Solarzellen mit höheren Wirkungsgraden Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 26. Januar 2017 Werbung Solarzellen: Kristalle optimiert züchten und sägen (WK-intern) - Der Markt für Photovoltaikanlagen ist hart umkämpft. Um höhere Wirkungsgrade zu erreichen und die Kosten zu senken, optimieren die Hersteller kontinuierlich die Produktionsprozesse. Das neue BINE-Projektinfo „Solarzellen günstiger produzieren“ (02/2017) stellt zwei verbesserte Produktionsverfahren vor. Das erste ermöglicht, quasi monokristallines Silizium mit deutlich geringerem Energieaufwand herzustellen und dabei ein sehr reines, hochwertiges Silizium zu erhalten. Das zweite senkt die Materialverluste, wenn der Siliziumblock in viele dünne Scheiben (Wafer) gesägt wird. Dank der neuen Sägetechnologie wird es möglich, aus der gleichen Menge Silizium mehr Wafer zu gewinnen. Forscher haben ein neues tiegelfreies Kristallzüchtungsverfahren für quasi monokristallines Silizium
SMA hat 2016 mehr als 1 Gigawatt Wechselrichter-Leistung in Indien verkauft Solarenergie Technik 23. Januar 201723. Januar 2017 Werbung Die SMA Solar Technology AG (SMA) hat 2016 Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von über 1 Gigawatt in Indien ausgeliefert. (WK-intern) - Dies entspricht einem Marktanteil von rund 26 Prozent. Insgesamt wurden in Indien 2016 nach SMA Schätzung 3,9 Gigawatt PV-Leistung zugebaut. SMA ist seit 2010 mit einer eigenen Vertriebs- und Servicegesellschaft in Indien vertreten und bietet ihren Kunden ein umfassendes Portfolio aus Wechselrichtern und Kommunikationsprodukten für Photovoltaikanlagen jeder Größenordnung sowie innovative Energiemanagementsysteme und Serviceleistungen an. „Allein im vergangenen Jahr hat SMA ihre in Indien installierte Wechselrichter-Leistung nahezu verdoppelt. Unsere Zentral-Wechselrichter wurden unter anderem im bisher größten Solarkraftwerk Indiens installiert“, sagt John Susa, Executive Vice
SENEC, führenden Hersteller von Stromspeichern, schließt Millionendeal für Australien ab Solarenergie Technik 20. Januar 201720. Januar 2017 Werbung Partnerschaft mit australischem Generalimporteur sichert Absatz von 2.000 Speichern (WK-intern) - SENEC, einer der weltweit führenden Hersteller von Stromspeichern, hat kurz vor Jahreswechsel einen Vertrag für die Lieferung von Speichereinheiten mit einem Händler in Australien unterzeichnet. Leipzig - Der Vertrag garantiert eine Erstabnahme von 2.000 Speichersysteme im ersten Halbjahr 2017. Mit dem Markteintritt in Australien setzt das Unternehmen seinen im Sommer eingeschlagenen internationalen Expansionskurs fort und sichert einen weiteren stark wachsenden Absatzmarkt innerhalb von wenigen Monaten ab. Mit einer Absatzmenge von 2.000 Speichern im ersten halben Jahr steigt das Unternehmen zu einem der größten Stromspeicheranbieter in Australien auf. Sven Albersmeier-Braun, Leiter International Business Development
Ratinger Photovoltaikfachbetrieb liefert kostenfreien Strom Dezentrale Energien Solarenergie 16. Januar 2017 Werbung Seit bereits einem halben Jahr ist die Fachbetriebskette Enerix mit einer Geschäftsstelle in Ratingen vertreten. (WK-intern) - Das bundesweit vertretene Unternehmen hat sich auf die Installation dezentraler Energiesysteme, vorrangig Photovoltaikanlagen kombiniert mit Stromspeichern für Hausbesitzer spezialisiert und gehört zu den führenden Unternehmen in Deutschland. Der Geschäftsinhaber vom regionalen Fachbetrieb in Ratingen, Sebastian Schmidt ist der verantwortliche Energiefachmann für die Region Rhein-Ruhr und berät Hausbesitzer und kleinere Gewerbebetriebe hinsichtlich kostengünstigerer Energieversorgung. „Wer meint, dass sich Photovoltaikanlagen nur in südlichen Regionen rechnen ist schlecht informiert. Die Globalstrahlung ist mit fast 1.000 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr in der Region Rhein-Ruhr nahezu halb so groß, wie
