Baerbock fordert auf Petersberger Klimadialog die Einführung eines globalen Ausbauziels für Erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 5. Mai 2023 Werbung BEE begrüßt globale Ausbauziele für Erneuerbare Energien (WK-intern) - Die Investitionen in fossile Energien wirken kontraproduktiv Auf dem Petersberger Klimadialog hat Bundesaußenminister*in Baerbock die Einführung eines globalen Ausbauziels für Erneuerbare Energien gefordert. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) sieht darin einen richtigen und wichtigen Schritt: „Kurshalten ist nur möglich, wenn man ein Ziel vor Augen hat. In Deutschland und Europa haben wir diese Ziele bereits. Auf internationaler Ebene sind klare Vorgaben ebenfalls hilfreich, um Fortschritte zu messen. Das haben schon die Ziele für die maximale Erderwärmung des Pariser Klimaabkommens gezeigt. Und Erneuerbare sind die verlässlichsten Klimaschutztechnologien“, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. Um beim Ausbau international
Trump scheitert bei G20 mit Versuch, Allianz gegen Pariser Klimaabkommen zu schmieden Kooperationen Ökologie 30. Juni 2019 Werbung G20-Gipfel: 19 Mitglieder bekennen sich zu Unumkehrbarkeit des Parisabkommens Germanwatch fehlen allerdings klare Aussagen zum 1,5-Grad-Limit Deutschland sollte über Weltsicherheitsrat, EU und in bilateralen Partnerschaften starke Akzente für Klimaschutz setzen (WK-intern) - Mit Erleichterung reagiert die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch auf die Einigung von 19 der G20-Staaten auf eine gemeinsame Position zum Pariser Klimaabkommen. „Das ist eine krachende Niederlage für US-Präsident Trump. Trotz seines massiven diplomatischen Drucks auf Gastgeber Japan und trotz seines Versuchs, eine Anti-Klimaschutz-Allianz mit Saudi-Arabien, der Türkei, Brasilien und Russland aufzubauen, gibt es jetzt einen 19-zu-1-Text, der die Unumkehrbarkeit des Pariser Abkommens betont“, so Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch. 19 der
„NRW Climate Lounge“ und „Klimaschutz in der Industrie“ Ökologie Veranstaltungen 23. Oktober 2017 Werbung Das Land NRW, die EnergieAgentur.NRW und das Wuppertal Institut richten Veranstaltungsreihe und internationale Fachkonferenz begleitend zur COP23 aus (WK-intern) - Vom 6. bis 17. November 2017 trifft sich die internationale Gemeinschaft auf der 23. UN-Klimakonferenz (Conference of the Parties – kurz COP) in Bonn und will die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens weiter vorantreiben. Begleitend zur COP veranstaltet das Wuppertal Institut gemeinsam mit dem Land Nordrhein-Westfalen (NRW) und der EnergieAgentur.NRW die Veranstaltungsreihe „NRW Climate Lounge“ sowie die internationale Fachkonferenz „Klimaschutz in der Industrie“. Wuppertal. Das Land NRW lädt in Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW und dem Wuppertal Institut zur „NRW Climate Lounge“ in den Post
Die EU und China machen deutlich: Das Pariser Klimaabkommen steht. Erneuerbare & Ökologie Ökologie 2. Juni 20172. Juni 2017 Werbung Germanwatch: Neue Klima-Allianz aus EU und China sendet starkes Zeichen gegen Trump und für Paris-Abkommen (WK-intern) - Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch begrüßt die heute beim EU-China-Gipfel angekündigte stärkere Zusammenarbeit beim Klimaschutz. "Das ist zum richtigen Zeitpunkt ein starkes Zeichen gegen den Kurs von US-Präsident Trump. Deutschland und EU müssen nun bei Klimapolitik nachlegen, um Führungsrolle übernehmen zu können. Seine Umsetzung ist Verpflichtung für beide Regionen", sagt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch. "Es ist richtig, dass die EU und China die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutzes betonen. Zusammen können China und die EU zum neuen Führungsduo der globalen Klimapolitik werden." Beim Gipfel wurde eine engere
Zwischen-Klimaverhandlungen in Bonn werden überschattet von US-Debatte um Ausstieg aus Paris Ökologie Veranstaltungen Verbraucherberatung 7. Mai 2017 Werbung Bonner Klimaverhandlungen müssen zeigen: Paris-Abkommen wird umgesetzt - ob mit oder ohne Trump (WK-intern) - Germanwatch drängt auf zügige Fortschritte für Umsetzung des Abkommens Am Montag beginnen in Bonn die zweiwöchigen Zwischenverhandlungen zur Vorbereitung des kommenden UN-Klimagipfels. Derzeit hält es Germanwatch für eine sehr realistische Möglichkeit, dass US-Präsident Trump bald - möglicherweise schon während dieser Klimaverhandlungsrunde - den Ausstieg der US-Regierung aus dem Pariser Klimaabkommen verkünden könnte. Vor diesem Hintergrund fordert Germanwatch von den in Bonn versammelten Vertretern der anderen Regierungen klare Signale, dass sie das Pariser Klimaabkommen zügig umsetzen wollen. "Das Pariser Klimaabkommen ist nur so gut wie seine Umsetzung", sagt Lutz Weischer,
Die wichtigsten Wind-Nachrichten aus Skandinavien Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2017 Werbung Vindnytt - de viktigaste nyheterna om vindkraft - december 2016 Brytpunkt: Investeringar i förnybart mer lönsamt än fossilt Att investera i förnybar energi har tidigare ansetts riskfyllt och komplicerat men nu har de största hindren röjts ur vägen. I mer än 30 länder är det redan mer lönsamt att investera i förnybar energi än i fossila bränslen. Källa: Artikel Aktuell Hållbarhet Så kunde Portugal drivas på endast förnybar energi - fyra dagar i sträck I maj 2016 täcktes all konsumtion av elektricitet i Portugal helt och hållet av producerad vind-, sol- och vattenkraft i sammanlagt 107 timmar, motsvarande fyra och en halv dagar. Det visar en