Windcloud (Braderup) GmbH als „Ausgezeichneter Ort“ 2017 prämiert Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 26. Juni 2017 Werbung Das Projekt Windcloud – Das grüne Rechenzentrum der Windcloud (Braderup) GmbH zählt zu den 100 innovativen Preisträgern des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2017. (WK-intern) - Zum Jahresmotto „Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann“ zeigt das Projekt, wie durch Experimentierfreude, Neugier und Mut zum Umdenken zukunftsweisende Innovationen im Bereich Wirtschaft entstehen können. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank richten den Innovationswettbewerb seit zwölf Jahren gemeinsam aus. Eine hochkarätig besetzte Jury wählte Windcloud – Das grüne Rechenzentrum unter rund 1.000 eingereichten Bewerbungen aus. Immer mehr Unternehmen haben keinen zentralen Computer mehr, auf dem sie ihre Daten
In Berlin sind zum 10. Mal die GreenTec Awards verliehen worden. Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 13. Mai 2017 Werbung Das sind die weltweit 'grünsten' Projekte zum Schutz der Umwelt. (WK-intern) - Welches sind die weltweit besten Projekte zum Schutz der Umwelt? Am Freitagabend sind in Berlin zum zehnten Mal die GreenTec Awards verliehen worden. In insgesamt 15 Kategorien wurden Projekte ausgezeichnet, die sich für Umwelt- und Ressourcenschutz engagieren und das Thema Green Lifestyle alltagstauglich machen. 650 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Showbiz nahmen an der Gala teil, darunter Dr. Stenkamp, Vorstandsvorsitzender von TÜV Nord, Dr. Hebling vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE und Melody Harris-Jensbach, CEO von Jack Wolfskin. Auch viele prominente Gäste wie NENA, Rea Garvey, Samy Deluxe, Karoline
Gesucht! Visionäre, Forscher, Tüftler und Querdenker Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 30. April 201730. April 2017 Werbung Auf der weltweit wichtigsten Industriemesse in Hannover ist der „Hugo-Junkers-Preis für Forschung und Innovation aus Sachsen-Anhalt 2017“ diese Woche in eine neue Runde gestartet. (WK-intern) - Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann gab den Startschuss für den Wettbewerb, der mit insgesamt 90.000 Euro dotiert ist. Gesucht werden Unternehmen und Forscher, die mit ihren Visionen, kreativem Denken sowie innovativen Geschäftsmodellen und Strategien neue Produkte und Dienstleistungen für die Märkte schaffen. „Für den Namensgeber dieses Preises bedeutete Forschen Fortschritt und Humanität. Die Preisträger der vergangenen Jahre haben diese Tradition fortgesetzt und gezeigt, wie viel Potenzial und Innovationskraft in unserem Land frei gesetzt werden kann. Ich möchte
Bewerbung für den German Renewables Award 2017 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 7. April 2017 Werbung EEHH-Cluster prämiert Erfinder und Vorreiter der Erneuerbaren-Energien-Branche (WK-intern) - Gelebte Sektorenkoppelung, smarte und dezentrale Energieversorgung – für den diesjährigen German Renewables Award 2017 erhofft sich das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH-Cluster) vor allem Bewerber mit Produkten und Projekten aus dem Bereich innovativer Systemlösungen. Die Gewinner in den Kategorien Produktinnovation des Jahres, Projekt des Jahres, Studentenarbeit des Jahres und Lebenswerk bestimmt eine Fachjury, bestehend aus acht ausgewiesenen Experten der Erneuerbare-Energien-Branche. Die Bewerbungsfrist läuft vom 03. April bis zum 19. Mai 2017. Der German Renewables Award 2017 wird dieses Jahr am 30. November 2017 im Internationalen Maritimen Museum Hamburg verliehen. 2016 gingen die Auszeichnungen an folgende
