Silizium-Photonik und photonisch integrierte Schaltkreise Forschungs-Mitteilungen 5. Juni 20164. Juni 2016 Werbung Photonik-Forscher der TH Wildau gewinnt internationale Auszeichnung (WK-intern) - Beim internationalen Fachkongress „SPIE Photonics Europe“ in der belgischen Hauptstadt Brüssel erhielt Patrick Steglich, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand in der Arbeitsgruppe Photonik, Laser- und Plasmatechnologien der TH Wildau, eine Auszeichnung für den besten Forschungsbeitrag im Bereich „Silizium-Photonik und photonisch integrierte Schaltkreise“. Der Fachkongress ist mit über 1.200 Teilnehmern aus Europa sowie außereuropäischen Ländern einer der größten internationalen Plattformen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fachgebiete Photonik und optische Technologien. Die Auszeichnung wurde vor dem Hintergrund verliehen, dass die digitale Revolution nach immer schnelleren optischen Datenverbindungen verlangt. Dabei geht es um die Übertragung großer Datenraten bei
Forschungsergebnissen zur Biophotonik auf der Fachmesse „micro photonics Preview“ in Berlin Forschungs-Mitteilungen 24. November 2015 Werbung An der Fachmesse „micro photonics Preview“ vom 26. bis 27. November 2015 in Berlin beteiligt sich die Technischen Hochschule Wildau mit Ergebnissen aus dem Forschungsfeld Biophotonik der Arbeitsgruppe „Photonik, Laser- und Plasmatechnologien“ unter Leitung von Prof. Dr. Sigurd Schrader. So wird Patrick Steglich im Rahmen einer Posterausstellung neuartige photonische Biosensoren für medizintechnische Anwendungen vorstellen. Diese entstanden im Joint Lab TH Wildau - IHP, einem gemeinsamen Lehr- und Forschungslabor mit dem Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik Frankfurt (Oder). Während der „micro photonics Preview“ können sich Industrieunternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen am Stand der TH Wildau einen Überblick über aktuelle Projekte im Bereich der angewandten Photonik verschaffen.