Boskalis unterzeichnet Vertrag zum Aufbau vom Offshore-Windparkprojekt Inch Cape Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Januar 2019 Werbung Der Projektumfang umfasst den Transport und die Installation der Windturbinenfundamente, der Offshore-Umspannstation und der Kabel. (WK-intern) - Boskalis appointed preferred contractor for Inch Cape offshore wind farm project Royal Boskalis Westminster N.V. (Boskalis) has signed an exclusive Pre-Construction Agreement (PCA) for the Inch Cape offshore wind farm project. The award was made by Inch Cape Offshore Limited (ICOL), a subsidiary of Red Rock Power Ltd. The project scope includes the transportation and installation of the wind turbine foundations, the offshore substation and cables. The award of the contract is subject to a successful bid by ICOL in the next UK Contracts for Difference auction
innogy und Senvion unterzeichnen langfristigen Servicevertrag für 295 MW Offshore-Windpark Nordsee Ost Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2018 Werbung Hamburg: Im Rahmen einer Ausschreibung hat Senvion den Zuschlag für einen Servicevertrag der innogy SE für den Offshore-Windpark Nordsee Ost erhalten. (WK-intern) - Die Vertragsdauer beträgt vier Jahre. Senvion verantwortet den Service für die insgesamt 48 Windturbinen bereits seit der Installation im Jahr 2014. Der bestehende Vertrag wurde nun vor Ablauf der eigentlichen Vertragslaufzeit durch eine neue Servicevereinbarung abgelöst, die auch neue Konzepte wie gemeinsame Serviceteams und dauerhaft schiffsbasierte Services umfasst. Nordsee Ost besteht aus 48 Senvion 6.2M126 Turbinen und befindet sich zu 100 Prozent im Besitz von innogy. Jede Windturbine verfügt über eine installierte Kapazität von 6,15 Megawatt (MW) bei einer Gesamthöhe
Europas führender Grobblechhersteller stellt nicht nur Offshore-Fundamente her Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 201811. Dezember 2018 Werbung Dillinger Weiterverarbeitung: Präzision und Innovation von Format - (WK-intern) - Die hohe Kunst, immer wieder neue Stahlgüten zu erfinden und daraus maßgeschneiderte Grobbleche in unerreichter Dicke und Abmessungsvielfalt zu fertigen, macht Dillinger zum weltweiten Qualitäts- und Technologieführer. Basis dieser Spitzenposition ist die integrierte Stahlkompetenz unter einem Dach: Von der Stahlerzeugung bis zum einbaufertigen High-End-Produkt arbeiten Forschung, Entwicklung, Stahl- und Walzwerk sowie die hochmoderne Weiterverarbeitung Hand in Hand. Das Ergebnis dieser eng verzahnten Wertschöpfungskette sind auf anspruchsvolle Kundenanforderungen optimal abgestimmte Produktlösungen, die auch unter extremen Einsatzbedingungen durch außergewöhnliche Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Lebensdauer überzeugen. Auf diese über 330 Jahre gewachsene Kompetenz und Erfahrung vertrauen seit
