Niederlande und Deutschland intensivieren Zusammenarbeit mit Australien für Import von Wasserstoff Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 17. Februar 2023 Werbung Die breite Koalition, die sich für den beschleunigten Import von Wasserstoff aus Australien über den Rotterdamer Hafen einsetzt, wurde weiter intensiviert. (WK-intern) - Als die deutsche Bundesminister*in für Bildung und Forschung am 13. Februar den Rotterdamer Hafen besuchte, haben der Hafenbetrieb Rotterdam und das deutsche Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) ihre weitere Zusammenarbeit besiegelt. Anfang dieses Jahres hatten der niederländische und der australische Minister für Energie und Klimaschutz bereits einen diesbezüglichen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Damit machen die drei Parteien einen weiteren Schritt für die Entwicklung einer gemeinsamen Wasserstoff-Drehscheibe in Westaustralien mit dem Namen TrHyHub. Ein Hauptziel ist die Erschließung eines neuen und modernen