Landesregierung schreibt Preis für „Tierschutz in der Landwirtschaft“ aus Ökologie 26. März 2017 Werbung „Verbesserungen der Haltungsbedingung im Sinne des Tierwohls für landwirtschaftliche Nutztiere sind vielen Landwirtinnen und Landwirten ein großes Anliegen. (WK-intern) - Nicht immer müssen sie mit einem hohen Aufwand verbunden sein“, erklärte Hessens Landwirtschaftsministerin Priska Hinz. Deshalb schreibt die Hessische Landesregierung zum zweiten Mal den Wettbewerb „Tierschutz in der Landwirtschaft“ aus. Gesucht werden hessische Landwirtschaftsbetriebe, die innovative Ideen umgesetzt haben und so zur Verbesserung des Wohlbefindens von Nutztieren beitragen. Besonders interessant sind beispielsweise bauliche, technische oder organisatorische Maßnahmen, die leicht umsetzbar sind und in Tierhaltungen erfolgreich eingesetzt werden. „Mit dem Preis könnte ein bereits erfolgreich umgesetztes Konzept ganz oder in Teilen refinanziert werden. Kurz
Am 01. März 2017 endet die Bewerbungsfrist des KfW Awards Bauen und Wohnen Mitteilungen Ökologie 30. Januar 2017 Werbung Bewerbungsverfahren für KfW Award Bauen und Wohnen 2017 in Endphase Bewerbungsfrist endet am 01. März 2017 KfW Award Bauen und Wohnen feiert 15-jähriges Jubiläum Preisträger erhalten insgesamt 30.000 Euro Diesjähriges Motto: "Ausbauen, Anbauen, Umbauen - effizient Wohnraum schaffen und modernisieren" (WK-intern) - Am 01. März 2017 endet die Bewerbungsfrist des KfW Awards Bauen und Wohnen, der dieses Jahr zum 15. Mal ausgeschrieben wird. Bis dahin können sich private Bauherren oder Baugemeinschaften, die in den vergangenen fünf Jahren ein Gebäude erweitert, umgewidmet, modernisiert oder belebt haben und dabei Wohnraum geschaffen oder aufgewertet haben, bewerben. Bewertet werden die Projekte nach einer gelungenen Balance aus Architektur- und Erscheinungsbild, Energie- und
Deutscher Solarpreis 2016 – Bekanntgabe der PreisträgerInnen Solarenergie Veranstaltungen 28. September 2016 Werbung Die erfolgreiche Umstellung des Energiesystems auf Erneuerbare Energien braucht Vorbilder und Wegbereiter, die durch Innovation und Engagement den Weg in die richtige Richtung weisen. (WK-intern) - Mit der jährlichen Verleihung des Deutschen Solarpreises werden diese Akteure in das Licht der breiten Öffentlichkeit gerückt und neue Impulse für eine dezentrale, bürgernahe und regenerative Energiewende gegeben. EUROSOLAR e.V. und die EnergieAgentur.NRW präsentieren gemeinsam am Samstag, den 8. Oktober 2016, die PreisträgerInnen des Deutschen Solarpreises 2016. Die Veranstalter laden Sie herzlich zu einer feierlichen und spannenden Preisverleihung im „Steinhaus im alten Bahnhof“ in Solingen ein. Neben der Würdigung und Vorstellung der PreisträgerInnen, werden den Gästen in der
DRIVE-E-Studienpreise 2016 E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 14. Juni 2016 Werbung Kluge Köpfe für Elektromobilität (WK-intern) - Wissenschaftlicher Nachwuchs mit DRIVE-E-Studienpreisen 2016 im Braunschweiger Altstadt-Rathaus ausgezeichnet Gleich fünf Nachwuchswissenschaftler können sich am heutigen Montagabend über einen DRIVE-E-Studienpreis für ihre eingereichten Arbeiten rund um die Elektromobilität freuen. Sie erhalten die Auszeichnung in der "Dornse" des Braunschweiger Altstadtrathauses. Staatssekretär Georg Schütte aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung zeigte sich beeindruckt von den diesjährigen Einreichungen: "Mit ihren Arbeiten haben die Preisträger bewiesen, welche Innovationskraft in Deutschlands jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern steckt. Ihre Ideen möchten wir mit den DRIVE-E-Studienpreisen würdigen, sie sind genau das, was die Zukunftsbranche Elektromobilität braucht", erklärte er im Vorfeld der Festveranstaltung. Das Bundesforschungsministerium
