Hubinsel zur Unterstützung zur Installation von Windkraftanlagen besteht Abnahmeprüfung Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2022 Werbung ZPMC-Forschungsprojekt zu zentralem Steuerungssystem für Hubinsel besteht Abnahmeprüfung und erreicht damit wichtigen Meilenstein (WK-intern) - Shanghai Zhenhua Port Machinery Co., Ltd. (ZPMC), der weltweit größte Hersteller von Hafenmaschinen, hat in Zusammenarbeit mit renommierten Schwermaschinenherstellern in China ein Forschungs- und Anwendungsprojekt für ein zentrales Steuerungssystem für eine Hubinsel (das „System") angestoßen. Das Projekt hat vor kurzem die Inspektion und Abnahmeprüfung durch das Industrieentwicklungszentrum des chinesischen Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie erfolgreich bestanden. Mit proprietären geistigen Eigentumsrechten und patentierten Technologien wird das System hauptsächlich in Projekten zur Installation von Windkraftanlagen eingesetzt, um das umfassende Management des Betriebsstatus einer Hubinsel zu unterstützen und die Risikoabdeckung, Integration
PALFINGER: Neugestaltete Kranserie hebt Offshore-Windindustrie auf die nächste Sicherheitsstufe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 28. September 2022 Werbung Mit einer Neugestaltung seiner bewährten Davit-Kranserie reagiert PALFINGER auf die neuesten Sicherheitsanforderungen der weltweiten Offshore-Windindustrie. (WK-intern) - Auf der diesjährigen WindEnergy in Hamburg wird die neue Kranserie zum ersten Mal vorgestellt — und vorgeführt. Um die Sicherheit und Effizienz der Hebeaufgaben der Kunden bei der regelmäßigen Wartung von Offshore-Windkraftanlagen zu verbessern, hat PALFINGER die PF-Kranserie, eine neugestaltete Serie von Windkranen, auf den Markt gebracht. Ein PF120-4-Krantyp wird vom 27. bis 30. September auf der WindEnergy, der weltweit größten Messe für die Onshore- und Offshore-Windindustrie in Hamburg ausgestellt. Optimiert für die globale Offshore-Windindustrie Die neue Serie wurde gemäß den neuesten technischen Anforderungen der europäischen Norm EN13852-3
Das 1,5 GW-Offshore-Windprojekt Sørlige Nordsjø II wird in norwegischen Gewässern gebaut Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. September 2022 Werbung Das norwegische Offshore-Windkonsortium Norseman Wind hat heute gemeinsam mit dem deutschen Energieversorger EnBW beschlossen, seine norwegische Entwicklungs- und Betriebsorganisation für ihre Offshore-Windinvestition in der norwegischen Region Agder anzusiedeln. (WK-intern) - Damit eröffnen sich für die Region große Chancen. Kristiansand/Hamburg. "Wir haben die strategische Entscheidung getroffen, dass Entwicklung, Betrieb und Wartung von Sørlige Nordsjø II (Südliche Nordsee II) von Kristiansand aus gesteuert wird. Die Provinz Agder, in der Kristiansand liegt, ist ein perfekter Standort für unsere Offshore-Windkraftanlagen. Sie liegt nur eine kurze Strecke von der Südlichen Nordsee II entfernt. Der Standort bietet einen guten Zugang zu qualifizierten Fachkräften, und im GCE Node-Cluster (https://gcenode.no) gibt
China, die Europäische Union (EU) und Großbritannien betreiben weltweit die meisten Offshore-Windkraftanlagen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 202211. August 2022 Werbung Das hat eine Auswertung von Satellitendaten durch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ergeben. Erdbeobachtungsdaten mit Künstlicher Intelligenz (KI) ausgewertet China, die EU und Großbritannien betreiben die meisten Offshore-Windanlagen Weltweit installierte Leistung von 40,6 Gigawatt – davon 98,5 Prozent von Anlagen der EU, Chinas und Großbritanniens. Eine KI detektiert weltweit alle Offshore-Windkraftanlagen aus Satellitenbildern. Neuronale Netze lernen mit virtuellen Beispielen, wie sie echte Bilder interpretieren. Schwerpunkte: Raumfahrt, Digitalisierung, Energie, Erdbeobachtung, Künstliche Intelligenz (WK-intern) - Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben mit einer Künstlichen Intelligenz (KI) nicht nur die Anzahl und die Standorte der Anlagen ermittelt, sondern auch die Entwicklung der vergangenen Jahre, die Leistung und die
