Regierungsanweisung: Equinor setzt Offshore-Bauarbeiten für das Offshore Empire Wind-Projekt aus Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 2025 Werbung Gemäß einer Anordnung der US-Regierung wird Empire Offshore Wind LLC (Empire) die Offshore-Bauarbeiten für das Empire Wind-Projekt in den Gewässern des äußeren Kontinentalschelfs sicher einstellen. (WK-intern) - Am 16. April erhielt Empire vom Bureau of Ocean Energy Management (BOEM) die Anweisung, alle Aktivitäten auf dem äußeren Kontinentalschelf bis zum Abschluss der Prüfung durch das BOEM einzustellen. Empire steht mit den zuständigen Behörden in Kontakt, um die Angelegenheit zu klären, und prüft rechtliche Schritte, einschließlich der Möglichkeit einer Berufung gegen die Anordnung. Der Bundespachtvertrag für Empire Wind wurde 2017 mit der US-Regierung unterzeichnet. Empire Wind 1 verfügt über alle erforderlichen bundesstaatlichen und staatlichen Genehmigungen
Prämierungsveranstaltung: Klasse Klima in Flensburger Schulen und Kitas Ökologie Veranstaltungen 20. Juni 2017 Werbung Am Dienstag, 20.06.2017, wurden die teilnehmenden Schulen und Kindertagesstätten des Projektes „Klasse Klima in Flensburger Schulen und Kitas“ im Rahmen der jährlichen Prämierungsveranstaltung in der Bürgerhalle ausgezeichnet. (WK-intern) - Alle Lehrer und Schüler bekamen vom Klimapakt-Vorsitzenden Henning Brüggemann feierlich eine Urkunde überreicht. Überdies wurde ein kurzer Überblick über die geleisteten Projektaktivitäten der Bildungseinrichtungen gegeben. So haben im letzten Schuljahr viele Schüler an dem Stadtwerke-Lauf unter dem Motto „Laufen für den Klimaschutz!“ teilgenommen und dadurch Spenden für den Klimapakt Flensburg gesammelt. Weiterhin finden in vielen Schulen Aktionstage zum Thema Klimaschutz statt. Unter anderem wurde ein Mülltrennungssystem in den Klassen eingeführt und es wird während
Meyer Burger bekräftigt deutliche Steigerung beim Auftragseingang Mitteilungen News allgemein Solarenergie 18. November 201517. November 2015 Werbung Meyer Burger revidiert Umsatz- und EBITDA-Ziele 2015 aufgrund von Projektverzögerungen (WK-intern) - Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) veröffentlichte gestern einen ungebrochen positiven Trend im Auftragseingang. Per Ende Oktober 2015 lag das Volumen an neu erteilten Aufträgen bei rund CHF 367 Mio., was gegenüber den ersten zehn Monaten des Vorjahres 2014 einem Anstieg von 44% entspricht (31. Oktober 2014: CHF 254 Mio.). Die deutliche Steigerung beim Auftragseingang ist insbesondere auf verschiedene grosse und mittelgrosse Aufträge im Bereich der Photovoltaik-Systeme und -Lösungen zurückzuführen. Die vermehrten Projektaktivitäten im Photovoltaik-Bereich verdeutlichen die höhere Investitionsbereitschaft der Kunden wie auch den steigenden Technologiebedarf, die Solarzell-Produktionslinien mit neuen