TenneT verstärkt Investitionen in die Energiewende Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2018 Werbung Halbjahres-Geschäftsbericht: (WK-intern) - TenneT beschleunigt die Realisierung großer nachhaltiger Stromprojekte auf dem deutschen Festland und in der niederländischen Nordsee Die Investitionen in die deutschen und niederländischen Höchstspannungsnetze belaufen sich im ersten Halbjahr 2018 auf 904 Mio. Euro (erstes Halbjahr 2017: 750 Mio. Euro) Das nachhaltige operative Ergebnis (EBIT) sinkt im ersten Halbjahr 2018 auf 362 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2017: 478 Millionen Euro) aufgrund von regulatorischen Veränderungen Grüne Anleihen im Wert von 1,25 Mrd. Euro ausgegeben (2017: 2 Mrd. Euro) Arnheim, Bayreuth. TenneT macht weiterhin Fortschritte bei der Umsetzung der Energiewende in Deutschland und den Niederlanden. In Deutschland bereitet TenneT die Ausschreibungen für die Projekte
Bremer wpd erhält Zuschlag für zwei Offshore-Windparks in Taiwan über insgesamt 1GW Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. April 2018 Werbung wpd erhält Zuschläge von 1 GW für taiwanesische offshore Projekte Yunlin & Guanyin (WK-intern) - Am Montag, den 30. April gab das taiwanesische Wirtschaftsministerium bekannt, dass wpd Zuschläge von insgesamt 1 GW für die Umsetzung der offshore Projekte Yunlin und Guanyin erhält. Damit wird wpd auch zukünftig eine führende Rolle in der Energiewende von Taiwan haben. Nach mehr als zehn Jahren Präsenz hat wpd zusammen mit lokalen Partnern bereits einen Marktanteil von rund 50 Prozent im taiwanesischen onshore Geschäft erreichen können. Nun übernimmt das Unternehmen auch eine wesentliche Rolle im taiwanesischen offshore Markt. Das Yunlin-Projekt ist acht Kilometer vor der Küste geplant und wird
Frischer Wind für die USA: Global Renewables Shipbrokers eröffnet Niederlassung in Atlanta Offshore Produkte Techniken-Windkraft 1. Dezember 2017 Werbung Global Renewables Shipbrokers ist ein unabhängiger Schiffsmakler für Offshore-Projekte, mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Charter, S&P und in der maritimen Logistik. (WK-intern) - Das Wachstum geht weiter: Ab sofort betreut GRS seine Kunden nicht mehr nur aus Hamburg, Aberdeen und Paris, sondern auch am gerade eröffneten Standort Atlanta / USA. „Die neue Niederlassung in den USA ist für uns ein wichtiger Schritt im Zuge unserer Wachstumsstrategie“, erklärt Matthias Mroß, GRS Managing Partner. Für das Unternehmen mit internationaler Ausrichtung war die Entscheidung für die erste Niederlassung auf einem weiteren Kontinent ein echter Meilenstein. Von Atlanta aus wird Alexander Gentsch für den hanseatischen Spezialschiffsmakler
EU ist bei Energieunion auf gutem Weg, doch Netzausbau in Deutschland bleibt eine Herausforderung Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie News allgemein Offshore 25. November 201725. November 2017 Werbung Die EU ist auf gutem Weg, die Energieunion zu verwirklichen. (WK-intern) - In Deutschland bleibt jedoch der Ausbau des Stromübertragungsnetzes eine wichtige Herausforderung. Das zeigt der heute (Freitag) von der EU-Kommission veröffentlichte dritte Bericht zur Energieunion, der ausführliche Analysen für die 28 Mitgliedstaaten enthält. Nachdem der Schwerpunkt der EU-Förderung für den Netzausbau zuletzt auf Gasprojekten für die Versorgungssicherheit im Baltikum und Südosteuropa lag, investiert die EU jetzt verstärkt in die Stromnetze: Die Kommission hat dazu heute eine neue Liste mit Vorhaben für wichtige Stromverbundnetze vorgestellt. So werden Verbindungsleitungen zwischen Dänemark nach Deutschland sowie die Südlink-Windstromleitung als Projekte von gemeinsamem Interesse durch die EU
