Stromimporte, Wirtschaftsrückgang und Erneuerbaren-Anteil: Um 18 Prozent sind CO2-Emissionen gesunken Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Wasserstofftechnik 20. Januar 2024 Werbung Rund 18 Prozent weniger CO2 und andere Treibhausgase hat die Energiewirtschaft im vergangenen Jahr emittiert. (WK-intern) - Betrugen die Treibhausgas-Emissionen im Jahr 2022 noch 256 Millionen Tonnen, waren es 2023 nach ersten Berechnungen des BDEW nur noch 209 Millionen Tonnen. Gegenüber dem Referenzjahr 1990 hat die Energiewirtschaft 2023 56 Prozent weniger Treibhausgase emittiert. Damit übertrifft die Branche ihren indikativen linearen Minderungspfad zwischen den für 2022 und 2030 gesteckten Sektorzielen deutlich. Dies ist insbesondere auf den deutlichen Rückgang der Kohleverstromung zurückzuführen. Zu den weiteren Faktoren gehört neben dem überwiegend konjunkturbedingten Rückgang des inländischen Stromverbrauchs auch der Ausbau der Erneuerbaren Energien und ein erhöhter Stromimport. Erstmals