MVV Trading schließt PPA mit Deutscher Bahn Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 10. Dezember 2023 Werbung Mannheimer Energieunternehmen MVV und DB Energie GmbH haben ein sogenanntes Power Purchase Agreement (PPA) über 160 GWh Solarstromlieferung abgeschlossen MVV setzt konzerneigene neue PV-Parks für das Grünstromliefermodell ein (WK-intern) - Das Mannheimer Energieunternehmen MVV und die Deutsche Bahn treiben die Energiewende gemeinsam weiter voran. Sogenannte Power Purchase Agreements (PPA) entwickeln sich dabei zunehmend zu einem zentralen Instrument. Jetzt haben die MVV-Handelsgesellschaft, die MVV Trading, und die Konzerntochter der Deutschen Bahn, DB Energie GmbH, einen Bezugsvertrag zur Lieferung von rund 160 GWh Grünstrom vereinbart. Der Strom stammt aus drei kürzlich in Betrieb genommenen Photovoltaik-Parks des konzerneigenen Projektentwicklers Juwi mit Sitz in Wörrstadt. Die drei Standorte
Grüner Strom für Gerresheimer: PNE schließt langfristigen Power Purchase Agreement – Liefervertrag ab Erneuerbare & Ökologie Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2023 Werbung Die PNE AG hat mit dem Primärverpackungshersteller Gerresheimer einen langfristigen Stromliefervertrag abgeschlossen. PPA über 35 GWh pro Jahr mit langjähriger Laufzeit Sauberer Strom aus Deutschland für deutsche Standorte PNE stärkt Bindung zur deutschen Industrie mit drittem längerfristigen PPA in 2023 (WK-intern) - Der saubere Strom für das Power Purchase Agreement (PPA) wird in PNE-Windkraftanlagen in Deutschland erzeugt. Damit sichert sich die Gerresheimer AG, ein Hersteller unter anderem von Primärverpackungen aus Glas und Kunststoff für die Pharma-, Biotech- und Kosmetikbranche, ab 2024 rund 35 Gigawattstunden sauberen Strom pro Jahr zu attraktiven Bedingungen. Der Umwelt wird dadurch ein CO2-Ausstoß von 18.000 Tonnen je Jahr erspart*. PNE positioniert sich mit
Schwarzwald: Richard Neumayer GmbH bezieht Strom aus eigenem Windrad Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 2023 Werbung Nächster Schritt in Richtung Klimaschutz (WK-intern) - Der Schwarzwald ist eine Region mit vielen Sonnenstunden. Deshalb haben wir vor zwei Jahren die gesamte verfügbare Dachfläche des Unternehmens mit einer Fotovoltaikanlage (PV) ausgestattet, die ca. zwei Prozent unseres gesamten Ökostrombedarfs produziert. Leider viel zu wenig für ein energieintensives Unternehmen mit einem jährlichen Stromverbrauch von rund 45.000 Megawattstunden (MWh). Für energieintensive Unternehmen sind die Möglichkeiten, ausreichend Strom direkt vor Ort zu produzieren, stark eingeschränkt. Nachhaltige Stromversorgung: Richard Neumayer setzt auf 100 % Ökostrom und Ausbau der Erneuerbaren Seit Januar 2021 arbeiten wir mit 100 % Ökostrom. Um einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, soll bis zum
Alpiq schließt Wind-Stromabnahmevertrag zur Versorgung der Produktionsanlagen von Borealis in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 202330. Oktober 2023 Werbung Borealis unterzeichnet den ersten langfristigen Stromabnahmevertrag mit Alpiq zur Versorgung der Produktionsanlagen von Borealis in Finnland mit erneuerbarer Energie Mit dem neuen Stromabnahmevertrag (PPA) kommt Borealis dem Ziel näher, den Strombedarf für seine Aktivitäten im Bereich Polyolefine und Basischemikalien bis 2030 zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen zu decken Ein neues Windparkprojekt wird die Scope-2-Emissionen bei Borealis in Porvoo, Finnland, erheblich reduzieren (WK-intern) - Borealis, einer der weltweit führenden Anbieter fortschrittlicher und kreislauforientierter Polyolefin-Lösungen und europäischer Marktführer im Bereich Basischemikalien, hat mit, einem führenden Schweizer Energiedienstleister und Stromproduzenten in Europa, einen langfristigen Stromabnahmevertrag abgeschlossen, um Strom aus erneuerbaren Energiequellen vom finnischen Windpark Merkkikallio,
