Offshore-Windprojekt Triton Knoll erreicht Financial Close Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 20183. September 2018 Werbung Die innogy SE hat bekannt gegeben, dass Financial Close für das Offshore-Windprojekt Triton Knoll erreicht und die erforderliche Projektfinanzierung gesichert wurden. Eigen- und Fremdkapitalvereinbarungen sichern die Finanzierung von Triton Knoll Geplantes Investitionsvolumen von rund zwei Milliarden britische Pfund Turbinenliefervertrag mit MHI Vestas geschlossen und britischer Hafen zur Turbineninstallation benannt Inbetriebnahme des Offshore-Windparks soll 2021 beginnen (WK-intern) - Das geplante Investitionsvolumen beträgt rund zwei Milliarden britische Pfund. Damit sind für das Offshore-Windprojekt alle Weichen gestellt, um im September mit dem Bau des landseitigen Netzanschlusses zu beginnen. Ein Konsortium aus 15 internationalen Banken stellt eine Finanzierung in Höhe von rund 1,75 Milliarden britische Pfund bereit, um die Realisierung des
juwi bringt Windpark Perl vollständig am Netz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. August 2018 Werbung Regionaler Ökostromtarif für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Perl. (WK-intern) - Der Windpark „Perl – Potsdamer Platz“ ist nun vollständig am Netz. Seit Anfang Juni produzieren alle sechs Anlagen klimafreundlichen Ökostrom. Als Dankeschön für die gute Zusammenarbeit während der Projektentwicklung und Bauphase bietet juwi den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl den Ökostromtarif „REGIONALSTROM Perl“ an. Der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien stammende Anrainertarif kann ab sofort bezogen werden. Vertrieben wird er vom Energieversorger GRÜNSTROMWERK, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft des Ökostrom-Pioniers NATURSTROM. „Wir freuen uns sehr, den Bewohnerinnen und Bewohnern der Gemeinde Perl 100-prozentigen Ökostrom aus der Region anbieten zu können“, sagt juwi-Projektleiterin
ABB erhält 150-Millionen-Dollar-Auftrag für den Netzanschluss der weltweit größten Offshore-Windfarm Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juli 2018 Werbung ABB wins $150 million order to grid-connect world’s largest offshore wind farm (WK-intern) - Key technologies and ABB AbilityTM solutions will integrate wind energy from Hornsea Project Two to the UK grid, powering more than 1.3 million homes. ABB has won orders worth over $150 million from Danish energy company, Ørsted (previously Dong Energy), to supply a range of technologies that will help integrate and transmit renewable wind energy from Hornsea Project Two, slated to be the world’s largest offshore wind farm. The orders were booked in the second quarter of 2018 and are the first tranche of a global five year frame
Taiwan verleiht Ørsted 900 MW Netzkapazität für Offshore-Wind Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. April 2018 Werbung Das taiwanesische Wirtschaftsministerium hat Ørsted das Recht eingeräumt, 900 MW Offshore-Windkapazität an Taiwans Stromnetz anzuschließen (WK-intern) - Nach einem gründlichen und umfassenden Netzzuteilungsprozess hat das taiwanesische Wirtschaftsministerium Ørsted das Recht erteilt, 900 MW Offshore-Windenergiekapazität mit folgenden Projekten an Taiwans Stromnetz anzuschließen: Changhua 1 mit einer Kapazität von 605 MW und Netzanschluss im Jahr 2021. Changhua 2 mit einer Kapazität von 295 MW und Netzanschluss im Jahr 2021. Dies bedeutet, dass Ørsted die ersten großangelegten kommerziellen Offshore-Windprojekte in der Region Changhua liefern wird und im Jahr 2021 900 MW in Changhua's gesamte verfügbare Netzkapazität von 1.000 MW verbinden wird. Taiwan awards Ørsted 900MW grid capacity for
WindEurope: German offshore wind auction strengthens case for accelerated build-out Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2018 Werbung Germany today announced the results of its latest offshore wind auction. Six projects won. (WK-intern) - They’ve a total capacity between them of 1.6 GW and are split evenly between the North Sea and Baltic Sea. The lowest winning bid was €0 MW/h premium above the wholesale power price and the highest was €98.30 MW/h (total price including premium and wholesale price). The prices do not include the costs of the grid connection. The German state pays for that. The mathematical average of the six winning prices was €46.6/MWh. Ørsted bid at €0/MWh to develop the 420 MW Borkum Riffgrund West 1 wind farm
Energiekontor übernimmt ersten Solarpark in den Eigenbestand Solarenergie 18. April 2018 Werbung Energiekontor übernimmt ersten Solarpark in den Eigenbestand (WK-intern) - Netzanschluss für den Solarpark Garzau-Garzin Mit dem Netzanschluss hat die Energiekontor AG nun den Ende 2017 begonnenen Bau des Solarparks Garzau-Garzin abgeschlossen. Der mit über 35.000 polykristallienen Photovoltaik (PV)-Modulen ausgestattete Solarpark hat eine Gesamtleistung von rund 10 MWp und befindet sich im Landkreis Märkisch Oderland im östlichen Brandenburg. Der erwartete Jahresertrag von über 10 Mio. kWh reicht theoretisch aus, um mehr als 3.000 Haushalte mit Solarstrom zu versorgen. Da das PV-Projekt bereits in der Ausschreibungsrunde vom April 2016 einen Zuschlag erhalten hatte, wird der generierte Strom über 20 Jahre zu einem attraktiven EEG-Tarif vergütet.
