Forschung: Gründe von sprunghafter Zunahme von Waldbränden in weiten Teilen Kanadas Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen 17. Dezember 20114. November 2012 Werbung Chicago/Leipzig. Großen Waldregionen Kanadas steht offenbar ein sprunghafter Wandel bevor. Anhand von Modellen konnten Wissenschaftler jetzt zeigen, dass es bei Waldbränden ebenso wie bei Epidemien Schwellenwerte gibt. Große Gebiete Kanadas bewegen sich offenbar auf diesen Schwellenwert zu und könnten diesen künftig durch den Klimawandel überschreiten. Die Folge sei, dass sowohl die jährlich abgebrannten Flächen als auch die durchschnittliche Größe der Feuer steigen würde, schreiben die Forscher des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) und der University of Michigan in der Dezember-Ausgabe des Fachblattes The American Naturalist. Die Strategien zur Bekämpfung von Waldbränden in weiten Teilen Kanadas sollten daher überdacht werden. Nach wochenlanger Trockenheit brannten
Internationale Energiespeicherkonferenz: Keine Energiewende ohne Energiespeicherung Erneuerbare & Ökologie 29. November 201128. November 2011 Werbung Internationale Energiespeicherkonferenz: „Keine Energiewende ohne Energiespeicherung. Rechtlicher Rahmen überfällig!“ Drei Tage lang ging es im Berliner Congress Center um die Lösung drängender Probleme rund um die Energiespeicherung. Über 500 Teilnehmer aus der ganzen Welt machen die sechste Auflage der International Renewable Energy Storage Conference (IRES) zum inzwischen weltweit größten „Branchentreffen“ für Fachleute aus Wissenschaft und Wirtschaft. „Die Speicherung von Energie ist der Schlüssel zur künftigen Nutzung regenerativer Quellen – und somit entscheidend für das Gelingen der eingeleiteten Energiewende“, erklärte Irm Scheer-Pontenagel, Geschäftführerin von EUROSOLAR, die in Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW und zahlreicher weiterer namhafter Unterstützer Gastgeber dieses weltweit bedeutendsten Forum rund
Energiekonsens in Hessen – Einig über 1500 neue Windräder Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Windenergie Wirtschaft 11. November 2011 Werbung „Erfolg für Ökologie, Ökonomie und die hessischen Bürgerinnen und Bürger“ „Das Ergebnis des Energiegipfels ist ein sehr gutes Fundament für den Energiewandel in Hessen – und damit ein großer Erfolg für die Ökologie, die Ökonomie und vor allem für Hessens Bürger“, erklärte Ministerpräsident Volker Bouffier heute in Wiesbaden. Der Ministerpräsident präsentierte ein 20-seitiges Papier, auf welches sich die Teilnehmer des Gipfels verständigt hatten. „Ich wollte mit der Einberufung dieses in Deutschland einmaligen Energiegipfels einen breiten Konsens erreichen, und der ist uns auch gelungen“, stellte Bouffier fest. Ziel des Energiegipfels sei es gewesen, einen Prozess anzustoßen, „der zu einer sicheren, umweltschonenden bezahlbaren
Preis für Verdienste für einen nachhaltigen Einsatz von Kunststoffen und Kunststoffabfällen geht an Dr. Edmund Dolfen Forschungs-Mitteilungen Nordrhein-Westfalen Ökologie Tagungen 10. September 201110. September 2011 Werbung Kunststoff-Nachhaltigkeitspreis 2011 geht an den FKuR-Gründer Dr. Edmund Dolfen ist Träger des Kunststoff-Nachhaltigkeitspreises 2011, der anlässlich des Kolloquiums Zukunft Kunststoff-Verwertung am 6. September 2011 in Krefeld von der BKV Plattform für Kunststoff und Verwertung und Fraunhofer UMSICHT verliehen wurde. Die Auszeichnung würdigt Einsatz und überragende Verdienste für einen nachhaltigen Einsatz von Kunststoffen und Kunststoffabfällen. Noch im vergangenen Jahr hieß der traditionsreiche Preis »Kunststoffrecycler des Jahres«. Seit diesem Jahr zeichnen BVK und Fraunhofer UMSICHT Pionierarbeiten im Bereich von Kunststoffen und Nachhaltigkeit aus, die nicht mehr ausschließlich im Recycling liegen müssen. Mit Edmund Dolfen wurde in diesem Jahr ein Preisträger geehrt, der Tradition und