Neuer Förderrahmen für Photovoltaikanlagen in Frankreich im Entwurfszustand Mitteilungen Solarenergie 5. Februar 20155. Februar 2015 Werbung Bevorstehende Anpassung des Förderrahmens für Photovoltaikanlagen in Frankreich (WK-intern) - Der Entwurf des französischen Energiewendegesetzes für grünes Wachstum, der derzeit in drei Fachausschüssen des französischen Senats beraten und ab dem 10. Februar im Plenum des Senats zwei Wochen lang diskutiert wird, sieht eine Weiterentwicklung des französischen Fördersystems für erneuerbare Energien in Hinblick auf eine bessere Markt- und Netzintegration vor. So soll in Frankreich zum 1. Januar 2016 die Direktvermarktung von Erneuerbare-Energien-Strom mit gleitender Marktprämie eingeführt werden. Vor diesem Hintergrund hat die französische Umwelt- und Energieministerin Ségolène Royal am 16. Januar den Vertretern der Erneuerbare-Energien-Branche den Stand der Vorbereitung zu den auf diesem Gesetz
Nordfriesland – Bundestagsabgeordneter Liebing zum Photovoltaik-Kompromiss Schleswig-Holstein Solarenergie 29. März 201227. Oktober 2012 Werbung Zur Einigung der Koalitionsfraktionen über die künftige Photovoltaikförderung im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erklärt der CDU-Bundestagsabgeordnete für Nordfriesland und Dithmarschen- Nord, Ingbert Liebing, MdB, der als Mitglied im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages mit den Gesetzesberatungen befasst ist: "Die parlamentarischen Beratungen der EEG-Novelle zur künftigen Förderung der Solarenergie haben ein vernünftiges Ergebnis gebracht. Wir haben den Vertrauensschutz für fortgeschrittene Projekte verbessert. Damit tragen wir denjenigen Rechnung, die im Vertrauen auf geltendes Recht bereits Geld in neue Projekte investiert haben. Wir erteilen der Regierung keine neuen Verordnungsermächtigungen, das Parlament wird auch in Zukunft seiner Verantwortung gerecht werden. Foto: Mario De Mattia / CIS Online Magazine Das Marktintegrationsmodell