Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der Entega AG, ist Energiemanagerin des Jahres 2019 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 21. November 2019 Werbung Mit Dr. Marie-Luise Wolff wurde erstmals eine Frau aus der von Männern dominierten Energiewirtschaft zum „Energiemanager des Jahres“ gewählt. (WK-intern) - Der von E&M-Herausgeber Helmut Sendner initiierte Preis wird seit 2001 jährlich vergeben, die Wahl erfolgt durch eine unabhängige Jury mit Vertretern aus der Energiebranche, der Wissenschaft und den Medien. „Es sind manchmal auch die eher leisen Töne, die sich Gehör verschaffen“, so Sendner zur Preisvergabe an Wolff, die Musikwissenschaft und Anglistik studiert hat, und den Preis erhielt sowohl für ihre Leistungen als Entega-Chefin als auch für ihr Wirken als Präsidentin des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). „Marie-Luise Wolff hat den Darmstädter
Zweite Runde beim EnergieInnovationsPreis.NRW für Unternehmen: Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 10. Januar 2018 Werbung 40.000 Euro für gute Ideen in Sachen Energieeffizienz (WK-intern) - Zum zweiten Mal nach 2016 vergibt die EnergieAgentur.NRW den „EnergieInnovationsPreis.NRW (eip.nrw 2018) – Unternehmen produzieren energieeffizient!“, der für herausragende Beispiele der Energieeffizienzsteigerung mit insgesamt 40.000 Euro dotiert ist. Vom 15. Januar bis 13. April 2018 werden Bewerbungen von Unternehmen aus NRW entgegengenommen, die zwischen 2015 und 2017 eine Energieeffizienzmaßnahme umgesetzt haben. Der EnergieInnovationsPreis.NRW wird von der EnergieAgentur.NRW im Auftrag des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministeriums durchgeführt. Ausgelobt wird der Preis in zwei Kategorien. In Kategorie 1 werden Beispiele für Abwärmenutzung ausgezeichnet; in Kategorie 2 Projekte für Energieeffizienz im Unternehmen in den Bereichen Wärme, Kälte und Strom. Ausgezeichnet werden
BRIESE-Preis für Meeresforschung 2015 würdigt „Methoden-Quantensprung“ bei O2-Monitoring im Meer Forschungs-Mitteilungen Ökologie 29. Mai 2016 Werbung Der mit 5000 Euro dotierte BRIESE-Preis für Meeresforschung 2015 geht an Dr. Henry Bittig. (WK-intern) - Die Jury würdigt damit seine wegweisende Entwicklung eines Systems zum Einsatz hochpräziser optischer Sauerstoffsonden auf autonomen Beobachtungsplattformen sowie dessen erfolgreiche Erprobung im Rahmen von Langzeit-Monitoring von Ozeanen. Der von der Reederei Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG gestiftete und vom IOW wissenschaftlich betreute Preis für herausragende Doktorarbeiten in der Meeresforschung wurde dieses Jahr zum sechsten Mal in feierlichem Rahmen am IOW verliehen. „Henry Bittigs Dissertation ist ein ‚wissenschaftliches Juwel‘, wie man es nicht oft in die Hände bekommt“, kommentiert Gregor Rehder, Mitglied der BRIESE-Preis-Jury, die diesjährige Preisvergabe.