PV-Nachführsystem: GP JOULE folgt dem Lauf der Sonne News allgemein Solarenergie Technik 18. Juni 2018 Werbung Neben seinem PV-Nachführsystem präsentiert der erfahrene Projektentwickler viele weitere Energiewende-Anwendungen auf der Messe Smarter E Europe. (WK-intern) - GP JOULE stellt auf der Messe Smarter E Europe (vormals Intersolar) unter anderem sein System PHLEGONsolar vor. Die Fotovoltaik-Anlage folgt dem Sonnenverlauf und ermöglicht so bis zu 25 Prozent Mehrertrag bei geringen Mehrkosten. Sehr flexibel ist auch der PEM-Elektrolyseur zur Wasserstoff-Erzeugung, den die GP JOULE Tochter H-TEC SYSTEMS im Megawattmaßstab entwickelt hat. Die Anlage reagiert besonders schnell auf witterungsbedingte Schwankungen des Ökostrom-Angebots. Vorgestellt werden im Weiteren das Wasserstoff-Verbundprojekt für den ÖPNV, regenerative Wärmelösungen, smarte Lade-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge und Gesamtlösungen für den Umstieg auf E-Flotte inklusive
Luxemburger Spezialfonds FP Lux Investments kauft neun Windkraftanlagen in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 2018 Werbung Luxemburger Spezialfonds erweitert europäisches Engagement (WK-intern) - Der Luxemburger Spezialfonds FP Lux Investments erweitert sein Windkraft-Portfolio: Mit dem Kauf des Windparks Ratiperä im Südwesten Finnlands wächst das Portfolio des Teilfonds Wind Infrastructure I auf insgesamt 19 Windparks mit 94 Anlagen und einer installierten Leistung von 269 Megawatt. Davon wurden 194 Megawatt in Deutschland, 31 Megawatt in Frankreich und 44 Megawatt in Finnland erworben. Der Deal wurde vom international tätigen M&A-Berater und Asset Manager re:cap global investors ag begleitet, der für den gesamten Evaluations- und Ankaufprozess des Spezialfonds zuständig ist. Thomas Seibel, Geschäftsführer der re:cap, sagt: „Das Projekt Ratiperä ist ein Meilenstein für die
Branche am Scheideweg: Recyclingpraxis für Windenergie-anlagen zwischen Umweltsünde und neuem Ökostandard Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 11. Mai 201811. Mai 2018 Werbung Repowering, Rückbau und Recycling von Windenergieanlagen - Veranstaltung bei der IFAT in München am 15.05.2018 (WK-intern) - Die erste Generation von Windenergieanlagen kommt in die Jahre: Nun muss sich entscheiden, ob sie weiterbetrieben, erneuert oder zurückgebaut werden. Mit der Herausforderung von nachhaltigem Repowering oder Rückbau und Recycling beschäftigt sich auch Veolia Deutschland. Auf der IFAT, Weltleitmesse für Umwelttechnologie, diskutiert der Umweltdienstleister darüber mit Projektentwicklern und Betreibern von Windenergieanlagen. Ungefähr 28.000 Windräder drehen sich unter dem deutschen Himmel. Ein Großteil davon schon seit Ende der neunziger Jahre. Aktuell steht die Windbranche vor großen Herausforderungen: Mit dem Auslaufen des Förderanspruchs nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für 20
EE.SH – Netzwerkagentur baut Asien-Pazifik-Kontakte für Energie-Unternehmen auf Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 8. Mai 2018 Werbung Asien-Pazifik-Kontakte für Energie-Unternehmen Kooperation zwischen schleswig-holsteinischer Energiebranche und Ostasiatischem Verein (WK-intern) - China, Japan, Südkorea und weitere aufstrebende Wirtschaftsmächte im asiatisch-pazifischen Raum wollen sich, ebenso wie die westlichen Staaten, zunehmend mit erneuerbaren Energien versorgen und zeigen großes Interesse an Technik und Planungskompetenz aus Deutschland. Die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE. SH) hat deshalb Kontakt zum Ostasiatischen Verein e. V. (OAV) mit Sitz in Hamburg aufgenommen. Kürzlich unterzeichneten beide Organisationen eine Kooperationsvereinbarung. „Damit wollen wir insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen aus Schleswig-Holstein den Zugang zu den Märkten in der Asien-Pazifik-Region erleichtern“, erklärte EESH-Projektleiter Sascha Wiesner und nannte eine Spedition sowie Projektentwickler und Windkraftanlagen-Hersteller als Beispiele für
ABO Wind prüft für Betreiber die Dokumentation von Wind- und Solarenergieprojekten Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 20182. Mai 2018 Werbung ABO Wind hilft Betreibern bei der Wind- und Solarpark-Dokumentation Projekt-Audit als neues Angebot für externe Kunden Dokumentationsprüfung wichtig für Inbetriebnahme, Abnahme und Projektverkauf Umfassende Beratung, um künftige Forderungen und Pflichtprüfungen zu erleichtern (WK-intern) - Seit einiger Zeit prüft ABO Wind für Betreiber die Dokumentation von Wind- und Solarparks: „Beim so genannten Projekt-Audit stellen wir alle Dokumente und Verträge zusammen, prüfen die Vollständigkeit und überführen die Vorgaben vom Papier in den Betrieb“, erklärt Projektleiter Heinrich Jaufmann. „Wir initiieren, begleiten und verantworten die Projektabnahme und regeln die Mängelbeseitigung. Diese Aufbereitung bildet die Basis für eine effiziente Betriebsführung.“ Ein siebenköpfiges Team ist bei ABO Wind für das Projekt-Audit zuständig
ABO Wind bietet eine Million Wandelanleihen zur Zeichnung an Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2018 Werbung Zeichnungsfrist für Wandelanleihe beginnt Anleihe bietet drei Prozent Jahreszins bei zweijähriger Laufzeit Anleger können jeweils im Oktober im Verhältnis 1:1 Anleihen in Aktien umtauschen Emission flankiert Internationalisierung und Ausbau des Solargeschäfts (WK-intern) - Die Wandelanleihe der ABO Wind AG kann ab Montag, 23. April, gezeichnet werden. Wertpapierprospekt und Zeichnungsschein stehen auf der Internetseite zur Verfügung (www.abo-wind.com/wandelanleihe). Neben dem festen Jahreszins von drei Prozent gibt es während der zweijährigen Laufzeit (1. Mai 2018 bis 30. April 2020) zwei Perioden (Oktober 2018 und Oktober 2019), während derer Anleger ihre Anleihen in Aktien der ABO Wind AG umtauschen können. Sofern sich der Aktienkurs entsprechend entwickelt, ermöglicht dies eine höhere
Neues Geschäftsfeld Solarenergie: ABO Wind präsentiert sich auf PV-Symposium Solarenergie Veranstaltungen Videos 20. April 2018 Werbung ABO Wind bietet nun auch Projektentwicklung, schlüsselfertige Errichtung und EPC-Dienstleistungen für Solarparks an (WK-intern) - Ausbau des internationalen Solargeschäfts An- und Verkauf von Projektrechten Der Wiesbadener Projektentwickler ABO Wind präsentiert sich vom 25. bis 27. April erstmals beim PV-Symposium, dem traditionellen Treffpunkt der Solarbranche im Kloster Banz in Bad Staffelstein. „In den vergangenen zwei Jahren haben wir unsere Solarabteilung aufgebaut und erste Solarprojekte in Deutschland und dem Iran ans Netz gebracht“, sagt Alden Lee, der seit Januar die Abteilung leitet. „Derzeit arbeiten wir an vielfältigen Projektansätzen in verschiedenen Ländern und wollen uns nun auf dem PV-Symposium in der Branche stärker bekannt machen.“ Neben der Projektentwicklung
Windprojekt-Finanzierung: EBL Wind Invest investiert weiter in Windpark-Portfolio Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. April 2018 Werbung Die EBL Wind Invest erwirbt den Windpark Winsen - Pattensen II mit einer Gesamtleistung von 13,2 MW im Landkreis Harburg, Niedersachsen. (WK-intern) - Der aus vier Nordex N131/3300 bestehende Windpark wurde von der Win Energie & ORBIS GbR (Winsen-Luhe) entwickelt und gebaut. EBL wird für die Geschäftsführung sowie die kaufmännische Betriebsführung verantwortlich sein. Die Transaktionsberatung erfolgte durch die 4initia GmbH aus Berlin, welche auch die technische und kommerzielle Due Diligence durchgeführt hat sowie für die technische Betriebsführung verantwortlich zeichnen wird. „Mit Pattensen II erwirbt die EBL Wind Invest den ersten Windpark in Niedersachen. Die Transaktion stellt somit eine hervorragende geographische Diversifikation unseres bestehenden Portfolios