Photovoltaik-Markt beleuchtet der Investorentag der SolarAllianz Solarenergie Veranstaltungen 6. Januar 2017 Werbung Hebt der PV-Markt 2017 ab? (WK-intern) - Der Investorentag der SolarAllianz geht zusammen mit greentech als Gastgeber am 16. Februar 2017 in der Hansestadt Hamburg in die zweite Runde Zusammen mit hochkarätigen Experten wird die SolarAllianz im Rahmen ihrer Roadshow 2017 einen weiteren Investorentag veranstalten. Am 16. Februar 2017 werden Perspektiven für den Photovoltaik-Markt beleuchtet und die entscheidende Frage beantwortet: Hebt der PV-Markt 2017 ab? Diesjähriger Gastgeber der Netzwerkveran-staltung ist der Hamburger Betriebsführer von Photovoltaikanlagen greentech, welcher erst kürzlich die Conergy Services GmbH übernommen hat. Veranstaltungsort ist in zentraler Lage der Hamburger Innenstadt. Ziel des Investorentages ist es, allen interessierten Teilnehmern einen Gesamtüberblick rundum
Africa Green Tec und Tesvolt versorgen über mobile Solarcontainer mit Batteriespeicher 250.000 Menschen in Mali mit Strom Solarenergie 22. November 2016 Werbung Mobile Solarcontainer mit Batteriespeicher vergünstigen Strom um über 75 Prozent (WK-intern) - Der deutsche Gewerbespeicher-Hersteller Tesvolt hat eine exklusive Kooperationsvereinbarung mit dem Start-Up Africa Green Tec getroffen. Wittenberg, Hainburg – Tesvolt liefert Lithiumspeicher für 50 Solarcontainer mit einer Gesamtkapazität von 3 Megawattstunden (MWh), die eine verlässliche Stromversorgung in 25 Dörfern in Mali ermöglichen. Die 40-Fuß-Container mit jeweils einer 37 bis 45 kWp-Photovoltaikanlage und einem 60 kWh-Batteriespeicher liefern Strom für 20 Eurocent pro Kilowattstunde (kWh). Bisher mussten die Dorfbewohner bis zu 1,50 Eurocent pro kWh Strom bezahlen, der teuer von Dieselgeneratoren produziert wurde oder ihnen stand überhaupt kein Strom zur Verfügung. Verlässlicher Speicherpartner für Entwicklungsprojekt Torsten
WIRSOL realisiert zweite Photovoltaik-Aufdachanlage für CobiNet Ökologie Solarenergie 4. November 20163. November 2016 Werbung Fernmelde- und Datennetzkomponenten-Unternehmen deckt den größten Teil seines Strombedarfs mit dem grünen Strom der WIRSOL Photovoltaikanlagen. (WK-intern) - Wie ein Kunde am besten zum Wiederholungstäter wird? Waghäusel/Heddesheim - Der Projektierer und Energiedienstleister WIRSOL aus dem baden-württembergischen Waghäusel macht es vor: Durch kompetente Beratung und beste Qualität. Im Fall der Firma CobiNet Fernmelde- und Datennetzkomponenten GmbH aus Heddesheim waren genau das die zwei ausschlaggebenden Faktoren für die Realisierung von zwei Photovoltaik-Aufdachanlagen binnen eines Jahres. Während WIRSOL auf dem Süd-Dach des Bürogebäudes des Unternehmens im vergangenen Jahr bereits eine 83,20 Kilowatt Peak-Anlage realisiert hat, wurde nun mit einer neuen 99,64 Kilowatt Peak-Anlage auf dem Ost-West-Dach der
ABO Wind und dem Fraunhofer-Institut informieren: Nutzung von wasserstoffbetriebenen Fahrzeugflotten Bioenergie E-Mobilität 3. November 20162. November 2016 Werbung Wasserstoff als Alternative zu Benzin und Diesel Konzepte für umweltfreundliche Fahrzeugflotten in Barleben vorgestellt Viele Vorteile für gewerbliche Nutzung Gemeinsame Veranstaltung von ABO Wind und Fraunhofer IFF (WK-intern) - 65 Vertreter von Firmen aus der Wirtschaftsregion Magdeburg haben sich auf Einladung von ABO Wind und dem Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF über die Möglichkeiten zur gewerblichen Nutzung von wasserstoffbetriebenen Fahrzeugflotten informiert. Bei der Innovations- und Gründerzentrum Magdeburg GmbH in Barleben zeigten unter anderem Referenten von ABO Wind und dem Fraunhofer IFF die Vorteile der innovativen Technologie auf, bevor die Besucher PKW, Transporter und Gabelstapler mit Wasserstoffantrieb vor Ort Probe fuhren. „Ein modernes
