Aufbau einer Wasserstoff-Clusterstruktur in der Metropolregion Hamburg durch Senat und Erneuerbare Energien Hamburg Erneuerbare & Ökologie Fotogalerien Kooperationen Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie 22. Februar 202122. Februar 2021 Werbung Die Akteure der Hamburger Wasserstoffwirtschaft erhalten mit dem Aufbau eines Hamburger Wasserstoff-Clusters künftig einen gemeinsamen Platz. (WK-intern) - Das etablierte Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) wird um das Schwerpunktthema Wasserstoff erweitert. Hamburg macht sich mit großen Schritten auf den Weg, eine der wichtigen Metropolen auf der Wasserstofflandkarte zu werden. Konsequent eingebettet in die Norddeutsche Wasserstoffstrategie und innerhalb der Leitplanken des Klimaplanes und des Koalitionsvertrages verfolgt die Hamburger Wirtschaftspolitik die Dekarbonisierung von Hafen, Industrie, Logistik und Luftverkehr sowie den Aufbau einer wettbewerbsfähigen grünen Wasserstoffwirtschaft, um eine nahezu vollständige Versorgung entlang der Wertschöpfungskette aller an grünem Wasserstoff interessierten Abnehmer zu ermöglichen. Neben dem Klimaschutz ergeben