Mecklenburg-Vorpommern hängt beim Aufbau des Wasserstoffkernnetzes den Süden Deutschlands ab Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Wasserstofftechnik 12. April 202512. April 2025 Werbung Das Wasserstoffkernnetz wird in M-V eher verfügbar sein, als im Süden (WK-intern) - Waren (Müritz)/Demmin - Am 10.04.2025 fand die elfte MSEwasserstoff der Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) statt. Rund 70 zugeschaltete Interessenten folgten den Ausführungen der vier Referenten aus Politik und Wirtschaft zum Thema „Das Wasserstoffkernnetz und seine Potenziale für MSE“. Einen ersten Überblick dazu gab Sven Morgen, Seniorexperte Wasserstoff- und Gasinfrastruktur bei der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). Im Oktober 2024 final genehmigt, soll das Wasserstoffkernnetz bis 2032 über 9.040 km neu bzw. bestehende Infrastruktur umgebaut werden. Kostenpunkt: 18,4 Milliarden Euro. Was laut Morgen nur mit einer umfassenden Förderung und deutlicher regulatorischer und