Lhyfe und Kallista Energy unterzeichnen Wind-Stromabnahmevertrag Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 2023 Werbung Lhyfe (EURONEXT: LHYFE), ein Pionier in der Produktion von grünem und erneuerbarem Wasserstoff, sichert sich durch einen Vertrag mit Kallista die Versorgung mit Strom aus Windkraft. (WK-intern) - Kallista ist ein unabhängiger Energieerzeuger und führend in der Produktion von Wind- und Solarstrom. Lhyfe ist damit das erste Wasserstoffunternehmen in Frankreich, das sich einen Wind-Stromabnahmevertrag (PPA-Power Purchase Agreement) gesichert hat. Kallista Energy hat durch die Kooperation auch eine Bankfinanzierung für die Wiederinbetriebnahme eines Windparks erhalten. Kallista Energy, Eigentümer und Betreiber eines Windparks in Brachy im Département Seine-Maritime, plant die Inbetriebnahme eines bereits 17 Jahre alten Windparks. Der Windpark besteht aus fünf Anlagen und soll nun
RWE und npower arbeiten bei Vermarktung von grünem Strom an britische Geschäftskunden künftig zusammen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2023 Werbung RWE Supply & Trading und npower Business Solutions (nBS) haben heute ein Memorandum of Understanding zwecks der Zusammenarbeit bei grünen Stromlieferverträgen (Power Purchase Agreements, PPA) unterzeichnet. (WK-intern) - Ziel ist es, den Kunden von nBS in Zukunft PPAs für Erneuerbare Energien anzubieten. Die Vereinbarung verschafft RWE einen zusätzlichen Marktzugang für ihre grüne Stromerzeugung und den nBS-Kunden Zugang zu einem der größten und kontinuierlich wachsenden Erneuerbaren-Portfolios in Großbritannien; zudem profitieren sie vom Know-how eines internationalen Stromhandelsunternehmens. Olaf Lubenow, Leiter des Bereichs Commodity Solutions UK, Nord- und Südeuropa bei RWE Supply & Trading: „RWE ist perfekt positioniert, um die weltweit wachsende Nachfrage nach grünem Strom
Richard Neumayer GmbH setzt auf Green Power Purchase Agreement Kooperationen Solarenergie 8. August 202321. August 2023 Werbung Nachhaltigkeit als Erfolgsrezept und mehr Unabhängigkeit bei der Energieversorgung (WK-intern) - Die Richard Neumayer GmbH setzt auf Green Power Purchase Agreement (PPA) als Meilenstein zum Klimaschutz Die Richard Neumayer GmbH hat sich als führendes Unternehmen in der Herstellung von Präzisionsschmiedeteilen etabliert und dabei eine wegweisende Rolle als Vorreiter für Klimaschutz eingenommen. Dirk Neumayer ist geschäftsführender Gesellschafter in der fünften Generation des Familienunternehmens mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation. Ein genauerer Blick in das Unternehmen verdeutlicht, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Marketingversprechen ist, sondern ein tief verwurzelter Wert, der seit jeher die Firmenkultur prägt. Tradition der Nachhaltigkeit Bereits vor über 150 Jahren begann die
Trianel Windpark Borkum beliefert Deutsche Bahn mit Offshore-Strom Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 2023 Werbung Die Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG (TWB) hat ein Power-Purchase-Agreement (PPA) für den Offshore-Windpark Trianel Windpark Borkum I abgeschlossen und beliefert im kommenden Jahr die Deutsche Bahn mit Windstrom aus der Nordsee. (WK-intern) - Der PPA-Vertrag umfasst im Rahmen von zwei ersten Tranchen die Lieferung von rund 175 Mio. Kilowattstunden (kWh) aus einer installierten Leistung von 50 Megawatt (MW) an die Deutsche Bahn. „Wir freuen uns, mit unserem Offshore-Strom einen Beitrag zur klimafreundlichen Mobilität leisten zu können“, erklärt Bernd Deharde, Geschäftsführer der Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG. „Das Interesse an PPA-Verträgen ist aktuell sehr hoch, und wir sind mit
