Herzstück für Offshore-Windpark „Wikinger“ steht Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2016 Werbung Am Wochenende hat ein Spezialschiff die Umspannplattform für den Windpark "Wikinger" im Adlergrund nordöstlich von Rügen in der Ostsee montiert. (WK-news) - Die Installation der 100 Millionen teuren Plattform galt als der technisch anspruchsvollste Moment beim Bau des Offshore-Windparks. Der Windpark mit einer Leistung von 350 Megawatt soll Ende 2017 ans Netz gehen. Der Windpark "Wikinger" des spanischen Iberdrola-Konzerns umfasst 70 Windräder und soll ab 2017 Strom liefern. Lesen Sie mehr im NDR Aufbau Offshore-Windpark / Foto: HB
Letzte Windturbine im ersten US-Offshore-Windpark Block Island erfolgreich installiert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 201623. August 2016 Werbung Das letzte Rotorblatt wurde an der Haliade 150-6MW Windturbine im Offshore-Windpark Block Island installiert. (WK-intern) - Am 4. August wurde die erste von fünf Windturbinen installiert. Das Offshore-Projekt wurde so erfolgreich weit vor dem Zeitplan fertig gestellt. Last turbine on Block Island Wind Farm successfully installed The last blade was installed yesterday on the fifth and final GE Renewable Energy Haliade 150-6MW turbine on the Block Island Wind Farm. The first turbine was installed on 4th August, meaning the project was completed successfully well ahead of schedule. “We are extremely proud to have been part of this historic first offshore wind project in the US
Offshore-Windpark vor Amrum: SGS begleitet Rückbau des Windmessmasts Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 22. August 2016 Werbung Die Prüfgesellschaft SGS hat den Rückbau des Windmessmasts im Offshore-Windpark Amrumbank West erfolgreich begleitet. (WK-intern) - Es war dabei das erste Projekt dieser Art, bei dem ein Zertifizierungsunternehmen die Demontage überwacht hat. Hamburg - Die Prüfgesellschaft SGS hat den Rückbau des Windmessmasts im Offshore-Windpark Amrumbank West erfolgreich überwacht. Dessen Errichtung war 2005 bei dem Projekt von E.ON Climate & Renewables die erste Baumaßnahme auf dem Areal nördlich von Helgoland. Nach Inbetriebnahme des Windparks und Erreichung der Lebensdauer wurde der Messmast im Februar 2016 zurückgebaut. Zehn Jahre lang lieferte er für die Projektrealisierung unverzichtbare Daten zu Windverhältnissen, Strömung und Seegang. Nun wurde die insgesamt
Positive Entwicklung der Windkraftbranche ist Ergebnis guter Zusammenarbeit im Norden Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2016 Werbung Wir brauchen den Ausbau der Windkraft auf See und an Land, damit Deutschland den Atomausstieg, die Energiewende schafft. (WK-intern) - Hinzu kommt: Die Erneuerbaren Energien sind für Mecklenburg-Vorpommern die große wirtschaftliche Zukunftschance. Das haben wir früh erkannt und klare Ziel vorgegeben, betonte Ministerpräsident Erwin Sellering heute bei der Grundsteinlegung für den Offshore-Windpark „Arkona“ in Sassnitz. Mit der Windkraftindustrie sei ein neuer, dynamischer Wirtschaftszweig gewachsen, „mit vielen neuen, zukunftsfähigen Arbeitsplätzen, mit vielen erfolgreichen Unternehmen bei uns im Land, die für einen riesigen Markt in der ganzen Welt produzieren.“ Die beeindruckende Entwicklung der Windkraftbranche ist vor allem ein großer gemeinsamer Erfolg – „ein Erfolg der guten,
Erste Anlage im Offshore-Windpark Nordergründe errichtet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2016 Werbung wpd Offshore-Windpark Nordergründe errichtet erste Anlage und gewinnt weiteren Investor (WK-intern) - Die Arbeiten im Baufeld des 111 MW Offshore-Windparks Nordergründe schreiten voran: Nach der erfolgreichen Montage aller 18 Gründungsstrukturen hat Anfang August die Umrüstung des Installationsschiffes, der MPI Enterprise, für die Errichtung der Windturbinen in der Wesermündung begonnen. Am Dienstag dieser Woche wurde die erste Senvion-Anlage des Typs 6.2M126 erfolgreich installiert. „Wir haben eine wichtige Etappe des Nearshore-Windenergieprojektes erreicht. Das gesamte wpd Team freut sich über diesen Meilenstein“, resümiert Projektleiter Hans-Christoph Brumberg. wpd gibt außerdem bekannt, einen 30-Prozent-Anteil des Windparks an die John Laing Group plc veräußert zu haben. Das börsennotierte und international agierende
Vattenfall beauftragt MHI Vestas Offshore-Wind 49 V164-8.0 MW-Turbinen für das Horns Rev 3 Projekt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. August 2016 Werbung Vattenfall vergibt den Auftrag für das 406-MW-Horns Rev 3 Projekt vor der Westküste von Dänemark an MHI Vestas Offshore Wind (WK-intern) - MHI Vestas Offshore Wind receives 406 MW order in Denmark Vattenfall has placed an order for 49 V164-8.0 MW turbines for the 406 MW Horns Rev 3 project off the west coast of Denmark, which when completed, will provide clean energy for 400,000 houses and set a new milestone for affordable offshore wind power. MHI Vestas Offshore Wind has received an order from Vattenfall to supply turbines and services for the 406 MW Horns Rev 3 wind power plant off the
