Phoenix Solar AG bleibt unter Umsatz- und Ergebnisprognose für 2016 Mitteilungen Solarenergie 8. November 2016 Werbung Umsatzprognose um ca. 50 Mio. EUR gesenkt; wegen Verschiebung zweier größerer Projekte werden für 2016 jetzt 135 Mio. EUR bis 150 Mio. EUR erwartet. (WK-intern) - Diese Umsätze entstehen nun voraussichtlich im Laufe des Geschäftsjahrs 2017 statt im 4. Quartal 2016. Operatives Ergebnis (EBIT) wird in einer Spanne zwischen 0,5 Mio. EUR und 2 Mio. EUR erreicht Sulzemoos - Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, wird im Geschäftsjahr 2016 Umsatzerlöse in einer Spanne zwischen 135 Mio. EUR und 150 Mio. EUR erzielen, circa 50 Mio. EUR weniger als in der veröffentlichten Prognose,
Phoenix Solar AG erreicht nicht die eigenen Prognosen Mitteilungen Solarenergie 21. September 2015 Werbung Phoenix Solar AG unterschreitet Ergebnisprognose • Operatives Ergebnis (EBIT) in einem Korridor von -1 Mio. EUR und +1 Mio. EUR erwartet • Umsatzprognose von zwischen 140 Mio. EUR und 160 Mio. EUR wird eingehalten • Kundenbedingte Absage eines größeren Projekts in Asien (WK-intern) - Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, wird das bislang prognostizierte operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) für das Geschäftsjahr 2015 unterschreiten. Grund für die Unterschreitung ist die überraschende, kundenbedingte Absage eines größeren Photovoltaikprojekts in Asien; die Solaranlage wird nun gar nicht gebaut werden. Bisher war das Unternehmen
EnBW-Umbau kommt in schwierigem Umfeld voran Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2015 Werbung Geschäftsjahr 2014: Operatives Ergebnis durch Effizienzmaßnahmen im Zielkorridor und knapp unter Vorjahr (WK-intern) - Ausblick 2015: Strategieumsetzung weiterhin mit Konsequenz und Tempo Karlsruhe - Im Geschäftsjahr 2014 hat sich das energiewirtschaftliche Umfeld weiter spürbar verschlechtert. Die EnBW konnte dennoch ein operatives Ergebnis im Rahmen der Erwartungen und knapp unter Vorjahr erzielen. Aufgrund außerordentlicher Wertberichtigungen im Kraftwerksgeschäft ergab sich jedoch ein hoher Konzernfehlbetrag. „Wir haben in 2014 konsequent an der Umsetzung unsere Strategie ,EnBW 2020‘ gearbeitet. Dabei sind wir trotz schwierigem Umfeld gut vorangekommen. Dazu hat auch unsere neue, deutlich vereinfachte Konzernstruktur beigetragen“, betont der EnBW-Vorstandsvorsitzende Frank Mastiaux. „Sowohl durch unsere Effizienzmaßnahmen, als auch