Belgien wird Energiedrehscheibe für Deutschland und Europa Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 19. Oktober 2022 Werbung Föderale Wasserstoffstrategie im Port of Antwerp-Bruges vorgestellt (WK-intern) - Am 18. Oktober hat die belgische Regierung ihre überarbeitete föderale Wasserstoffstrategie vorgestellt. Das Land will sich unter anderem als Importhub und Transitdrehscheibe für grünen Wasserstoff für Deutschland und Europa positionieren. Eine Schlüsselrolle kommt dabei dem erst kürzlich fusionierten Port of Antwerp-Bruges zu, der auch die passende Kulisse für die Vorstellung durch den belgischen Premierminister Alexander De Croo, Belgiens Energieministerin Tinne Van der Straeten sowie den belgischen Staatssekretär für Wirtschaftsbelebung und Strategische Investitionen, Thomas Dermine, bot. Die ursprüngliche Version der föderalen Wasserstoffstrategie wurde Ende vergangenen Jahres von der belgischen Regierung verabschiedet. Die überarbeitete Fassung basiert
Neuer europäischer Hafen Antwerpen-Brügge wird Stiftungsmitglied bei H2Global Wasserstofftechnik 13. Juli 2022 Werbung Wichtiges Drehkreuz der Energiewende: (WK-intern) - Der im April 2022 offiziell fusionierte Port of Antwerp-Bruges sieht sich in einer Schlüsselrolle für die Produktion, den Vertrieb und die Nutzung von grünem Wasserstoff. Jetzt beteiligt sich Europas größter Exporthafen mit einer Stiftungssumme von 100.000 EUR an der deutschen H2Global-Stiftung. Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, grünen Wasserstoff als Energiesubstitut in Europa salonfähig zu machen – und so die Energiewende und Unabhängigkeit von russischem Gas voranzutreiben. Der flämische Minister Jo Brouns (CD&V): „Flandern wird den Import von nachhaltigem Wasserstoff brauchen.“ Hamburg/Antwerpen - Dem Port of Antwerp-Bruges kommt als größtem Exporthafen Europas bei der Energiewende eine Schlüsselfunktion