Baustart für Offshore-Windpark „Arkona“ im NDR Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. August 2016 Werbung Der Energiekonzern E.ON startet heute offiziell mit dem Bau des Offshore-Windparks "Arkona". (WK-news) - In den kommenden drei Jahren will der Konzern 80 Windkraftanlagen in der Ostsee nordöstlich von Rügen aufstellen. In Sassnitz-Mukran beginnen mit der Grundsteinlegung auch tatsächlich die Bauarbeiten an einem Betriebs- und Servicegebäude, von dem aus der Windpark künftig gesteuert und technisch überwacht werden soll. Lesen Sie hier mehr. WK Offshore-Windenergiebranche braucht langfristig Sicherheit bei Netzanbindung / Foto: HB
1300 Tonnen – Weltgrößtes Monopile für Windanlage auf Selbstfahrern von SCHEUERLE bewegt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 201615. August 2016 Werbung Der Trend geht nach oben – Windkraftanlagen On- und Offshore werden seit Jahren größer und größer. (WK-intern) - EEW Special Pipe Constructions GmbH (EEW) in Rostock stellt dafür die weltweit größten Monopiles mit einem Durchmesser von 7,8 Metern und einer Länge von 84,5 Metern her. Für den innerbetrieblichen Transport werden selbstangetriebene InterCombi SPE von SCHEUERLE (TII Group) eingesetzt. Das Logistikunternehmen Buss Port Logistics lädt die Monopiles ab Werk in Rostock mit Hilfe von SCHEUERLE SPMT auf Barges. Anschließend werden diese zum Buss - eigenen Orange Blue Terminal in Eemshaven transportiert und mit den gleichen Fahrzeugen wieder entladen. 54 der insgesamt 67 Monopiles für den
CMS berät beim Erwerb des Offshore-Windparks „Merkur“ Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 13. August 2016 Werbung Hamburg - Ein Team von CMS Deutschland unter Leitung von Lead Partner Dr. Holger Kraft hat von der Partners Group mit Hauptsitz in der Schweiz und InfraRed Capital Partners aus Großbritannien gehaltene und gemanagte Strukturen bzw. Firmen beim Erwerb der Mehrheit an der Gesellschaft, welche die Projektrechte an dem Offshore-Windpark "Merkur" hält, sowie der parallel verlaufenen Finanzierung des Offshore-Windparks beraten. Der Windpark "Merkur" wird in der deutschen ausschließlichen Nordsee, der Nordsee, ca. 45 Kilometer nördlich der Insel Borkum errichtet werden und nach Fertigstellung eine Fläche von rund 46 Quadratkilometer umfassen. Partners Group ist ein globaler Manager von Privatmarktanlagen und verwaltet mit mehr
Amerikas erster Offshore-Windpark wird von Deepwater Wind begonnen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2016 Werbung America’s First Offshore Wind Farm Entering Final Construction Stage (WK-intern) - Block Island Wind Farm remains on-schedule; vessels, crew and equipment mobilizing for August installation Deepwater Wind will soon embark on the final stage of construction of the Block Island Wind Farm, a complex operation that will feature some of the industry’s most innovative offshore wind technology and a world-class team of dozens of workers and specialists. Installation of the Block Island Wind Farm’s turbine towers, blades and nacelles is scheduled to begin in early August at the project site, roughly three miles off the coast of Block Island, Rhode Island. The Block Island
Iberdrola, 50Hertz und Navantia feiern Auslieferung der Umspannplattform für Wikinger Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 2016 Werbung Am heutigen Montag (8. August 2016) fand die feierliche Zeremonie anlässlich der Fertigstellung der Umspannplattform für Iberdrolas Offshore-Windpark „Wikinger“ statt. (WK-intern) - Die Plattform, die auf den Namen „Andalucía” getauft und von Navantia im spanischen Cadiz gefertigt wurde, wird noch im August in Richtung Baufeld verschifft. Iberdrola investiert für seinen ersten Windpark in Deutschland rund 1,4 Mrd. Euro. An der Zeremonie nahmen unter anderem der EU-Kommissar für Klimaschutz und Energie Miguel Arias Cañete, Iberdrolas Chairman Ignacio Galán sowie Vertreter des deutschen Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz teil. Das Design der Plattform wurde von Iberdrola auf die extremen Wetterbedingungen am künftigen Standort zugeschnitten. Sie besteht aus zwei Teilen,
DONG Energy mit sehr gutem Ergebniss, zurückzuführen auf das Wachstum im Bereich Windenergie Finanzierungen Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. August 20165. August 2016 Werbung DONG Energy Halbjahresergebnisse 2016 (WK-intern) - DONG Energy hat heute die Ergebnisse für das erste Halbjahr 2016 veröffentlicht. Der Energiekonzern konnte seine Ergebnisse deutlich verbessern. So ist zum Beispiel der Betriebsgewinn um 19 Prozent gestiegen. Die sehr guten Ergebnisse sind unter anderem auf das Wachstum im Bereich Windenergie zurückzuführen. Im Juni 2016 hatte DONG Energy die finale Investitionsentscheidung für das deutsche Projekt „Borkum Riffgrund 2“ getroffen. Der Offshore-Windpark soll 2019 in Betrieb gehen. Weitere detaillierte Informationen zu unseren Halbjahresergebnissen finden Sie in unserer englischsprachigen Pressemeldung: DONG Energy half-year results 2016 Very satisfactory H1 2016, with 19% growth in operating profit • Operating profit (EBITDA) for H1 2016 increased by