Elektrolyseure-Projekt von ITM Power, Ørsted, Siemens Gamesa Renewable Energy und Element Energy Kooperationen Offshore Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2021 Werbung Um das Ziel der EU-Wasserstoffstrategie von 40 GW an Elektrolyseuren bis 2030 zu erreichen, werden voraussichtlich sowohl Onshore- als auch Offshore-Elektrolyseure benötigt. (WK-intern) - Das OYSTER-Projekt, das von einem Konsortium aus ITM Power, Ørsted, Siemens Gamesa Renewable Energy und Element Energy durchgeführt wird, wird einen vollständig marinierten Elektrolyseur im Megawatt-Maßstab in einem Pilotversuch an Land in Grimsby entwickeln und testen. Das Projekt wird auch die Machbarkeit und das Potenzial untersuchen, eine Offshore-Windkraftanlage direkt mit einem Elektrolyseur zu kombinieren und erneuerbaren Wasserstoff an Land zu transportieren. Das Projekt wird zu 100 % vom FCH JU finanziert, einer öffentlich-privaten Partnerschaft der Europäischen Kommission, die dem
GE Renewable Energy schafft 300 neue Arbeitsplätze im französischen Rotorblattwerk in Cherbourg Finanzierungen Offshore Produkte Windenergie Wirtschaft 19. März 2021 Werbung GE Renewable Energy plant, im Jahr 2021 300 Mitarbeiter in seiner Windkraftanlagenfabrik LM Wind Power in Cherbourg, Frankreich, einzustellen Das vor fast drei Jahren im April 2018 eröffnete Werk beschäftigt heute mehr als 450 Mitarbeiter Der Standort hat das erste Offshore-Windturbinenblatt hergestellt, das länger als 100 Meter lang ist (WK-intern) - Cherbourg - Die erweiterte Produktionsbelegschaft wird es LM Wind Power ermöglichen, die wachsende Nachfrage der Industrie nach Offshore-Windkraftanlagen zu befriedigen. GE Renewable Energy to hire 300 employees in 2021 for its wind turbine blade factory in Cherbourg, France GE Renewable Energy plans to recruit 300 employees in 2021 at its LM Wind Power wind
Produktion von Offshore-Windstrom wird von Ørsted für Deutschland sichergestellt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2020 Werbung Ørsted reagiert auf aktuelle Lage: Produktion von grünem Strom für Deutschland sichergestellt (WK-intern) - Auch Ørsted reagiert auf die Auswirkungen der weltweiten COVID-19 Pandemie; Sicherheit der Mitarbeiter und Aufrechterhaltung der Stromproduktion haben oberste Priorität. Offshore-Servicetechniker stellen Betrieb der Offshore-Windkraftanlagen sicher. Ørsted in Deutschland stellt auch für die Zeit der Corona-Krise den Betrieb seiner Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee sicher. Das Unternehmen hat bereits vor zwei Wochen die vom deutschen Staat vorgegebenen Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des COVID-19 Virus in der täglichen Arbeit umgesetzt. Außerdem wurden eigens entwickelte Maßnahmen eingeführt. Dazu gehörte, dass allen Mitarbeitern empfohlen wurde, wenn möglich, von Zuhause zu arbeiten
Globaler Marktforschungsbericht für Offshore-Windkraftanlagen-Installationsschiffe | A2SEA, MPI-Offshore Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2020 Werbung Ricerca Alfa bietet einen kürzlich veröffentlichten Forschungsbericht über den Markt für Offshore-Windkraftanlagen-Installationsschiffe an, der eine eingehende Analyse der Schlüsselfaktoren enthält, die den Markt beeinflussen. (WK-intern) - Es bietet auch wichtige quantitative und qualitative Marktinformationen, die Kunden dabei helfen, Faktoren zu finden, die zum weltweiten Marktwachstum beitragen. Ein 160-seitiger Bericht enthält Informationen zu wichtigen Erkenntnissen über den Markt für Offshore-Windkraftanlagen-Installationsschiffe, einschließlich Wettbewerbsanalysen, aktuellen Branchentrends, Marktgrößen und Unternehmensprofilen der wichtigsten Akteure des Marktes für Offshore-Windkraftanlagen-Installationsschiffe. Darüber hinaus enthält der Marktforschungsbericht für Offshore-Windturbinen-Installationsschiffe Informationen zum Produktionsmarktanteil und zum Umsatz des Hauptakteurs (in Mio. USD). Darüber hinaus liefern die Marktforschungsberichte für Offshore-Windkraftanlagen-Installationsschiffe detaillierte Informationen zum Markt mit