innogy SE veröffentlicht gute Zahlen für die ersten neun Monate 2017 E-Mobilität Solarenergie Windenergie 13. November 2017 Werbung innogy setzt konsequent auf starke Performance (WK-intern) - Das Offshore-Projekt Nordsee One wird noch im vierten Quartal vollständig in Betrieb genommen Solide operative Ertragslage in den ersten neun Monaten Neue starke Partnerschaft im britischen Vertriebsgeschäft beschlossen Ausblick für das Gesamtjahr 2017 bestätigt – bereinigtes Nettoergebnis über 1,2 Milliarden Euro erwartet Abschreibung auf den Firmenwert des britischen Vertriebsgeschäfts Eigenständige Kreditlinie – S&P stuft Rating von innogy hoch auf BBB, stabiler Ausblick Die innogy SE setzt ihre Strategie für ein nachhaltiges Wachstum konsequent um. Nur wenige Wochen nach der Vorstellung der weiterentwickelten 4P-Strategie (Performance, Portfolio, Position und Partnerschaft) verkündete das Essener Energieunternehmen vor wenigen Tagen die neue starke Partnerschaft auf
Wettbewerbsfähigkeit der Offshore-Windenergie auf dem 5. WAB Legal Offshore Day in Bremen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 2017 Werbung Juristischer Wissenstransfer für die Praxis - Fünfter WAB Legal Offshore Day in Bremen (WK-intern) - Die Ergebnisse der ersten Auktionen nach dem Windenergie-Auf-See-Gesetz (WindSeeG) haben die Wettbewerbsfähigkeit der Offshore-Windenergie eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Damit ist die Offshore-Windenergie die erste Erneuerbare Energie, die zukünftig ohne Subventionen auskommt. Trotz dieser positiven Nachricht steht die Branche mit der drastischen Senkung des Ausbaupfades vor großen Herausforderungen. Der WAB Legal Offshore Day zieht am 22. November ein juristisches Resümee und liefert einen Überblick über den aktuellen Rechtsrahmen. Damit Akteure wie Entwickler, Betreiber sowie Dienstleister ihre Offshore-Projekte erfolgreich und kostengünstig umsetzen können gilt es, die aktuelle rechtliche Entwicklung zu verfolgen.
Siemens Gamesa Renewable Energy plant zwei Offshore-Projekte mit einer Gesamtleistung von 1 Gigawatt News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2017 Werbung Siemens Gamesa beliefert französische Offshore-Projekte Yeu-Noirmoutier und Dieppe-Le Tréport mit Direct-Drive-Anlagen (WK-intern) - Die Adwen AD8 wird nicht hergestellt, da Unternehmen Vertrieb auf nur ein 8 MW-Modell konzentriert Französischer Staat hat Technologiewechsel beider Windparks genehmigt Adwen hät an Plänen fest, zwei Werke in Le Havre mit 750 Arbeitsplätzen zu errichten Über ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft Adwen France SAS plant Siemens Gamesa Renewable Energy zwei Projekte mit einer Gesamtleistung von 1 Gigawatt (GW) vor der französischen Küste mit ihrer 8 Megawatt (MW) starken D8 Offshore-Windturbine zu beliefern: Dieppe-Le Tréport und Yeu-Noirmoutier. Nachdem Siemens Gamesa entschieden hat, ihre Vertriebsanstrengungen auf eine 8 MW-Plattform zu konzentrieren, wird Adwens
Dort sind rund 72 Prozent der Windleistung installiert! Behörden-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 201713. Juni 2017 Werbung Windpark-Standort Nummer eins in Europa: die Nordsee (WK-intern) - Europa zählt weltweit zu den Vorreitern bei der Errichtung von Windparks auf See. Die meisten europäischen Offshore-Windräder drehen sich in der Nordsee. Dort sind rund 72 Prozent der Windleistung installiert. Die meisten Windräder, die in europäischen Meeren Windkraft in Strom umwandeln, drehen sich in der Nordsee: Rund 72 Prozent der insgesamt in Europa installierten Offshore-Windleistung – also Wind auf See – werden nach Angaben des Branchenverbands WindEurope dort erzeugt. Dahinter folgen mit deutlichem Abstand die Irische See mit rund 16 Prozent und die Ostsee mit rund 12 Prozent. In zehn Ländern, darunter das Vereinigte Königreich, die
Offshore-Windparks planen, errichten und betreiben Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2017 Werbung München/Hamburg/London - TÜV SÜD auf der Offshore Wind Energy Messe TÜV SÜD präsentiert sein komplettes Leistungsportfolio rund um die Offshore-Windenergie beim weltweit größten Branchentreff in London. Auf der Offshore Wind Energy 2017 informieren die Experten die Fachbesucher über Prüfungen, Gutachten und Zertifizierungen, die im Rahmen von internationalen Offshore-Projekten notwendig sind. Die Messe findet vom 6. bis 8. Juni 2017 auf dem ExCeL-Gelände statt (Halle Nord, Stand N-M60). „Die Prüfleistungen von unabhängigen Dritten sind bei Offshore-Windparks unverzichtbar”, sagt Alexander Heitmann, Leiter der Abteilung Offshore Windenergie der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. „Doch auf dem internationalen Markt bringen nur wenige Prüforganisationen die nötige Praxiserfahrung mit, um
Vattenfall kauft von PNE WIND AG das Offshore-Projekt „Atlantis I“ Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2017 Werbung PNE WIND AG veräußert Offshore-Projekt „Atlantis I“ Projekt geht an schwedischen Energiekonzern Vattenfall Weitere Meilensteinzahlungen vereinbart PNE WIND bleibt als Dienstleister für das Projekt tätig (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE WIND AG hat einen weiteren großen Erfolg in ihrem Offshore-Bereich erzielt: Das in der Nordsee gelegene Offshore-Windpark-Projekt „Atlantis I“ konnte an den schwedischen Energiekonzern Vattenfall veräußert werden. Vattenfall ist eines der erfahrensten Unternehmen bei der Umsetzung und dem Betrieb von Offshore-Windparks in Europa. Das Projekt „Atlantis I“ wird bei Vollzug des Kaufvertrages, der noch von dem Eintritt verschiedener Vollzugsbedingungen abhängig ist, nach Zahlung eines unteren zweistelligen Millionenbetrages in Euro übergeben. Über Meilensteinzahlungen
Das Jahr 2016: ELA Container Offshore GmbH zieht Bilanz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Dezember 2016 Werbung Realisierung zahlreicher Offshore-Projekte seit Gründung im August 2014 (WK-intern) - Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende und es kommt die Zeit auf das vergangene Jahr zurückzublicken. So zieht auch die ELA Container Offshore GmbH die Bilanz für das Jahr 2016 – und zwar eine sehr positive. "Ich freue mich sehr über das, was unser Team im Jahr 2016 gemeistert hat. Neben der Realisierung von vielen großen und kleineren Offshore-Projekten und der Teilnahme an zahlreichen internationalen Messen, konnten wir ebenfalls neue Mitarbeiter zur Unterstützung unseres Teams einstellen“, bilanziert Hans Gatzemeier, Geschäftsführer der ELA Container Offshore GmbH. Internationalisierung Die Internationalisierung der Firma wurde im Jahr 2016
Praxishandbuch: Schnittstellenmanagement Offshore Wind Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2016 Werbung Zwei Cluster - ein Praxishandbuch: MCN und EEHH geben "Schnittstellenmanagement Offshore Wind" raus - erste Auflage bereits vergriffen (WK-intern) - Mit dem Praxishandbuch „Schnittstellenmanagement Offshore Wind" haben die Netzwerke Maritimes Cluster Norddeutschland (MCN) und Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) jetzt erstmals nicht nur ein Werk publiziert, in welchem Brancheninsider detaillierte Einblicke in den Ablauf eines Offshore-Projektes gewähren, sondern auch genau den Nerv der Zeit getroffen: denn die erste Auflage ist bereits fast vergriffen. Aktuell ungenutzte Optimie-rungspotenziale im Zusammenspiel der verschiedenen Akteure in einem Offshore-Wind-Projekt stehen im Fokus des Werks. Gut 50 Experten berichten in den drei Hauptkapiteln: „Projektentwicklung", „Errichtung" und „Betrieb" aus der