SWM Ausbauoffensive EEnergien versorgt München jetzt zu 100% mit eigenem Ökostrom Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 28. Mai 2015 Werbung Seit Mai 2015 produzieren die SWM so viel Ökostrom in eigenen Anlagen, wie alle Privathaushalte, U-Bahn und Tram in München verbrauchen. (WK-intern) - Und der Ausbau geht weiter - Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Er hat nicht nur gewaltige ökologische Folgen (Abschmelzen der Polkappen und Gletscher, steigende Meeresspiegel, vermehrte Wetterextreme etc.), sondern auch ökonomische (um die Schäden zu beheben, sind riesige Summen nötig) und gesellschaftliche. Er wird sogar als Bedrohung für den Weltfrieden gesehen. Klimaschutz und ein nachhaltiger Umgang mit den natürlichen Ressourcen gehören daher zu den wichtigen Aufgaben unserer Zeit. Die Stadt München hat die Zeichen erkannt. Mit Hilfe
Umschlag von Off- und Onshore-Windkraftanlagen bei Brunsbüttel Ports im Aufwind Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2014 Werbung Verdopplung der verladenen Segmente in der ersten Jahreshälfte. (WK-intern) - Permanentes Handling von Off- und Onshore-Windkraftanlagen seit rund 10 Jahren im Elbehafen. Die positive Entwicklung der Onshore-Windenergiebranche in Schleswig-Holstein spiegelt sich in erfolgreichen Halbjahresbilanzzahlen von Brunsbüttel Ports wider. Nahezu doppelt so viele Segmente wie im Vorjahreszeitraum wurden verladen. Ein Trend, der sich im Elbehafen seit rund 10 Jahren kontinuierlich entwickelt. Seit 2005 werden hier mit steigender Tendenz Komponenten der On- und Offshore-Windenergiebranche umgeschlagen. Aktuell werden im Elbehafen Segmente für Onshore-Windkraftanlagen auf der Hafenfläche zwischengelagert. Dazu zählen Turmsegmente mit Einzelgewichten von rund 36 Tonnen bis zu 65 Tonnen, sowie Naben mit Gewichten zwischen
Turmsegmente, Naben, Gondeln und Windkraftflügel – Häfen profitieren von Windkraft Offshore Produkte Windenergie Wirtschaft 28. Juli 2014 Werbung Umschlagsteigerung um knapp 5% im ersten Halbjahr bei Brunsbüttel Ports Die Universalhafen-Strategie bewährt sich: Mit einem Gesamtumschlag von über 5,8 Millionen Tonnen in den ersten sechs Monaten des Jahres zieht Brunsbüttel Ports eine erfolgreiche Halbjahresbilanz. (WK-intern) - Die Hafengruppe hat mit dem Elbehafen, dem Ölhafen und dem Hafen Ostermoor im Vergleich zum Vorjahreszeitraum insgesamt einen Zuwachs von knapp fünf Prozent erzielt. „Wir sind über alle Gütergruppen hinweg mit der Entwicklung des Umschlaggeschäfts zufrieden und setzen auf eine stabile und nachhaltige Entwicklung in der Zukunft“, erklärt Frank Schnabel, Geschäftsführer der Brunsbüttel Ports GmbH. Zu der Steigerung hat maßgeblich der Umschlag von Baustoffen, Onshore-Windkraftanlagen und Flüssiggütern beigetragen. So verzeichnet auch