Windkraft und der zähe Trassenausbau Erneuerbare & Ökologie 27. März 2020 Werbung (WK-news) - Die großen Projekte und auch die Nachfrage bei der Windkraft nehmen seit Jahren ab. Wir können ähnliches bei Solaranlagen beobachten. Seitdem die Einspeisevergütungen bei Photovoltaik Anlagen auf ein Minimum zusammengeflossen sind, lohnt sich die Anschaffung kaum noch. Die Amortisation ist nicht mehr zu kalkulieren und die Nachfrage brach ein. Bei der Windkraft hingegen sind es andere Faktoren, die derzeit die Nachfrage behindern. Da ist zum Beispiel der Trassenausbau. Windkrafträder sind ja nur das eine, aber der so gewonnene Strom muss natürlich auch genutzt werden können. Schon vor einiger Zeit kündigte die Bundesnetzagentur an, das in Norddeutschland, das Mekka