Solar-Energie für eine ganze Kleinstadt, für mehr als 4.000 Haushalte Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 17. Januar 201216. Januar 2012 Werbung ANTARIS SOLAR erzeugt mit eigenen PV-Anlagen jährlich Strom für mehr als 4.000 Haushalte. Mit zahlreichen eigenen Photovoltaikanlagen und Solarparks im In- und Ausland erzielt ANTARIS SOLAR einen Jahresertrag von über 16.600.000 kWh. Damit lassen sich jedes Jahr mehr als 4.000 Haushalte mit Strom versorgen. Als Photovoltaik-Spezialist und Projektierer von PV-Anlagen unterschiedlichster Größe hat sich ANTARIS SOLAR in den vergangenen Jahren nicht nur in zahlreichen Projekten für Kunden engagiert, sondern auch in eine ganze Reihe eigener PV-Anlagen und Solarparks investiert. Mit der Jahresleistung dieser Anlagen zusammengenommen erzeugt ANTARIS SOLAR genug Strom, um die Haushalte einer kompletten Kleinstadt zu versorgen. Allein in Deutschland betreibt ANTARIS
PV-Anlagen mit SMA-Technologie gehen in Mali ans Netz Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 22. Dezember 2011 Werbung Zwei der größten netzunabhängigen Photovoltaikanlagen Afrikas sind in Mali mit Multicluster-Technologie der SMA Solar Technology AG (SMA) in Betrieb gegangen. Die beiden Hybridsysteme mit einer Gesamtleistung von 200 kWp versorgen in den beiden Dörfern Kolondieba (150 kWp) und Ourikela (50 kWp) seit August über 850 Haushalte mit Solarenergie. Auftraggeber für beide Projekte ist die Niederländische Foundation Rural Energy Services (FRES), deren Ziel die Elektrifizierung ländlicher Gebiete ist. „Unsere AC-gekoppelten Off-Grid Lösungen versorgen nicht nur Haushalte mit Elektrizität, sondern leisten einen wesentlichen Beitrag zur lokalen Wertschöpfung“, erklärt Volker Wachenfeld, Executive Vice President Off-Grid Solutions bei SMA. So sind neben privaten Haushalten auch
Vario green energy erleichtert Dachverpachtung Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 14. November 201117. Oktober 2012 Werbung Holzgerlingen, 14.11.2011. Der Systemanbieter Vario green energy aus dem schwäbischen Holzgerlingen vereinfacht die Verpachtung von Dachflächen für Photovoltaikanlagen. Über ein neues elektronisches Formular auf der Internetseite des Unternehmens können Gebäudeeigentümer Kerndaten zu ihren Dächern an Vario senden. Innerhalb eines Werktages melden sich Mitarbeiter von Vario green energy zurück und präsentieren bei geeigneten Objekten ein Konzeptangebot für die Dachverpachtung. Stimmt der Eigentümer der Verpachtung zu, prüfen die Solarteure von Vario den Zustand der Dachhaut und erstellen Angebote für mögliche Investoren. „Photovoltaikanlagen sind eine attraktive Investitionsmöglichkeit. Aber es gibt viele Dacheigentümer, die die Kosten für eine Anlage nicht selbst tragen möchten“, sagt Detlef
Vergütungssätze 2012 für neue Photovoltaikanlagen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 27. Oktober 2011 Werbung Die Bundesnetzagentur hat jetzt die neuen Vergütungssätze für Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) veröffentlicht. Für PV-Anlagen, die ab dem 1. Januar 2012 in Betrieb gehen, erhält der Anlagenbetreiber für jede in das Netz eingespeiste Kilowattstunde Strom einen Betrag zwischen 17,94 Cent und 24,43 Cent, je nach Standort und Größe der Anlage. "In den vergangenen zwölf Monaten wurde uns ein Zubau an Leistung von insgesamt rund 5.200 MW gemeldet. Dieser Wert führt dazu, dass die Vergütung von PV-Anlagen, die ab dem 1. Januar 2012 in Betrieb gehen, um 15 Prozent niedriger sein wird als die aktuelle Vergütung. Der Zubauwert von 5.200 MW liegt erheblich unter