Kälteeinbruch, mitten im für immer totgesagten Winter: Das eigene Kaminfeuer heizt immer Bioenergie Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie 9. Februar 2021 Werbung Zum ersten Mal in der herbeigeredeten neuen Warmzeit, bzw. Klimaerwärmung, treffen kalte Luftmassen auf Deutschland, es ist Winter, genau so, wie er nie wieder kommen sollte. (WK-intern) - Aufgrund der aktuellen Wetterlage raten Gemeinden und Feuerwehren dazu, für solche Situationen Vorräte an Lebensmitteln und Trinkwasser anzulegen, um in Notfall gerüstet zu sein. In diesem Zusammenhang empfiehlt sich auch die Anschaffung eines Kaminofens für den Wohnraum oder eines Holzherdes für die Küche. Darauf weist der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. hin. Denn Heizen und Kochen mit festen Brennstoffen macht unabhängig von öffentlichen Strom- oder Gasnetzen. Die eigene Grundversorgung sicherstellen "Holz lässt sich bequem zu
Kühlwasser begrenzt: AKWs fahren Leistungen herunter Aktuelles Ökologie Technik Verbraucherberatung 31. Juli 201831. Juli 2018 Werbung Die ohnehin aufgeheizten Flüsse können AKWs nicht mehr genügend kühlen. (WK-news) - Deutschlands Flüsse sind wegen der Hitzewelle aufgeheizt und wegen der fehlenden Niederschläge mit sehr niedrigem Wasserstand. Das Kühlwasser von Kraftwerken erwärmt sie noch zusätzlich und steht auch nicht mehr in gewohnten Maße zur Verfügung. Das bedeutet Notstand bei den AKWs. Hitze sorgt für Probleme bei Kraftwerken ... lesen Sie hier mehr Foto: HB