Der nächste Offshore-Windpark in Belgien wird mit 9,5 MW-Turbinen von MHI Vestas verwirklicht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 2018 Werbung Parkwind und MHI Vestas bestätigen feste Bestellung für Northwester 2 (WK-intern) - Northwester 2 in Belgien wird der weltweit erste Offshore-Windpark sein, der mit der V164-9,5 MW-Turbine von MHI Vestas Offshore Wind ausgestattet ist. Beide Unternehmen führen den schnellen Installationszeitplan auf einen äußerst kooperativen Ansatz, die Bereitschaft zur Lieferkette und die Industrialisierung von Offshore-Wind in Belgien zurück. Parkwind schätzt, dass das 219-MW-Projekt während der Bauphase mehr als 1.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze sowie 100 langfristige Arbeitsplätze für Betrieb und Instandhaltung bieten wird. Parkwind and MHI Vestas Confirm Firm Order for Northwester 2 Northwester 2 in Belgium will be the world’s first offshore wind park to
Ørsted hat Siemens Gamesa als bevorzugten Windturbinen-Lieferanten für Projekte in Taiwan ausgewählt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Oktober 2018 Werbung Ørsted selects Siemens Gamesa as preferred supplier for the first 900MW Greater Changhua projects Pressebild: Ørsted (WK-intern) - Ørsted has selected Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) as the preferred wind turbine supplier for the first 900MW Greater Changhua projects utilising approx. 112 SG 8.0-167 DD offshore wind turbines. SGRE will deliver locally produced wind turbine towers. Subject to the signature of the contract, SGRE will establish a local nacelle assembly facility by 2021, going beyond the localisation requirements. The project is subject to certain conditions, such as the signing of a power purchase agreement by the end 2018 and Ørsted's final investment decision
wpd schnürrt Finanzierungspaket für taiwanesisches Offshore Projekt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2018 Werbung Finanzierung des taiwanesischen wpd Projekts Yunlin auf Zielgerade Pressebild: wpd Offshore-Windpark Nordergründe errichtet erste Anlage und gewinnt weiteren Investor / © wpd (WK-intern) - Die Finanzierung des wpd Projekts Yunlin steht kurz vor dem Abschluss: In wenigen Wochen wird der finale Kreis der Investoren und Banken feststehen. Die beiden Prozesse der Eigen- und Fremdfinanzierung laufen parallel, so dass das Finanzierungspaket für Yunlin zum Ende dieses Jahres fertig geschnürt sein wird. „Wie bei all unseren vorherigen Projekten können wir auch bei Yunlin auf namenhafte und starke Partner als Investoren bauen, die sich bei diesem Projekt mit maximal 49 Prozent beteiligen können“, so wpd Vorstand Achim Berge
Ørsted veräußert 50% des weltgrößten Offshore-Windparks, Hornsea 1 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2018 Werbung Ørsted hat eine Vereinbarung zum Verkauf von 50% des 1.218 MW Offshore-Windparks Hornsea 1 an Global Infrastructure Partners (GIP) unterzeichnet. Pressebild: Ørsted Offshore Windpark (WK-intern) - Hornsea 1 befindet sich im Bau und wird im Jahr 2020 der weltweit größte Offshore-Windpark sein. Ørsted divests 50% of Hornsea 1 Offshore Wind Farm Ørsted has signed an agreement to sell 50% of the 1,218MW offshore wind farm Hornsea 1 to Global Infrastructure Partners (GIP). Hornsea 1 is under construction and will be the world’s largest offshore wind farm when commissioned in 2020. As part of the agreement, Ørsted will construct the wind farm under a full-scope EPC contract.