Effizienz-Preis NRW 2015 – für ressourcenschonende Produkte Mitteilungen 22. Oktober 201522. Oktober 2015 Werbung NRW-Umweltminister Johannes Remmel verleiht "Effizienz-Preis NRW 2015" für ressourcenschonende Produkte (WK-intern) - NRW Umweltminister Johannes Remmel überreichte heute in Essen auf der Zeche Zollverein den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Effizienz-Preis NRW 2015 an drei mittelständische Preisträger aus Nordrhein-Westfalen. Ausgezeichnet wurde die AfB gGmbH aus Essen, Europas erstes gemeinnütziges IT-Systemhaus für ihren innovativen Wiederverwertungsansatz für IT Hardware, der Spezialschmierstoffhersteller BECHEM aus Hagen für das ressourcenschonende Beschichtungsverfahren in der Kaltmassivumformung und Dörken MKS-Systeme aus Herdecke für ein neuentwickeltes Konzept für den Hochtemperaturkorrosionsschutz in der Stahlverarbeitung. Minister Remmel erklärte anlässlich der Preisverleihung: "Ressourceneffiziente Produkte entlasten die Umwelt, schonen das Klima und stärken die Wettbewerbsfähigkeit. Der
Internationale Windkunst in Nordhessen 7. bewegter wind 17.-31.8.2014 Mitteilungen Veranstaltungen 4. September 2014 Werbung Die Preisträger des 7. Internationalen Kunstwettbewerbs (WK-intern) - Das Wettbewerbsthema « between » hat sich während des 7. Windkunstfestivals auf sehr vielfältige Weise manifestiert. Schon die Ausstellungsorte im Windpark Söhrewald und am Schenkelsberg in Kassel-Oberzwehren boten Kontraste zwischen Stadtlandschaften, Waldpfaden und Weitblicken. Die thematische Umsetzung der fast 60 Künstlerinnen und Künstler zeigte reizvoll und differenziert, wie Künstlersprache und Arbeitsstil sich der Aufgabe gestellt haben. Es waren genau diese kleinen Situationen « dazwischen », die manchmal den Atem anhalten liessen um auch die kleinste Windbewegung im Kunstwerk mitzubekommen. Bei den Ausstellungsrundgängen kam man ins Gespräch über Kunst, Wetter und die Orte, zu denen die Kunst gelockt hatte. Man
Innovationspreis für erstes intelligentes Stromnetz in Norddeutschland Mitteilungen Solarenergie Windparks 11. Juli 2014 Werbung Schleswig-Holstein Netz AG ist mit der SmartRegion Pellworm Preisträger des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ Quickborn. Die Schleswig-Holstein Netz AG hat für das auf Pellworm betriebene erste intelligente Stromnetz in Norddeutschland einen begehrten Innovationspreis von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ erhalten. (WK-intern) - „Die SmartRegion Pellworm ist ein herausragendes Beispiel für das Engagement der Menschen im ländlichen Raum“, so Ariane Derks, Geschäftsführerin der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“. Unter dem diesjährigen Thema „Innovationen querfeldein – Ländliche Räume neu gedacht“ suchte die Initiative gemeinsam mit der Deutschen Bank herausragende Projekte, die einen positiven Beitrag zur Gestaltung ländlicher Räume und
Technology Review schreibt Nachwuchswettbewerb aus Forschungs-Mitteilungen 3. Juni 2014 Werbung TR 35: Herausragende Innovatoren unter 35 gesucht Hannover – Bereits zum zweiten Mal schreibt das Innovationsmagazin Technology Review den Nachwuchswettbewerb „TR 35“ aus. (WK-intern) - Herausragende Wissenschaftler, Entwickler und Ingenieure, die jünger als 35 Jahre sind, können ihre innovativen Projekte, Forschungsarbeiten und Konzepte bis zum 22. August 2014 einreichen. Bewerbungen können aus sämtlichen Gebieten der Natur-, Ingenieur- und Computerwissenschaften stammen. Neuartige Anwendungen im Internet würdigt das Magazin ebenso wie innovative Ideen aus der Energie- und Materialforschung, der Medizin, der Gentechnologie oder der Biochemie. „Die Entwicklung neuer Technologien ist ein bedeutender Pfeiler unserer Wirtschaft“, sagt Robert Thielicke, Chefredakteur des Magazins Technology Review. „Wir wollen