Siemens Gamesa ist kann den Windfluss an Offshore-Windstandorten genau bestimmen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 2019 Werbung Mit der neuen Wake Adapt-Funktion kann die Windrichtung ermittelt werden, welche die nachgeschalteten Turbinen erreicht (WK-intern) - Auf Ebene der Offshore-Windenergieanlagen kann die jährliche Energieerzeugung um bis zu 1% gesteigert werden Eine Reduzierung des schädlichen Nachlaufeffekts um bis zu 10% bedeutet einen höheren Leistungswert Siemens Gamesa now able to actively dictate wind flow at offshore wind locations New Wake Adapt feature can determine direction of wind reaching downstream turbines Up to 1% increase in annual energy production on offshore wind power plant level can be achieved Up to 10% reduction of detrimental wake effect means greater value for customers, ratepayers, and society Software solution customized to site
Offshore-Wasserstoff-Produktionsplattformen können heute schon realisiert werden Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2019 Werbung Rückenwind für die Energiewende: Offshore-Wasserstoff-Produktion mit 400 MW in neuer Dimension (WK-intern) - Den Klimawandel zu bremsen und die Energiewende zu meistern, ist dringlicher denn je. Tractebel bietet eine Lösung an. Ein erfahrenes Team aus Energie-Experten der Tractebel Engineering GmbH und Offshore-Ingenieuren der Tractebel Overdick GmbH hat ein weltweit einzigartiges Konzept für eine Plattform auf dem Meer entwickelt. Damit ist die Produktion von umweltfreundlichem, „grünem“ Wasserstoff in industriellem Maßstab aus Offshore-Windenergie mittels Elektrolyse möglich. Mit bis zu 400 MW übertrifft eine solche Anlage die Leistung bisheriger Technologien um ein Vielfaches. Dieses zukunftsorientierte Konzept kann schon heute beispielsweise in der Nordsee realisiert werden. Auf Basis
Markteinführung einer revolutionären Reparaturlösung für Unterseekabel von Offshore-Windkraftanlagen in Irland Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2019 Werbung AERSUBTM, ein innovativer, patentierter Unterwasserkabelreparaturstandort, wurde von Irish Sea Contractors aus Wexford ins Leben gerufen, um die Kabelreparaturkosten in Wassertiefen von 0 bis 200 m um bis zu 50% zu senken und die wachsende Nachfrage in der globalen Offshore-Windenergie zu befriedigen Kabelmarkt. (WK-intern) - Launch of revolutionary subsea power cable repair solution for offshore wind, made in Ireland AERSUBTM an innovative, patented in-situ subsea power cable repair habitat was launched by Co. Wexford based Irish Sea Contractors to reduce cable repair costs by up to 50% in 0 – 200m water depths and address a growing demand in the global offshore wind
Ørsted ist das nachhaltigste Energieunternehmen der Welt Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Januar 2019 Werbung Ørsted ist das weltweit nachhaltigste Energieunternehmen und im Global 100-Index das viertstärkste Unternehmen. (WK-intern) - Ørsted is the world’s most sustainable energy company Ørsted is the most sustainable energy company in the world and fourth most sustainable company overall in the Global 100 index. Ørsted, the global leader in offshore wind, surpassed more than 7,500 international, billion-dollar companies to rank fourth in the Corporate Knights' 2019 index of the Global 100 Most Sustainable Corporations in the World. The ranking also makes Ørsted the most sustainable energy company in the index. According to Corporate Knights, Ørsted performs particularly well in the ranking because a high