WFW berät NORD/LB und Swedbank bei 87-Mio.-Euro-Finanzierung eines estnischen Windfarmprojekts Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. August 202414. August 2024 Werbung Watson Farley & Williams („WFW") hat die Norddeutsche Landesbank Girozentrale („NORD/LB") und die Swedbank AS („Swedbank") bei einem Darlehen über 87 Mio. Euro beraten, das beide Institute der Aidu Wind Park OÜ („Aidu") und ihrer Infrastrukturgesellschaft für die Projektfinanzierung eines 67,5-MW-Windparks in Estland gewährten. (WK-intern) - Die NORD/LB fungierte als Mandated Lead Arranger, Agent und Kreditgeber, während die Swedbank als weiterer Kreditgeber auftrat. Das Projekt in der Gemeinde Lüganuse im Landkreis Ida-Viru, das 15 Vestas-V150-Turbinen umfasst, entwickelte Dirkshof Estonia OÜ in Zusammenarbeit mit Eleon Capital OÜ. Die Tochtergesellschaft des renommierten deutschen Entwicklers Dirkshof fungierte gleichzeitig als EPC-Auftragnehmer sowie als technischer und kaufmännischer
Dirkshof übergibt schlüsselfertiges 67,5 MW Estland-Projekt an AWP Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. August 2024 Werbung Der Dirkshof übergibt den 67,5 MW leistungsstarken Aidu Windpark im Norden Estlands an seine Betreiberfirma AWP. (WK-intern) - Der Dirkshof ist seit 35 Jahren erfolgreich in der Windenergiebranche tätig, seit mehreren Jahren auch zunehmend international. Die Dirkshof Estonia OÜ konnte innerhalb von nur einem Jahr den Windpark Aidu in Estland schlüsselfertig errichten und in Betrieb nehmen. Der Windpark umfasst 15 Vestas V150 Windenergieanlagen mit jeweils 4,5MW Nennleistung und ein Umspannwerk. Der Bau erfolgte in Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Partnern unter der Leitung der Dirkshof Estonia OÜ. Finanziert wurde das Projekt je zur Hälfte von der NordLB und der Swedbank. Der Windpark ist seit
WFW hat die NORD/LB bei der Brückenfinanzierung eines Windparkportfolios in Polen in Höhe von 45,5 Mio. EUR beraten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Februar 202111. Februar 2021 Werbung Das Portfolio besteht aus fünf Windparks in Polen mit einer Gesamtleistung von 44,675 MW WFW advises NORD/LB on bridge financing of Polish wind project portfolio (WK-intern) - Watson Farley & Williams (“WFW”) has advised Norddeutsche Landesbank Girozentrale (“NORD/LB”) on the €45.5m bridge financing of a wind farm portfolio in Poland, being developed and built by Danish developer European Energy. The portfolio consists of five wind farms located in Poland with a total capacity of 44.675 MW. The WFW Germany team advising NORD/LB was led by Hamburg Banking & Finance Partner Thomas Hollenhorst, supported by Managing Associate Dr Paul-Vincent Hahn and Associate Jakob Paluszkiewicz. The
Talanx und NORD/LB finanzieren zwei Solarparks in Brandenburg Solarenergie 9. August 2016 Werbung Talanx und die NORD/LB Norddeutsche Landesbank Girozentrale haben gemeinsam eine Projektfinanzierung von zwei seit 2010 bei Cottbus operierenden Solarparks begleitet. (WK-intern) - Erstmals arbeitet Talanx als institutioneller Investor bei dieser Anschlussfinanzierung mit der NORD/LB zusammen. Hannover - Im Rahmen einer strategischen Kooperation stellten die NORD/LB und Investoren der Talanx Gruppe die langfristigen Fremdfinanzierungsmittel gemeinsam zum Financial Close zur Verfügung. Die NORD/LB übernahm die Arrangierung der Projektfinanzierung mit den Sponsoren. Die Gesamtleistung der beiden Solarparks Finsterwalde II und Finsterwalde III beträgt insgesamt 39,8 MW. Mit dieser Leistung können bis zu 10.800 Haushalte mit Strom versorgt werden. Die Performance der Parks liegt über den ursprünglichen Prognosen.
Norddeutsche Landesbank finanziert für WEB Windenergie AG Windpark in Frankreich Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2016 Werbung NORD/LB finanziert großen Windpark in Frankreich (WK-intern) - Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank finanziert für den österreichischen Energieproduzenten WEB Windenergie AG (W.E.B) den Bau und anschließenden Betrieb eines großen Windparks in Frankreich mit einem Finanzierungsvolumen von insgesamt 63 Mio. Euro. Der Onshore-Windpark „Les Gourlus“ mit einer Gesamtleistung von 38,4 Megawatt (MW) befindet sich in der Region Champagne-Ardenne. Er besteht aus 12 direkt angetriebenen Windturbinen des Herstellers Siemens mit jeweils 3,2 MW Leistung und wird zukünftig 35.000 Haushalte mit Strom versorgen. Service und Wartung der Anlagen werden über einen Zeitraum von 20 Jahren ebenfalls von Siemens übernommen. Die Inbetriebnahme des Windparks ist Ende Dezember 2016