Grüner Wasserstoff aus der Natur: Photokatalyse imitiert Pflanzen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Wasserstofftechnik 18. April 2023 Werbung Ein Interview mit dem Werkstoffwissenschaftler Pablo Jiménez Calvo (WK-intern) - Grüner Wasserstoff könnte eine Schlüsselrolle in der Energiewende spielen. Die elektrokatalytische Aufspaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff erfordert jedoch sehr viel Strom, wodurch der Wirkungsgrad der Energieumwandlung – vor allem im Vergleich zu fossilen Quellen – sehr gering ist. Der Materialwissenschaftler Dr. Pablo Jiménez Calvo, Marie-Sklodowska-Curie-Postdoktorand am Department Werkstoffwissenschaften der FAU, forscht an einer alternativen Methode: der Photokatalyse. Wir haben mit ihm über die Vorteile dieser Technologie gesprochen – und darüber, welche Hürden noch zu überwinden sind. Herr Dr. Jiménez Calvo, was ist Photokatalyse? Die Photokatalyse nutzt Sonnenlicht als Aktivierungsenergie für chemische Umwandlungen. Vorbild