PPA: Rottneros sichert sich von EnBW langfristig erneuerbare Energie für seine Tätigkeit Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juli 2023 Werbung Rottneros hat ein langfristiges Power Purchase Agreement (PPA) inklusive Herkunftsgarantien mit dem drittgrößten deutschen Energieunternehmen EnBW Energie Baden-Württemberg AG abgeschlossen. (WK-intern) - Der Energieversorger wird Rottneros ab 2025 für einen Zeitraum von 8,5 Jahren mit knapp über 30 GWh/Jahr sauberer Energie aus dem 116 MW starken Windpark Målarberget in Schweden versorgen. Die Partnerschaft bedeutet für das Unternehmen Rottneros einen weiteren Schritt in Richtung der Bestrebungen, sowohl die Umweltauswirkungen seiner Tätigkeiten als auch die eigene Abhängigkeit vom volatilen und unsicheren Strommarkt zu reduzieren. Das Ziel von Rottneros besteht darin, gemäß Scope 1 und 2 des Greenhouse-Gas-Protokolls (GHG) bis 2030 auf eine Produktion mit fossilfreier
PowerNet 2024: Energiewende-Tagung am 6. Februar 2024 in Neumünster Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 22. Juni 2023 Werbung Mit der PowerNet geht am 6. Februar 2024 eine wichtige Netzwerk-Veranstaltung der Energiewende in Schleswig-Holstein in die zweite Runde. (WK-intern) - Ziel ist es, eine interdisziplinäre Plattform für alle Akteure in Norddeutschland anzubieten. Neben Wasserstoff und PPA wird die erneuerbare Wärmeversorgung ein wichtiges Thema sein. Die Landesregierung möchte Schleswig-Holstein zum 1. klimaneutralen Industrieland entwickeln, die PowerNet 2024 bietet allen Akteuren eine passende Netzwerkveranstaltung. Aktuell ist die Klimakrise täglich spürbar. Auch in Deutschland sind die Auswirkungen der Klimaveränderung deutlich sichtbar und mahnen zur Dringlichkeit der Energiewende. An einer deutlichen Reduzierung der fossilen Energieerzeugung und des Ausstoßes von klimaschädlichen Emissionen führt kein Weg vorbei. Gemeinsam wollen
Windkraft Simonsfeld verkauft über PPAs ihren Windstrom an Jungbunzlauer Austria Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juni 2023 Werbung Saubere Energie aus Windpark: Windkraft Simonsfeld AG und Jungbunzlauer Austria AG unterzeichnen Stromliefervertrag (WK-intern) - Die Windkraft Simonsfeld versorgt ab 2024 das Jungbunzlauer-Werk Pernhofen im Rahmen eines Power Purchase Agreements (PPA) drei Jahre lang mit sauberer Energie. Ernstbrunn / Pernhofen - Die Windkraft Simonsfeld AG unterstützt durch die Unterzeichnung dieses PPAs mit der Jungbunzlauer Austria AG einen weiteren österreichischen Vorzeigebetrieb bei der Dekarbonisierung. Im Rahmen des dreijährigen Stromliefervertrags liefert der niederösterreichische Windenergieerzeuger von 2024 bis 2026 einen Teil der Produktion des Windparks Poysdorf III (NÖ) an das Jungbunzlauer Werk Pernhofen. Windkraft für mehr Geschmack Jungbunzlauer ist einer der weltweit führenden Hersteller biologisch abbaubarer Inhaltsstoffe natürlichen
Stromabnahmevertrag: Fraport kauft verstärkt CO2-steuerfreien Windstrom ein Finanzierungen Ökologie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2023 Werbung Centrica Energy Trading versorgt Frankfurt Airport ab Juli jährlich mit 63 Gigawattstunden CO2-steuerfreien Strom (WK-intern) - FRA/AH – Flughafenbetreiber Fraport investiert weiter in grüne Windenergie. Ein neues Power Purchase Agreement (PPA) mit dem europäischen Energieanbieter Centrica Energy Trading A/S versorgt das Luftverkehrsdrehkreuz Frankfurt Airport ab Juli mit einer jährlichen Windstrommenge von etwa 63 Gigawattstunden. Diese entspricht einer Leistung von 22 Megawatt. Die Energie kommt aus neu errichteten Festland-Anlagen bei Bremerhaven. Der Vertrag läuft zunächst fünf Jahre. Ab 2026 soll sich der Energiemix von Fraport dank eines umfassenden PPA über eine Leistung von 85 Megawatt maßgeblich aus erneuerbaren Energieträgern speisen. Der neue Stromabnahmevertrag mit Centrica