H₂Mare: Flexible Meerwasser-Entsalzungsanlage mit Offshore-Wasserstoff-Herstellung Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2024 Werbung Erste Tests zeigen: Schwankende Temperaturen beeinflussen Produktionsmenge nur unwesentlich (WK-intern) - Das Wasserstoff-Leitprojekt H₂Mare des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat erfolgreich eine Testanlage zur Meerwasser-Entsalzung in Betrieb genommen. Künftig sollen Anlagen wie diese direkt auf hoher See Meerwasser für die Offshore-Wasserstoff-Herstellung vorbereiten. Jetzt liegen erste Ergebnisse vor. Für die Herstellung von Wasserstoff ist selbst Leitungswasser zu unrein. Stattdessen ist sehr reines Wasser, reiner noch als destilliertes Wasser, von Nöten. Dieses bereitzustellen ist an Land bereits aufwendig; auf hoher See jedoch noch viel aufwendiger. Für die Offshore-Produktion braucht es daher Technologien, die aus Meerwasser Elektrolyse-geeignetes Wasser machen. Jetzt hat das H₂Mare-Projekt H2Wind des Bundesforschungsministeriums eine
AquaVentus: Vier weitere Unternehmen sind an Wasserstofferzeugung in der Nordsee interessiert Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 8. April 2022 Werbung Schubkraft für die heiße Phase Der AquaVentus Förderverein begrüßt vier neue Mitglieder aus den Bereichen Offshore-Netzbetrieb, Erdgasproduktion, Schraubtechnik sowie Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen. Damit erhält die Initiative zusätzlich Unterstützung in der Diskussion um die besten Wege zur Defossilisierung. (WK-intern) - Helgoland/ Berlin – Im Kontext des Russland-Ukraine-Krieges erhält auch das Thema Wasserstoff eine hohe Aufmerksamkeit: „Ein beschleunigter Ausbau der Elektrolysekapazität und Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft kann entscheidend dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern insgesamt schneller zu verringern“, sagt Jörg Singer, Vorstandvorsitzender des AquaVentus Fördervereins. „Wir freuen uns sehr über das anhaltende Interesse und die Neuzugänge an Organisationen, die dieses Ziel mit uns vorantreiben wollen.“ Mit den vier neuen