Großbritanniens Unterhaus ruft für die EU den Klimanotstand aus und fordert politische Maßnahmen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Windenergie 2. Mai 2019 Werbung Kommentar von Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie, zur Ausrufung des Klimanotstandes in Großbritannien (WK-intern) - Mit England, Schottland und Wales haben in den vergangenen Tagen europaweit die ersten Staaten den Klimanotstand ausgerufen. Auch andere Staaten sind aufgerufen, diesem Beispiel zu folgen. Durch die Ausrufung des Klimanotstandes sollen politische Maßnahmen zum Klimaschutz leichter umsetzbar werden. Während das Vereinigte Königreich beim Klimaschutz vorangeht, tut sich die deutsche Regierungskoalition weiterhin schwer, Absichtserklärungen in konkrete Maßnahmen umzusetzen. „Andere Staaten haben die Dringlichkeit des internationalen Klimawandel verstanden und wollen handeln. In Deutschland verliert man sich hingegen weiter in Detailfragen und droht damit den Anschluss zu verlieren. Während Jugendliche, Wissenschaftler,