Freie Plätze bei der Experimentalvorlesung „Wind und Energie“ an der THB Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 10. März 2019 Werbung Es wird stürmisch: Wind und Energie (WK-intern) - Freie Plätze bei der Schülervorlesung am 13. März Am Mittwoch, 13. März, geht es ab 9:00 Uhr im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) stürmisch zu: Dann dreht sich alles um Wind und Energie, von der Windmühle bis zum High-Tech-Kraftwerk. Der Maschinenbauingenieur Dr. Daniel Sturm und die Physiker Prof. Dr.-Ing. Robert Flassig und Dr. Frank Pinno erklären in der Experimentalvorlesung für Schülerinnen und Schüler wie viel Energie Wind haben kann und wie diese in Strom umgewandelt wird. Bei der kostenlosen Vorlesung sind noch einige Plätze frei, Interessierte sind willkommen. Das eingespielte Team der beliebten THB-Kindervorlesungen erweitert
MBA-Studium sorgt für Nachhaltigkeit in Unternehmen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 23. August 2016 Werbung Die Welt verbessern und Geld verdienen: (WK-intern) - Der MBA-Studiengang Sustainability Management verbindet Nachhaltigkeit und wirtschaftliches Handeln. Jetzt startet die Bewerbungsphase. Lüneburg - Noch immer nutzen viele Unternehmen die mit dem Nachhaltigkeitswandel verbundenen Chancen nicht. Das will die Leuphana Universität Lüneburg mit ihrem MBA-Studiengang Sustainability Management ändern und Nachhaltigkeitslösungen im Top-Management von Unternehmen fest verankern. Ob Social Entrepreneurship, nachhaltige Geschäftsmodelle oder verantwortungsvolle Unternehmensführung – die künftigen Nachhaltigkeitsmanager werden dafür qualifiziert, Führungspositionen einzunehmen und wirtschaftlichen Erfolg durch nachhaltiges Unternehmertum zu sichern. Führungskräfte sollen aus Überzeugung handeln Den Studiengangsverantwortlichen ist die Motivation der Studierenden wichtig: „Wir suchen aufgeschlossene Persönlichkeiten, die einen Karrieresprung anstreben und diesen mit Nachhaltigkeitsthemen
Universität Hohenheim bietet Studiengang: Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie (Master) Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 4. August 2016 Werbung Neben den fünf Pflichtmodulen und einer Projektarbeit im Umfang von zwei Modulen sind drei Wahlpflichtmodule aus dem unten vorgegebenen Katalog zu wählen. (WK-intern) - Fünf Module sind frei wählbar aus dem gesamten Modulangebot der Master-Studiengänge der Fakultät Agrarwissenschaften. Studienangebote aus anderen Studiengängen der Universität Hohenheim, einer anderen deutschen Hochschule oder einer ausländischen Universität können ggf. bis zu einem Umfang von insgesamt 30 Credits vom Prüfungsausschuss als Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodule anerkannt werden. Modulhandbuch herunterladen Quelle: Universität Hohenheim Der Campus der Universität Hohenheim / Pressebild
Hochschule Biberach bildet Ingenieure für die Energie-Zukunft aus Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie 30. November 201429. November 2014 Werbung Energiequellen erforschen, Kraftwerke verbessern, Windkraftanlagen planen, Gebäude und Stadtquartiere energieeffizienter gestalten – immer mehr Aufgaben aus den Bereichen der Energiegewinnung und -einsparung kommen im Zuge der Energiewende auf Ingenieure zu. (WK-intern) - Die Hochschule Biberach (HBC) bietet seit Oktober dieses Jahres den neuen Studiengang Energie-Ingenieurwesen an, der für diese Herausforderungen fit macht. Für das nächste Semester können sich Interessierte noch bis zum 15. Januar bewerben. Die Absolventen des ersten Jahrgangs schließen ihr Studium nach sieben Semestern mit einem Bachelor-Grad ab. Anschließend können sie sich für den Masterstudiengang „Energie- und Gebäudesysteme“ bewerben. „Energie-Ingenieure müssen moderne Energietechnik beherrschen, wissen, wie man Gebäude energieeffizient ausstattet und