4initia berät enercity beim Kauf der 140 Windenergieanlagen von Ventotec Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. März 2018 Werbung Um dem Ziel eines 50 % Anteils der erneuerbaren Energien näher zu kommen, hat die zur Stadtwerke Hannover gehörende enercity Erneuerbare GmbH auf das Know-how des Berliner Ingenieurbüros 4initia GmbH zurückgegriffen. (WK-intern) - 4initia war dabei mit der Prüfung der bestehenden Windparks mit einer Gesamtkapazität von 220 MW beauftragt. Diese mehr als 140 Windenergieanlagen werden zukünftig ca. 360 GWh pro Jahr zur Stromerzeugung der Stadtwerke beisteuern. Im Fokus der technischen Prüfung durch 4initia standen die Zustandsbewertung der Bestandsanlagen und der Infrastruktur, die Genehmigungen und Planungsgrundlagen, die Flächensicherung sowie die Prognose der zukünftig zu erwartenden Betriebskosten. Oliver Nickel, als verantwortlicher Projektleiter, merkt dazu an:
Energiewende in Bürgerhand: Green City Energy erhält Zuschlag für Windpark in Bayern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Februar 2018 Werbung Erste Ausschreibung 2018: Green City Energy erhält Zuschlag für Windpark Fuchsstadt (WK-intern) - In der ersten Ausschreibungsrunde 2018 für Windenergie konnte sich die Green City Energy AG mit dem Windpark Fuchsstadt erfolgreich durchsetzen. Insgesamt erhielten 83 Gebote mit einem Volumen von 709 Megawatt einen Zuschlag. Der unterfränkische Windpark Fuchsstadt ist eines von lediglich zwei erfolgreichen bayerischen Projekten. Damit sichert sich der Münchner Projektentwickler die EEG-Vergütung für drei Anlagen mit insgesamt 11,1 MW Leistung, die nun umgehend errichtet werden können. Das geänderte Ausschreibungsverfahren für Projekte, die bereits eine Baugenehmigung haben, ist positiv zu bewerten. Dennoch muss das Nord-Süd-Gefälle mit nur drei bezuschlagten Projekten in
Projektentwickler und Windspezialist VSB gewinnt Dr. Jörg Dolski als Geschäftsführer Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Februar 2018 Werbung VSB Gruppe gewinnt Dr. Jörg Dolski als Geschäftsführer (WK-intern) - Der Projektentwickler für Erneuerbare Energien und Windspezialist VSB hat seine Führungsspitze erweitert: Seit kurzem agiert Dr. Jörg Dolski als Geschäftsführer der VSB Holding GmbH. Der erfahrene Manager verantwortet künftig die weitere Internationalisierung der Gruppe. Er verstärkt damit die Firmenleitung um Andreas Dorner und Marko Lieske. Der Werdegang des 41-jährigen international erfahrenen Managers umfasst neben Deutschland und Dänemark Stationen in Asien und Nordamerika. Jörg Dolski war bisher in leitenden Führungsfunktionen bei Leoni AG, SMA Solar Technology AG, und Siemens Wind Power tätig. „VSB steht im globalen Wettbewerb um die besten Ideen für die Energieversorgung der
BayWa r.e. übernimmt Service-Geschäft von Sybac Solar GmbH Solarenergie 24. Januar 2018 Werbung BayWa r.e. hat das Service-Geschäft des deutschen Projektentwicklers Sybac Solar GmbH übernommen. (WK-intern) - Mit der erfolgreichen Akquisition der Sybac Service GmbH erwarb das Unternehmen Service-Mandate mit einer Gesamtleistung von rund 300 MW. „Mit der Übernahme stärken wir unsere Marktposition auf dem deutschen PV-Markt“, kommentiert Christoph Reiners, Geschäftsführer der BayWa r.e. Operation Services GmbH. „Durch die zunehmende Größe und steigende Mitarbeiterzahl unseres O&M-Geschäfts werden wir im Segment der technischen Betriebsführung nicht nur wettbewerbsfähiger durch die Nutzung von Skaleneffekten, sondern können in Zukunft auch unsere regionale Präsenz deutschlandweit verbessern.“ Marc Niem, Geschäftsführer der BayWa r.e. Operation Services GmbH fügt hinzu: „Mit der Sybac Service