SMA und ELSE Enerji stärken Zusammenarbeit im türkischen Solarmarkt Kooperationen Solarenergie 2. November 2016 Werbung Die SMA Solar Technology AG (SMA) und ELSE Enerji Ltd., eines der dynamischsten EPC-Unternehmen in der Türkei, haben kürzlich eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Solar-Wechselrichtern unterzeichnet. (WK-intern) - SMA stellt Zentral- und String-Wechselrichter mit einer Leistung von insgesamt 154 MW für Photovoltaikanlagen bereit, die ELSE Enerji innerhalb eines Jahres realisieren wird. Die Gründer von ELSE Enerji Ltd., Mustafa Herdem und Serhat Çay, erklärten bei der Vertragsunterzeichnung: „SMA und ELSE Enerji arbeiten seit den Anfängen des türkischen Solarmarkts eng zusammen und haben bereits viele Projekte gemeinsam abgeschlossen. Der türkische Markt wächst rasant. Vor diesem Hintergrund haben wir beschlossen, unsere Zusammenarbeit mit SMA zu
meteocontrol liefert Monitoringlösung Virtueller Leitstand (VCOM) für Münchner Leitwarte Kooperationen Solarenergie 26. Oktober 2016 Werbung Fernwartung für Photovoltaikanlagen: E.ON kooperiert mit meteocontrol (WK-intern) - „Mittlerweile kümmern wir uns deutschlandweit bereits um mehr als 230 Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 40 Megawatt“, erklärt Matthias Krieg, Leiter PV-Wartung/Services bei der E.ON. „Dank unseres zentralen Monitorings können wir die zuverlässige Betriebsführung sowohl für kleinere Anlagen auf Firmendächern als auch große Solarparks sicherstellen. Uns ist zudem wichtig, auf bewährte Technik aus Deutschland zurückzugreifen. Der Virtuelle Leitstand der meteocontrol ermöglicht uns die effiziente und zentrale Überwachung unseres stetig wachsenden Portfolios.“ Der Virtuelle Leitstand VCOM dient nicht nur der Analyse der eingehenden Alarmmeldungen, sondern auch dem gesamten Störfallmanagement. Dank einer präzisen und intelligenten Fehlererkennung
Neuer Photovoltaik-Marktwertatlas optimiert die Direktvermarktung von Sonnenstrom Solarenergie Verbraucherberatung 11. Oktober 201611. Oktober 2016 Werbung Die Erlösdifferenzen von Photovoltaikanlagen in der EEG-Direktvermarktung haben zunehmende Bedeutung für die wirtschaftliche Optimierung von PV-Projekten. (WK-intern) - Dies gilt sowohl für die kosteneffiziente Vermarktung der Stromproduktion durch den Direktvermarkter als auch für die Projektbewertung durch Entwickler, Anlagenbetreiber und Finanzierer. Wie hoch die Mehrerlöschancen oder Mindererlösrisiken für jeden individuellen PV-Anlagenstandort in Deutschland sind, lässt sich mit dem neuen PV-Marktwertatlas von enervis nun direkt online ermitteln. Damit steht das Bewertungsinstrument „Marktwertatlas“, welches in der Windenergiebranche bereits etabliert ist, ab sofort auch für Photovoltaik zur Verfügung. Der PV-Marktwertatlas von enervis zeigt flächendeckend für ganz Deutschland die Differenzen spezifischer Anlagenstandorte zum bundesweiten Marktwert für Photovoltaik in Euro
Richtigstellung zum Thema ‚Photovoltaik-Rückforderungen‘ Mitteilungen Solarenergie 23. September 2016 Werbung In vielen Medien wird heute über ein Urteil des Oberlandesgerichts Schleswig von gestern berichtet. (WK-intern) - In diesem Urteil wurde - erneut - die Rechtsposition der Schleswig-Holstein Netz AG bestätigt, dass Betreiber von Photovoltaikanlagen verpflichtet sind, ihre Anlage selbst bei der Bundesnetzagentur anzumelden, um Anspruch auf Einspeisevergütung zu haben. Haben sie dies versäumt, verlieren sie - auch rückwirkend - ihren Anspruch auf Vergütung, die dann vom Netzbetreiber zurückgefordert wird. Im Rahmen der Berichterstattung wird teilweise Rechtsanwalt Jens-Ulrich Kannieß wie folgt zitiert: „Es kann nicht sein, dass der Netzbetreiber ungerechtfertigt bereichert wird.“ Hierzu stellt die Schleswig-Holstein Netz AG fest: Diese Aussage ist falsch. Das von