Schwingungsmessungen bei Windkraftanlagen – Das Wichtigste für Betreiber auf einen Blick Techniken-Windkraft Windenergie 18. September 202518. September 2025 Werbung (WK-intern) - Warum sind Schwingungsmessungen wichtig? - ✅ Früherkennung von Schäden an Lagern, Getrieben, Rotoren etc. - ✅ Planbare Wartung statt teurer Notfälle - ✅ Erhöhung der Verfügbarkeit und Reduktion von Stillstandszeiten - ✅ Nachweisbare Betreiberverantwortung, z. B. bei Laufzeitverlängerung Welche Probleme lassen sich erkennen? - Unwucht (z. B. durch beschädigte Rotorblätter) - Lagerschäden (z. B. durch Schmierprobleme oder Verschleiß) - Zahnradfehler (z. B. durch Materialermüdung) - Ausrichtungsfehler (z. B. durch Fundamentsetzung) - Resonanzschwingungen (z. B. bei Turmbelastung) Wie läuft eine Messung ab? 1. Sensoren (temporär oder dauerhaft) werden an kritischen Bauteilen installiert 2. Schwingungen werden im Betrieb erfasst 3. Analyse durch Experten oder CMS-System 4. Bericht mit Bewertung & Handlungsempfehlung Welche Verfahren gibt es? - 🔄 Online-Messung (CMS): Dauerhafte Überwachung, hohe Investition -