innogy forciert Wachstumsinitiativen – geplantes Investitionsbudget für 2018 steigt um mehr als 25 Prozent auf über 3,0 Mrd. Euro Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 13. Dezember 2017 Werbung innogy stellt Weichen für die Zukunft: Milliardeninvestitionen geplant Für 2018 bereinigtes Nettoergebnis von über 1,1 Mrd. Euro prognostiziert Für 2017 rechnet innogy mit einem leicht geringeren Niveau des bereinigten EBITDA und des bereinigten EBIT Bereinigtes Nettoergebnis für 2017 weiterhin über 1,2 Mrd. Euro erwartet (WK-intern) - Vorstand und Aufsichtsrat der innogy SE haben heute die Planung für das Geschäftsjahr 2018 verabschiedet und damit die Weichen für die Zukunft gestellt. Auf dieser Basis hat der Vorstand seine Prognose für 2018 veröffentlicht. Demnach wird die Ergebnisentwicklung im kommenden Geschäftsjahr insbesondere durch deutlich gesteigerte Ausgaben für Zukunftsprojekte wie Digitalisierung sowie durch Investitionen in zukunftsträchtige Geschäftsfelder wie Elektromobilität, erneuerbare Energien
RWE investiert zwei Milliarden Euro für Umweltschutz Mitteilungen Ökologie 29. März 2016 Werbung RWE legt Nachhaltigkeitsbericht 2015 vor (WK-intern) - Trotz höherer Stromerzeugung geringere CO2-Emissionen „RWE ist einer der wichtigsten Akteure der Energiewende“, so Peter Terium, Vorstandsvorsitzender der RWE AG in seinem Vorwort für den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens. Wie RWE dieser Rolle, aber auch der Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft gerecht wird, macht das Unternehmen im Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2015 deutlich. Der rund 100 Seiten umfassende und in zehn Handlungsfelder unterteilte Bericht wurde heute in Essen veröffentlicht. Der Nachhaltigkeitsbericht liefert Daten und Fakten, die zeigen, wie verantwortungsvoll RWE handelt und was das Unternehmen für die Energiewende in Deutschland, aber auch in anderen europäischen Ländern
RWE-Führungsmannschaft der neuen Tochtergesellschaft steht Mitteilungen 5. März 2016 Werbung Peter Terium leitet als Vorstandsvorsitzender die RWE AG und die neue Tochtergesellschaft bis zum erfolgreichen Börsengang in Personalunion (WK-intern) - Aufsichtsrat genehmigt auch die Personalunion von Bernhard Günther und Uwe Tigges für die neue Gesellschaft Spätere Leitung der RWE AG bereits jetzt geregelt: Rolf Martin Schmitz wird den Vorstandsvorsitz übernehmen, Markus Krebber wird Finanzvorstand Die Führungsmannschaft der neuen Tochtergesellschaft von RWE, die das Geschäft mit erneuerbaren Energien, Netzen und Vertrieb im In- und Ausland bündelt, steht. Der Vorstand besteht aus insgesamt sechs Mitgliedern. Peter Terium als Vorstandsvorsitzender, Dr. Bernhard Günther als Finanzvorstand und Uwe Tigges als Personalvorstand und Arbeitsdirektor werden die neue Gesellschaft ab