Forscher entwickeln Brennstoffzellen im Megawatt-Bereich E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Wasserstofftechnik 21. Januar 2021 Werbung Projekt BALIS - DLR entwickelt und testet Brennstoffzellen im Megawatt-Bereich für die Luftfahrt Das Projekt BALIS wird vom Bundesverkehrsministerium mit 26 Millionen Euro unterstützt. Den Förderbescheid übergab der Parlamentarische Staatssekretär Steffen Bilger am 21. Januar 2021. Luftfahrt, Energie, Verkehr, elektrisches Fliegen, Wasserstoff, Brennstoffzellentechnologie (WK-intern) - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt im Projekt BALIS den weltweit ersten Brennstoffzellen-Antriebsstrang für Flugzeuge – und das mit einer Leistung im Megawattbereich. Damit geht das DLR einen weiteren Schritt, um emissionsfreies Fliegen mit Wasserstoff zu ermöglichen. Den Förderbescheid für das BALIS-Projekt in Höhe von 26 Millionen Euro überreichte der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale