Smart Shipping und Big Data – 8. Rittal Branchentag „Schiff&See“ in Hamburg Technik Veranstaltungen 31. Mai 2017 Werbung Welche Chancen bietet die Digitalisierung im Schiffbau? (WK-intern) - Und wie verändern sich dadurch die Geschäftsmodelle für die Reedereien? Mit Fragen wie diesen befassten sich die Teilnehmer des 8. Branchentages „Schiff&See“, zu dem Rittal nach Hamburg eingeladen hatte. Die gut besuchte Veranstaltung direkt an den Landungsbrücken zeigte das große Interesse der Branche an Themen rund um Smart Shipping und Big Data. Während der Schiffneubau vor allem in Asien nach wie vor einen dramatischen Abwärtstrend verzeichnet, ergibt sich für den Standort Deutschland ein riesiges Wachstumsfeld. Einer der Gründe dafür sei, so Hauke Schlegel, Geschäftsführer der VDMA Arbeitsgemeinschaft „Marine Equipment and Systems“, die zunehmende Digitalisierung. „Wir
Offshore-Windenergie: ABB setzt neue Massstäbe bei der Übertragung großer Strommengen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 201725. April 2017 Werbung ABB schreibt neues Kapitel in der Geschichte der HGÜ-Technologie (WK-intern) - Zum 20-jährigen Jubiläum ihrer HVDC Light®-Technologie setzt ABB neue Massstäbe bei Kompaktheit und Leistung ABB hat heute die neueste Weiterentwicklung der HVDC Light-Technologie, die sie vor 20 Jahren in Pionierarbeit entwickelt hat, bekannt gegeben. Die Technologie wird auch eingesetzt, um Offshore-Windenergie zu integrieren und diese via auf Offshore-Plattformen installierten Konverter-Stationen an die Küste zu transportieren. Diese Technologie ermöglicht die zuverlässige, wirtschaftliche und effiziente Übertragung grosser Strommengen über immer weitere Entfernungen hinweg. Die Division Stromnetze bei ABB ist der bevorzugte Partner von Versorgungsunternehmen weltweit, die ihre Strominfrastruktur aufbauen oder modernisieren. Jetzt überwindet ABB eine weitere
ABB ist auf der Hannover Messe 2017 mit einer breiten Produktvorstellung vertreten Aktuelles Technik Veranstaltungen 25. April 2017 Werbung Technologische Innovationen von ABB helfen Kunden die Chancen der Energiewende und der Vierten Industriellen Revolution zu nutzen (WK-intern) - Auf der diesjährigen Hannover Messe, die vom 24.-28. April stattfindet, wird ABB ihr branchenführendes digitales Angebot ABB AbilityTM präsentieren und damit auch das Motto der Messe „Integrated Industry – Creating Value“ widerspiegeln. Das Portfolio von ABB umfasst mehr als 180 digitale Lösungen, die das Industrielle Internet nutzen, um mit digital vernetzten Geräten, Systemen und Services die Produktivität massiv zu steigern, die Instandhaltungskosten deutlich niedriger zu halten und den Energieverbrauch um bis zu einem Drittel zu senken. Das Angebot an digitalen Lösungen im Rahmen von
ABB und Aibel schliessen Partnerschaft bei der Anbindung von Offshore-Windanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Oktober 20164. Oktober 2016 Werbung Aibel übernimmt Verantwortung für schlüsselfertige Komplettlösungen (EPC – Engineering, Procurement, Construction) von Offshore-Plattformen (WK-intern) - ABB konzentriert sich auf die Bereitstellung der zentralen Hochspannungsgleichstrom-Technologie ABB und Aibel haben heute eine strategische Partnerschaft zur Lieferung modernster Integrationslösungen für Offshore-Windanlagen bekannt gegeben. ABB wird sich auf ihre bewährte Hochspannungsgleichstrom-Technologie (HGÜ) konzentrieren. Aibel übernimmt die Verantwortung für die schlüsselfertige Entwicklung, Konstruktion, Installation und Inbetriebnahme der Offshore-Plattformen. Die Partnerschaft wird die Kernkompetenzen beider Unternehmen bündeln und damit erstklassige Lösungen für Kunden bieten. Beide Partner werden bei Design, Konstruktion und Optimierung von Verbindungsleitungen zu Offshore-Windanlagen zusammenarbeiten. „Wir sind stolz auf unsere Partnerschaft mit Aibel, die uns im Zuge der
Besichtigung des Maritimen Trainingszentrums in Elsfleth Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 22. Juni 201622. Juni 2016 Werbung 25 Jahre offizielle Kreispartnerschaft – zweitägiges Treffen im Landkreis Wesermarsch (WK-intern) - Besichtigungsprogramm und Erfahrungsaustausch Seit 1991 gibt es eine offizielle Partnerschaft zwischen dem Landkreis Wesermarsch, dem Landkreis Ludwigslust-Parchim und dem Kreis Borken. Zur „Silberhochzeit“ dieser trilateralen Partnerschaft fuhr jetzt eine Gruppe von Mitgliedern des Borkener Kreistages unter der Leitung der stellvertretenden Landrätin Silke Sommers in die niedersächsische Kreisstadt Brake. Dort begrüßte sie Thomas Brückmann, Landrat des Landkreises Wesermarsch. Beim gemeinsamen Mittagessen warf er einen Blick voraus auf das abwechslungsreiche Programm, das mit einer Besichtigung der Kreisvolkshochschule Brake sowie einer anschließenden Hafenrundfahrt mit dem Bus durch den Braker Hafen begann. Die stellvertretende Landrätin Silke
Pilotprojekt: Offshore-Windpark, zwei Schwesterplattformen über ein Brückensystem verbunden Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2016 Werbung Neuartige Kabelverbindung zwischen Offshore-Plattformen (WK-intern) - Zum ersten Mal werden in einem Offshore-Windpark zwei Schwesterplattformen über ein Brückensystem mithilfe eines neuartigen flexiblen Hochspannungskabels mit einem Leiterquerschnitt von 800 mm2 verbunden. Dadurch erhöht sich die Einspeisegarantie für den Windparkbetreiber. Pfisterer hat den Großauftrag für dieses Pilotprojekt im Rahmen der Anbindung der Konverterstation DolWin3 erhalten. Der Garniturenhersteller besitzt die Präqualifikation für die Verbindungsleitung Feltoflex mit einem Leiterquerschnitt von 800 mm². Mit den Onshore-Arbeiten zur Ausrüstung der Konverterstation mit Mittelspannungskabelsystemen wurde bereits begonnen, bis 2017 ist die Fertigstellung der HVDC-Offshore-Verbindung geplant. Derzeit entsteht in der südwestlichen Nordsee mit der Konverterplattform DolWin gamma der dritte Anschluss im Rahmen
windhunter mit neuen Produkten und Leistungen auf der HUSUM Wind Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 10. September 2015 Werbung Auf der diesjährigen HUSUM Wind präsentiert windhunter die folgenden Neuigkeiten: (WK-intern) - Gern informieren wir Sie näher dazu an unserem Stand 1E19 auf der HUSUM Wind Unseren neuen selbsttragenden Windmessmast, der ohne Abspannseile auskommt. Damit ist dieser Spezialmast auch für besonders beengte Standort geeignet wie zum Beispiel schmale Berggrate, Waldstandtorte, oder auch Offshore-Plattformen, wo wenig Platz für die Verankerung zur Verfügung steht Unseren Baugenehmigungsservice speziell für unsere Windmessmasten in Deutschland. Damit bekommen unsere Kunden das, was sie eigentlich an der Messung interessiert – hochgenaue, bankfähige Messdaten mit geringstmöglichen Unsicherheiten – ohne sich um den Bau eines Windmessmasten selbst kümmern zu müssen. So können
DEHN präsentiert Schutzlösungen auf der Husum Wind 2015 Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 31. August 2015 Werbung DEHN, der Gesamtanbieter für Überspannungsschutz, Blitzschutz/Erdung und Arbeitsschutz, präsentiert vom 15. - 18.09.2015 auf der HUSUM Wind (Halle 5, Stand A03) praxisorientierte, ganzheitliche Konzepte und Lösungen. (WK-intern) - Die Schwerpunkte des Messeauftritts beinhalten leistungsfähige Blitzstrom- und Überspannungsableiter, professionelle Service- und Prüfleistungen sowie umfassende Blitzschutz- und Erdungskonzepte für den Schutz von kompletten Windenergieanlagen (WEA) und Einzelkomponenten. Damit lassen sich Anlagenbetrieb sowie Verfügbarkeit langfristig erhöhen und Investitionen nachhaltig sichern. Außerdem informiert DEHN über zahlreiche Produktneuheiten wie den DEHNbloc® Maxi CI. Dem Blitz- und Überspannungsschutz von Windenergieanlagen kommt eine besondere Bedeutung zu, da diese aufgrund ihrer Komplexität, Höhe und exponierten Lage der Gefahr eines Blitzeinschlages besonders
