Düngemittelproduzenten stellen auf Grüner Woche ihre Pläne für eine klimafreundliche Pflanzenernährung vor Bioenergie Technik Wasserstofftechnik 20. Januar 2024 Werbung Industrieverband Agrar e.V.: "Klimaneutrale Düngung ist möglich" (WK-intern) - Innerhalb der nächsten 20 Jahre können die Treibhausgas-Emissionen in der Düngemittelherstellung um bis zu 90 Prozent reduziert werden. Dieses Ziel verfolgen die im Industrieverband Agrar e. V. (IVA) zusammengeschlossenen deutschen Hersteller von Mineraldüngern. Auf einer Pressekonferenz zum Auftakt der Grünen Woche 2024 in Berlin stellten IVA-Mitgliedsunternehmen verschiedene Pilotprojekte vor. Dabei machten sie auch klar, dass eine klimaneutrale Düngung nur mit den passenden Rahmenbedingungen in der Energieversorgung gelingen kann. "Für Deutschland und Europa ist das Sicherstellen einer eigenen wettbewerbsfähigen Düngemittelproduktion eine Aufgabe von geostrategischer Bedeutung. Schon heute produzieren wir hier hocheffizient und klimaschonender als in
Eine internationale Konferenz: Klimaangepasste Pflanzen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 27. Mai 2018 Werbung Eine internationale Klimakonferenz fand vom 18. bis 19. Mai in Nikosia auf Zypern statt. (WK-intern) - Hochrangige Politiker und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen aus der Klimaforschung, Medizin, der Wirtschafts- und Energiebranche sowie der Landwirtschaft diskutierten über Herausforderungen und Lösungen bezüglich des Klimawandels im Mittleren Osten und im Mittelmeerraum. Der ehemalige französische Premierminister Laurent Fabius verwies in einer beeindruckenden Rede auf die besorgniserregenden Anzeichen des Klimawandels. Viele Szenarien weisen darauf hin, dass bereits im Jahr 2050 eine Erderwärmung von 2°C erreicht wird. Diesen Wert haben sich Politik und Wissenschaft als maximale Grenze gesetzt – allerdings bis 2100. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass wir dieses