Wachstum bei naturstrom durch Ausbau von Windenergie- und Solaranlagen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Solarenergie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2025 Werbung naturstrom auf Kurs: Zuwachs bei gewerblichen Kunden, Eigenkapital und Investitionen (WK-intern) - Die naturstrom AG hat im Geschäftsjahr 2024 bei einem Umsatz von 481,4 Mio. Euro einen Jahresüberschuss in Höhe von 10,8 Mio. Euro erwirtschaftet. Im Fokus des Öko-Energieversorgers stehen neben der Weiterentwicklung des Belieferungsgeschäfts der Bau neuer Windenergie- und Solaranlagen sowie der Ausbau des Wärmegeschäfts. „In einem dynamischen Wettbewerbsumfeld konnten wir unsere alten und neuen Kund:innen wieder von uns überzeugen“, bilanziert Oliver Hummel, Vorstandsvorsitzender der naturstrom AG. „Wir freuen uns, dass wir 2024 erneut wirtschaftlich und im Sinne der Energiewende zusammen mit unseren Kund:innen und Partnern erfolgreich waren.“ Starkes Kerngeschäft – smarte Perspektiven Das
Grüne in Bayern sehen sich als Krisenbewältiger im Wahlergebnis bestätigt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 14. Oktober 202214. Oktober 2022 Werbung Bayerntrend: Bayer*innen wollen eine Politik, die die Krisen bewältigt (WK-intern) - Die neue BayernTrend-Umfrage des Bayerischen Rundfunks ordnet das Spitzen-Team der GRÜNEN Bayern für die Landtagswahl 2023, Katharina Schulze und Ludwig Hartmann, ein: Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Bayerischen Landtag: „Wir freuen uns sehr über das Vertrauen der Bürger*innen in unsere politische Arbeit. Das Umfrageergebnis gibt Rückenwind, auch weiterhin mit voller Kraft verantwortungsvolle und zukunftsgerichtete Politik für die Menschen in Bayern zu machen. Auf die vielen Krisen braucht es vorrausschauende Antworten – immer mit dem Finger auf andere zu zeigen, wie es die CSU macht, reicht nicht aus. Die Menschen in Bayern
Bald ist Münchens zweites Enercon „Windrad“ betriebsbereit Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 20205. Dezember 2020 Werbung In Kürze ist die große Schwester der ersten Münchner Windkraftanlage bereit für ihre Mission Ökostrom: (WK-intern) - Auf der Deponie Nord-West in Freimann wurden in den vergangenen Tagen erst die vier Turmsegmente, danach Rotor und Nabe montiert. Jetzt werden die Rotorblätter auf rund 80 Meter Höhe eingehoben. Insgesamt drei je 69 Meter lange Rotorblätter werden sich künftig an der Windkraftanlage des Herstellers Enercon drehen. Der oberste Punkt der Anlage befindet sich 687 Meter über NN. Der Turm ist mit seinen 80 Metern rund 13 Meter höher und die Rotorblätter sind mehr als doppelt so lang wie die der bestehenden Anlage auf der anderen
Länder stimmen gegen Gabriels` SonnenSteuer bei Eigenstromnutzung Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 23. Mai 201423. Mai 2014 Werbung Bundesrat stimmt gegen „Sonnen-Steuer“ Länderkammer spricht sich gegen Schlechterstellung von Ökostrom gegenüber Strom aus fossilen Energien bei Eigenstromerzeugung aus Der Bundesrat hat sich heute mehrheitlich für deutliche Nachbesserungen am Kabinettsentwurf zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ausgesprochen. (WK-intern) - Insbesondere die Pläne der Bundesregierung, Solarstrom zur Selbstversorgung größerer Privathaushalte und Unternehmen ab August 2014 finanziell zu belasten, stießen in der Länderkammer parteiübergreifend auf Widerstand. Um den weiteren Ausbau Erneuerbarer Energien nicht zu gefährden, sprachen sich die Bundesländer in ihrer heutigen Sitzung dafür aus, Öko-Energie weitgehend von der EEG-Umlage befreit zu halten, wenn diese für den Eigenverbrauch genutzt wird. Konkret fasste die Länderkammer den Beschluss, die
Handwerk 2013: Elektroautos mit eigenem Strom fahren Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie 30. Oktober 2013 Werbung (WK-news) - Schwerin - Messeteilnahme: Energieversorger WEMAG stellte Konzept für eigene Stromproduktion und -nutzung vor Was hat ein Elektroauto mit Hausbau oder -sanierung gemeinsam? Eine Menge meint der Öko-Energieversorger WEMAG. Denn mit der Kraft der Sonne lässt sich ein sowohl ein Elektroauto betreiben, als auch ein Haus mit Strom versorgen. Auf der Messe „Handwerk 2013“ stellt das Unternehmen sein ReeVOLT!-Konzept zur Eigenstromversorgung vor. Gewonnen wird der Strom umweltfreundlich aus Photovoltaikmodulen. Kern der WEMAG-Idee ist der selbstentwickelte ReeVOLT!-Stromspeicher, der in 16 Fahrradakkus selbsterzeugten Strom speichert. Darin wird tagsüber nicht benötigter Strom zwischengespeichert und steht abends zur Verfügung, wenn die Sonne nicht mehr scheint.