Konverterplattform bei Helgoland ein Jahr früher als im Ausbauziel installiert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juli 2014 Werbung Weitere „Steckdose“ für Windkraft auf See erfolgreich vor Helgoland installiert „TenneT ist auf gutem Weg, Offshore-Ausbauziele ein Jahr früher zu erfüllen“ (WK-intern) - TenneT hat jetzt ihre fünfte Offshore-Plattform für den Netzanschluss von Windparks in der Nordsee installiert. Mit der Konverterplattform Helwin beta können weitere 690 Megawatt Offshore-Windenergie mit Hilfe von Gleichstromtechnologie in das Übertragungsnetz eingespeist werden – dies entspricht der Größenordnung eines mittelgroßen konventionellen Kraftwerks. „Wir haben ein weiteres großes Zwischenziel erreicht und realisieren somit Schritt für Schritt die von der Bundesregierung gesetzten Offshore-Ausbauziele“, sagte Lex Hartman, Mitglied der Geschäftsführung von TenneT. Die Bundesregierung sieht bis 2020 eine Offshore-Windkapazität von 6,5 Gigawatt
ADM Kiel: Zwei Offshore-Plattformen im großen Trockendock Nr. 8 in Kiel-Gaarden Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2014 Werbung Volles Dock bei ADM Kiel Gute Aussichten bei ADM Kiel: Derzeit ragen gleich zwei Offshore-Plattformen aus dem 426 x 89 m großen Trockendock Nr. 8 in Kiel-Gaarden heraus. (WK-intern) - Neben dem imposanten Anblick, den die beiden Stahlkolosse bieten, zeugen sie zudem von der hohen Auslastung der Kieler Traditionswerft. Mit der kürzlich vervollständigten sechsten und letzten Ebene ist die Umspannstation für den Offshore-Windpark EnBW Baltic 2 nun deutlich von der anderen Seite Kieler Förde erkennbar. Während die Werft ihren Bauanteil hier bereits erfüllt hat – die abschließende Fertigstellung erfolgt durch den Auftraggeber WeserWind – nimmt auch das zweite, deutschlandweit einzigartige Offshore-Projekt zusehends Gestalt an:
Spezialschiff von Allseas nimmt Offshore-Plattformen Huckepack News allgemein 5. März 2012 Werbung Bosch Rexroth entwickelt weltweit einzigartige Antriebs- und Steuerungslösung Als wichtiger Engineeringpartner der Allseas Gruppe hat Bosch Rexroth Komponenten der Antriebs- und Steuerungslösung der weltweit größten mobilen Hebeeinrichtung für Offshore Installationen entwickelt und konstruiert. Das mit diesem Topside Lifting System (TLS) ausgerüstete Spezialschiff „Pieter Schelte“ kann die oberen Aufbauten von Offshore-Plattformen mit einem Gewicht von bis zu 48.000 Tonnen in einem Stück anheben und transportieren. Damit senkt Allseas die Kosten und Risiken für die Montage und Demontage von Offshore-Plattformen deutlich. Pieter Schelte wird derzeit in Südkorea gebaut und soll bereits Anfang 2014 einsatzbereit sein. Für die Demontage der oberen Aufbauten von Offshore-Plattformen müssen bislang Arbeiter
Dritter Auftrag für Offshore-Plattform – Auf der Werft herrscht neue Aufbruchsstimmung Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Februar 201227. Oktober 2012 Werbung Zwei Offshore-Plattformen werden schon jetzt bei den Werften Nordic Yards in Wismar und Warnemünde gebaut. Das bedeutet für 945 Mitarbeiter eine sichere Arbeitsstelle und sicheren Lohn. Dank der Offshore-Projekte gibt es in den Werften an Nord und Ostsee wieder Hoffnung und Aufbruchsstimmung. Reges Treiben und altvertraute Geräusche, wie seit langer Zeit nicht mehr vernimmt man endlich wieder an den zuvor schon fast verwaisten Werften. Nachdem der Schiffsbau an fast allen europäischen Werften so stark zurückging, dass ihr Überleben bald keine Change mehr hatte, ist nun endlich mit dem Boom der Offshore-Windindustrie die nicht mehr erwartete Wende an den Häfen und Werften zu spüren. Aus