Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 2. März 20182. März 2018 Werbung Condition Monitoring auf der Grundlage von Schwingungsanalysen ist ein zuverlässiges Werkzeug für die Sicherung der Verfügbarkeit von mechanischen Antrieben. (WK-intern) - Die GfM bietet besonders zuverlässige und weit automatisierte Lösungen. Dies ist das Resultat einer gewissenhaften Arbeit bei der Signalerfassung und -aufbereitung, beim Generieren von Diagnoseinformationen sowie der Verwendung intelligenter Algorithmen zu deren Bewertung. Das Seminar Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern vom 17. bis zum 18. April 2018 in Berlin vermittelt zunächst Grundlagen zur Entstehung von Schäden, zu verschiedenen Schadensbildern sowie zu Möglichkeiten der Diagnose. Das hier vermittelte Wissen gilt unabhängig davon, welches System von welchem Anbieter schließlich zum Einsatz kommt. Es
Mit den starken Marken Flender und Winergy will Siemens seine Wettbewerbsposition weiter stärken Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 2017 Werbung Siemens will die Wettbewerbsposition seiner Sparte Mechanische Antriebe langfristig sichern Nächster Schritt zur weiteren Verbesserung der Wettbewerbsposition Aufstellung als eigenständiges Unternehmen unter dem Dach von Siemens Schlüsselindustrien wie Windenergie, Zementproduktion, Marine, Förder- und Krantechnik (WK-intern) - Siemens stellt seine Sparte Mechanische Antriebe (Mechanical Drives - MD) neu auf, damit sie ihre Wachstumspläne im Wettbewerbsumfeld besser und flexibler umsetzen kann. Das mittelständisch geprägte Marktumfeld ist derzeit gekennzeichnet von einem schwachen Wachstum, zunehmenden Wettbewerb aus dem asiatischen Raum sowie Überkapazitäten mit einhergehendem hohen Preisdruck. Zur Erweiterung des Handlungsspielraums und stärkeren geschäftsspezifischen Ausrichtung soll die Sparte künftig als eigenständiges Unternehmen unter dem Dach von Siemens geführt werden. Siemens plant darüber