Vestas erweitert Windpark in Argentinien mit 50 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Januar 2018 Werbung Vestas hat mit Aluar Aluminio Argentino S.A.I.C einen Vertrag über die Erweiterung des Windparkes von Aluar abgeschlossen. (WK-intern) - Damit ist Vestas ein weiterer Schritt zur Festigung seiner Marktführerschaft in Argentinien gelungen. Anfang letzten Jahres hat Aluar, die einzige Aluminiumhütte in Argentinien, einen Auftrag über 50 MW für die erste Phase des Windparks erteilt, der bei diesem Auftrag eine Gesamtkapazität von 100 MW haben wird. Der Vertrag zum Bau der zweiten Phase des Windparks El Llano umfasst die Lieferung und Installation von 14 V126-3.45 MW, die im leistungsoptimierten Modus mit 3,6 MW Leistung geliefert werden, sowie einen 15-Jahres-Wartungsvertrag für das aktive Leistungsmanagement 5000
Neuer Auftrag aus Griechenlan, mit 250 MW und stärkt Vestas seine Marktführerschaft Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 2017 Werbung With new order, Vestas’ total 2017 order intake in Greece nears 250 MW and reinforces its market leadership (WK-intern) - Vestas has received a 28 MW order from Total-EREN that adds to Vestas' overall strong order intake in Greece in 2017, including an order for one of Greece's largest wind parks to date, the 90 MW Kasidiaris project. Having installed 1.3 GW of turbines in Greece, Vestas' market leadership amounts to a market share of more than half of the market's total installed capacity. The latest order is for the Flampouro project located in central and northern Greece and includes supply and installation
Vestas erneuert zwei Windparks in Italien und baut seine Marktführerschaft aus News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2017 Werbung Vestas hat einen kombinierten 53 MW-Repowering-Auftrag für die Windparks Castiglione Messer Marino und Schiavi d'Abruzzo erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag unterstreicht die wachsende Bedeutung von Repowering für das weitere Wachstum der Windenergie. Vestas wird 59 Einheiten von 600 kW-Turbinen von Drittanbietern durch 16 V112-3,3-MW-Turbinen ersetzen und damit die Nennleistung der Windparks um 50 Prozent erhöhen und gleichzeitig die Anzahl der Windturbinen um mehr als 70 Prozent reduzieren. Vestas to repower two wind parks in Italy, extending its leadership in the market Vestas has received a combined 53 MW repowering order for the Castiglione Messer Marino and Schiavi d'Abruzzo wind parks, underlining repowering's growing significance
SMA ist 2015 bereits früher als erwartet in die Gewinnzone zurückgekehrt Solarenergie 27. Januar 2016 Werbung SMA übertrifft nach vorläufigen Zahlen Umsatz- und Ergebnisprognose für 2015 (WK-intern) - Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) hat nach vorläufigen Schätzungen des Vorstands im Jahr 2015 einen Umsatz von rund einer Milliarde Euro und ein operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 30 Millionen Euro bis 33 Millionen Euro erzielt. Damit hat SMA bei beiden Werten die Prognose des Vorstands übertroffen (Umsatz: 925 Mio. Euro bis 975 Mio. Euro; EBIT: 10 Mio. Euro bis 30 Mio. Euro). Der Umsatz wurde wesentlich vom Segment der solaren Großkraftwerke (Utility) getragen. Gleichzeitig verzeichneten auch die Bereiche für Hausdachanlagen (Residential) und gewerbliche
Die Nordex SE hat erneut einen Auftrag über ihre Projektentwicklung in Frankreich erhalten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juli 2015 Werbung Nordex errichtet weiteren schlüsselfertigen Windpark in Frankreich (WK-intern) - Neukunde bestellt Projekt aus Eigenentwicklung Für den Kunden Saméole installiert der Hersteller vier Anlagen vom Typ N100/2500 für den Windpark Ondefontaine. Der Auftrag umfasst die Lieferung der Anlagen, ihre schlüsselfertige Errichtung und den langfristigen Service des Parks. Zudem hat Nordex das Projekt in enger Kooperation mit seinem Kunden Saméole entwickelt. Ondefontaine liegt nahe der französischen Nordwestküste in der Region Basse-Normandie, einer Gegend mit dünner Bewaldung. Als eine der vielseitigsten Turbinen am Markt ist die N100/2500 mit ihrer robusten Technik für diesen IEC-2-Standort gut geeignet. Im Juni hat Nordex mit dem Bau des Projekts begonnen, Anfang Mai
Erstes Unternehmen der Windenergiebranche mit mehr als 100 GW Windturbinenleistung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2014 Werbung Getriebe für 100 Gigawatt Windturbinenleistung geliefert Im Juni hat die Winergy als erstes Unternehmen der Windenergiebranche den Meilenstein von 100 Gigawatt überschritten. (WK-intern) - Damit laufen nahezu ein Drittel der weltweit installierten Windturbinen mit Winergy Getrieben. Im Juni 2014 hat es die Winergy geschafft, die bedeutende Marke von 100 Gigawatt beziehungsweise 100.000 Megawatt weltweit ausgelieferter Windgetriebe zu erreichen. Der Komponentenhersteller für Windenergieanlagen ist damit das erste Unternehmen der Windbranche, das diese Windturbinenkapazität mit seinen Produkten ausgestattet hat. Laut dem Global Wind Energy Council (GWEC) waren Ende 2013 Windräder mit rund 318 Gigawatt Kapazität weltweit in Betrieb. Damit beträgt der Anteil der Turbinen in