Energy Storage Europe: Leclanché präsentiert EMS-Plattform für netzgekoppelte Micro-Grids Aussteller Solarenergie Technik Veranstaltungen 14. Februar 2020 Werbung Leclanché stellt auf der diesjährigen Energy Storage Europe sein Energie-Management-System (EMS) zur Verwaltung und Steuerung großer netzgekoppelter Batterie-Energiespeichersysteme vor. (WK-intern) - Zum Einsatz kommen diese unter anderem in stationären Energiespeichern zur Solarstromgewinnung. Als Generalunternehmer ist Leclanché aktuell auf der Insel St. Kitts mit der Planung und dem Bau des bisher größten Projekts zur Erzeugung und Speicherung von Solarenergie in der Karibik betraut. Willstätt, Deutschland, Februar 2020 Auf der Energy Storage Europe 2020 in Düsseldorf präsentiert Leclanché sein Energie-Management-System (EMS) für die Verwaltung großer netzgekoppelter Batterie-Energiespeichersysteme (BESS). Die EMS-Plattform von Leclanché ist so konzipiert, dass sie sich flexibel in mehrere Batterie-/Wechselrichter-Kombinationen integrieren lässt. „Das
juwi und EDL bauen Solar-Hybridprojekt für australische Goldmine Kooperationen Solarenergie Technik 20. Juni 2019 Werbung juwi unterzeichnet Vereinbarung mit Stromversorger EDL über Bau eines Solar-Hybridprojekts für australische Goldmine (WK-intern) - juwi installiert einachsig nachgeführte 4-Megawatt-PV-Anlage samt Wolkenprognosetool und leistungsfähiger Micro-Grid-Steuerung zur optimalen Systemintegration in das Stromnetz der Agnew Gold Mine in Westaustralien. Brisbane/Wörrstadt - juwi Renewable Energy, die australische Tochtergesellschaft des international tätigen Projektentwicklers für erneuerbare Energien juwi, baut im Kundenauftrag ein weiteres Solar-Hybrid-Projekt. Das Unternehmen mit Sitz in Brisbane wird die Agnew Gold Mine in den Eastern Goldfields mit einer einachsig nachgeführten 4-Megawatt-PV-Anlage samt Wolkenprognosetool und leistungsfähiger Micro-Grid-Steuerung ausstatten. Darauf haben sich der Betreiber des Minenstromnetzes, Energy Developments Pty Ltd, kurz EDL, und juwi verständigt. EDL betreibt
Prüfung und transparente Evaluierung neuer Grid-Speichertechnologien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 10. Januar 2015 Werbung Die Speichertechnologien ist eine Schlüsselrolle bei der Modernisierung von Stromnetzen (WK-intern) - Grid-Storage ermöglicht kostengünstig die Integration von erneuerbarer und dezentraler Energie DNV GL validates ARPA-E funded grid-storage technologies for next four years Storage technologies will play a key role in the modernisation of electric grids Grid-storage enables cost-effective integration of increasing amounts of renewable and distributed energy Objective testing and transparent evaluation of new grid-storage technologies needed to advance the industry Columbus, OH – DNV GL will support the US government agency ARPA-E (Advanced Research Projects Agency-Energy) to validate the performance of ARPA-E funded grid-storage and distributed energy (micro-grid) technologies over the next four years.