Buss Offshore Solutions schließt das Hafenlogistikprojekt Merkur erfolgreich ab Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2018 Werbung Buss Offshore Solutions meldet die letzte Verladung der Komponenten für die 66 Windturbinen des Offshore-Windpark-Projekts Merkur und damit die erfolgreiche und termingerechte Fertigstellung des Projekts (WK-intern) - Buss Offshore Solutions successfully completes port logistics project Merkur Buss Offshore Solutions and Orange Blue Terminal Eemshaven report successful completion of windfarm Merkur / Final load-out of the 66 WTG components at the end of September Hamburg - Buss Offshore Solutions announces last load-out of the components for the 66 wind turbines of the offshore wind farm project Merkur and thus the successful and in-time completion of the project. In October last year, the offshore logistics
Iberdrola startet mit Baugrunduntersuchung des 476-MW-Offshore-Windparks Baltic Eagle Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2018 Werbung Iberdrola plant den Bau eines neuen Offshore-Windparks in der Ostsee mit einer Kapazität von 476 Megawatt. (WK-intern) - Das Projekt Baltic Eagle soll 30 Kilometer vor der Insel Rügen entstehen. Die Baugrundhauptuntersuchungen mit einem Auftragswert von zehn Mio. Euro übernimmt Fugro, ein Spezialist für geophysikalische und geotechnische Offshore-Erkundungen. Mit Inbetriebnahme von Baltic Eagle wird Iberdrolas Erzeugungskapazität in Deutschland auf 836 MW steigen. Die Gesamtinvestitionen von Iberdrola belaufen sich dafür auf ca. 2,5 Milliarden Euro. Baltic Eagle ist das zweite Offshore-Windprojekt von Iberdrola in deutschen Gewässern. Im Dezember 2017 hat das Unternehmen den 350-MW-Wikinger erfolgreich in Betrieb genommen, der mit einem dritten Projekt, Wikinger Süd,
Innogy SE beauftragt Siemens den Offshore-Windpark Triton Knoll mit Netzanbindung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. September 2018 Werbung Siemens erhält Auftrag über Netzanbindung für Offshore Windpark Triton Knoll Siemens übernimmt Design, Lieferung und Bau des Umspannwerkes an Land sowie der beiden OTM® auf See Triton Knoll ist das 10. Offshore-Windkraftwerk in England, das Siemens ans Netz anbindet Nach Fertigstellung wird Triton Knoll saubere und nachhaltige Energie für circa 800.000 englische Haushalte bereitstellen (WK-intern) - Siemens Energy Management hat vom deutschen Kunden Innogy SE den Auftrag zur schlüsselfertigen Lieferung der Netzanbindung für das Offshore-Windkraftwerk Triton Knoll erhalten. Das Windkraftwerk befindet sich 32 Kilometer (km) vor der Küste Lincolnshires und verfügt nach Fertigstellung über eine Erzeugungsleistung von ungefähr 860 Megawatt (MW). Triton Knoll wird nachhaltige saubere
Vattenfall eröffnet Offshore-Windpark Aberdeen Bay Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 20187. September 2018 Werbung Gemeinsam haben heute (7.9.) Schottlands Erste Ministerin Nicola Sturgeon, Magnus Hall, President und CEO von Vattenfall sowie Gunnar Groebler, Senior Vice President und Chef des Geschäftsbereichs Wind von Vattenfall, in einem Festakt den Offshore-Windpark Aberdeen Bay vor der schottischen Küste offiziell eröffnet. (WK-intern) - Aberdeen Bay ist auch bekannt unter dem Namen „European Offshore Wind Deployment Centre“ (EOWDC) und dient zur Entwicklung und Erprobung neuester Offshore-Wind-Technologien. Anlässlich der Eröffnungszeremonie, die im Rahmen eines Besuchs des Windparks auf See zusammen mit mehr als 100 Gästen stattfand, sagte Schottlands Erste Ministerin Nicola Sturgeon: „Ich bin stolz, an der Eröffnung dieses wegweisenden Projekts teilzunehmen. Das European
Der weltgrößte Offshore-Windpark, Walney Extension, wird heute eröffnet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2018 Werbung Der weltweit größte Offshore-Windpark, Walney Extension, wird heute im Rahmen einer Zeremonie in Barrow im Nordwesten Englands offiziell eröffnet. (WK-intern) - Walney Extension, die im Besitz von Ørsted und seinen Partnern PFA und PKA ist, ist das erste Projekt, bei dem Windturbinen zweier verschiedener Hersteller zum Einsatz kommen. Das Projekt 659MW, das zu Ørsted (50%) gehört, und seine Partner, die dänischen Pensionsfonds PKA (25%) und PFA (25%), haben London Array zum größten Betriebswindpark der Welt gemacht. Die 87 Windturbinen von Walney Extension können genug grüne Energie erzeugen, um fast 600.000 Haushalte in Großbritannien zu versorgen. Mit einer Fläche von 145 km2 in der