Encavis AG erwirbt Solarpark mit 43,9 MW Leistung in den Niederlanden und setzt damit erstes Projekt mit Solarcentury um Solarenergie 13. März 2018 Werbung Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Encavis AG hat einen baureifen Solarpark mit einer Gesamterzeugungsleistung von 43,9 Megawatt (MW) in den Niederlanden erworben. (WK-intern) - Projektentwickler des Parks ist das britische Unternehmen Solarcentury, mit dem die Encavis AG im Dezember 2017 eine strategische Partnerschaft über den Zugang zu Solarparks mit einer Gesamterzeugungsleistung von rund 1,1 GW in den kommenden drei Jahren vereinbart hat. Mit dem für das vierte Quartal 2018 geplanten Netzanschluss des heute erworbenen Solarparks verdoppelt die Encavis AG ihre Präsenz im niederländischen Solarmarkt auf eine Leistung von fast 100 MW. Das Gesamtinvestitionsvolumen des Parks beläuft sich einschließlich der projektbezogenen Fremdfinanzierung auf
Intensivseminare zum Netzanschluss von BHKW- und PV-Anlagen Dezentrale Energien Solarenergie Technik 2. März 2018 Werbung Eine neue Seminarreihe stellt praxisnah die gesetzlichen Vorgaben sowie die technischen Anschlussbedingungen von BHKW- und PV-Anlagen im Nieder- und Mittelspannungsnetz in den Fokus. (WK-intern) - Zwei Veranstaltungstermine sind im ersten Halbjahr 2018 geplant. Aufgrund der häufig auftretenden Probleme beim Anschluss von BHKW- und PV-Anlagen an das Nieder- und Mittelspannungsnetz, bieten das BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult seit September 2017 ein ganztägiges Intensivseminar zum Thema „Netzanschluss von BHKW- und PV-Anlagen“. Während des Seminars werden die Grundlagen zum Anschluss und Betrieb von BHKW- und PV-Anlagen sowie alle administrativen und technischen Fragestellungen praxisnah und anhand von Beispielen von PV-Steckdosenmodule über Eigenerzeugungsanlagen mit Anschluss an der Niederspannungsverteilung bis hin
Französische Onshore-Wind-Ausschreibung erzielt niedrige Preise Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2018 Werbung Laut der von der französischen Regierung veröffentlichten Ergebnisse sind die Kosten in der jüngsten Ausschreibung für Onshore-Wind aus Frankreich gesunken. (WK-intern) - Die französische Regierung stellt in drei Stufen innerhalb von drei Jahren insgesamt 3 GW Windenergiekapazität zur Verfügung. Die zweite Ausschreibung für 500 MW wird vom 1. Mai bis 1. Juni 2018 eröffnet. Costs fall in French onshore wind tender Industry calls for administrative streamlining and policy certainty to keep this up Costs have fallen in the latest French onshore wind tender, according to the results released by the French Government. 22 projects totalling 508 MW have won the tender. They won on price alone.
Weiterbildung zum Erneuerbaren – Energien – Gesetz und Mieterstromgesetz am 06. März 2018 im HDT – Berlin Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 29. Januar 2018 Werbung Förderung der Erneuerbaren Energien und UPDATE 2017: EEG - Seminar zu Netzanschluss, Systemintegration, Einspeisen, Entschädigungen, Vergütungen sowie Direktvermarktung (WK-intern) - Das EEG - Seminar findet am 06. März 2018 im Haus der Technik in Berlin statt und wird von RA Jens Vollprecht von der renommierten Rechtsanwaltskanzlei Becker Büttner Held durchgeführt. Einen wesentlichen Schwerpunkt stellen in der Fortbildung die verpflichtende Direktvermarktung und die Berechnung der Marktprämie dar. Unter diesem Gesichtspunkt werden hier auch Speicherkonzepte betrachtet. Einen wesentlichen Schwerpunkt stellen dabei die verpflichtende Direktvermarktung und die neuen Regelungen zum Mieterstrom dar. Die Interessenten erhalten einen Überblick über das neue Gesetz, die Anwendung wird anhand von
Die extrem teure Netzanbindung von Offshore-Windparks stößt bei Ørsted und Vattenfall auf Unverständnis Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 2. Januar 2018 Werbung Das Handelsblatt berichtet: Teure Verbindung ins Meer (WK-news) - Die Offshore-Wind-Branche macht sich für einen Systemwechsel beim Netzanschluss stark. Die Netzbetreiber wie Tennet und 50Hertz sollen nicht mehr automatisch für die Anbindung der Windparks zuständig sein. Lesen Sie hier den Artikel Offshore Transporte / Foto: HB
Weg von der Kohlekraft: KfW unterstützt Serbien beim Ausbau der Erneuerbaren Energien Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Dezember 2017 Werbung KfW finanziert über 80 Mio. EUR für Windpark Kostolac Einsparung von jährlich 120.000 Tonnen CO2 (WK-intern) - Die KfW hat heute im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit dem serbischen Energieversorgungsunternehmen EPS einen Darlehensvertrag über 80 Mio. EUR zur Finanzierung des Baus des Windparks Kostolac unterzeichnet. Außerdem wurde der EPS durch die KfW ein Zuschuss für Trainingsmaßnahmen und Umweltmonitoring in Höhe von EUR 1 Mio. vertraglich zugesichert. Hinzu kommt ein Eigenanteil der EPS in Höhe von EUR 15,41 Mio. Das Vorhaben mit Gesamtkosten in Höhe von 96,41 Mio. EUR umfasst den Bau und den Netzanschluss des Windparks in Kostolac im