EEX Group startet EEX Asia Mitteilungen Technik 1. November 2018 Werbung Restrukturierung des asiatischen Commodity-Geschäfts zur besseren Abdeckung der Kundenbedürfnisse (WK-intern) - Die EEX Group stärkt ihr Geschäft in Asien durch die Neustrukturierung der Geschäftszweige ihrer hundertprozentigen Tochtergesellschaft CLTX. Ab sofort wird das Angebot für Asien unter zwei unterschiedlichen Marken betrieben: EEX Asia und Cleartech. Durch diese strategische Neuaufstellung mit zwei getrennten Servicebereichen können die Bedürfnisse der Kunden durch einen stärkeren Fokus und eine höhere Spezialisierung besser erfüllt werden. Zur Einführung von EEX Asia erklärt Peter Reitz, CEO der EEX: „Unsere aktuelle Präsenz in Europa, Asien und Nordamerika ermöglicht es der EEX Group, die Liquidiät im weltweiten Commodity-Sektor zu steigern. Dabei nutzen wir unser etabliertes
Ulrich Lange komplettiert den neuen Vorstand bei DENIOS Mitteilungen News allgemein 26. Oktober 2017 Werbung Es bewegt sich viel im oberen Management der DENIOS AG. (WK-intern) - Beim Marktführer aus Bad Oeynhausen ist das ein sehr positives Zeichen, denn man stellt sich nachhaltig für zukünftige Herausforderungen auf. Ulrich Lange aus Lippstadt wird zum 1. Dezember 2017 in den Vorstand des Unternehmens berufen und übernimmt die Führung für das Profitcenter Engineered Solutions. Neuaufstellung für die Zukunft Neben den Catalogue Products, den über den Kataloghandel vertriebenen Produkten der DENIOS AG stellen die Engineered Solutions das zweite umsatzgenerierende Standbein des Spezialisten für Umweltschutz und Sicherheit im Unternehmen dar. In diese Sparte fallen vorrangig Technische Raumsysteme zur gesetzeskonformen Lagerung von Gefahrstoffen. Dementsprechend
Schleswig-Holstein weiter Vorreiter der Energiewende in Deutschland bleiben Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 2017 Werbung Schleswig-Holstein als Taktgeber der Energiewende positionieren (WK-intern) - Bundesverband WindEnergie, IG Metall Küste und DGB Bezirk Nord haben heute an die die nächste Landesregierung tragenden Parteien appelliert, Schleswig-Holstein weiter als Vorreiter der Energiewende zu positionieren. Die Chancen, die durch die Energiewende in den Sektoren Strom, Wärme, Mobilität und Industrie für Beschäftigung, Wertschöpfung und Ansiedlung neuer Unternehmen erwachsen, sollten offensiv genutzt werden. Ambitionierte Klimaziele, gute Arbeit und wirtschaftlicher Wohlstand lassen sich miteinander verbinden. „In Schleswig-Holstein ist die Windenergie traditionell durch Bürgerinnen und Bürger sowie Kommunen getragen. Damit der Norden sein Potenzial auch unter bundeseinheitlichen Ausschreibungen sichern kann, sind jetzt Regelungen erforderlich, die Planbarkeit und Verlässlichkeit