Luxemburger Spezialfonds re:cap global investors kauft Windparks in Frankreich und Deutschland Finanzierungen Windenergie Windparks 10. Februar 2020 Werbung FP Lux Investments kauft zwei Windparks in Frankreich und ein Projekt in Deutschland (WK-intern) - re:cap global investors kauft drei Windparks mit einer Gesamtleistung von 19,2 Megawatt; dank guter Windbedingungen im Januar wurden bereits 0,5 Gigawattstunden mehr Strom produziert als erwartet. Wind Infrastructure I ist nun ausinvestiert; das Portfolio konnte damit seit seiner Auflegung über 1,1 Millionen Tonnen CO2 einsparen und versorgt heute fast 280.000 Haushalte jährlich mit grünem Strom. Investitionen in Erneuerbare Energien sind weiterhin über den neuen FP Lux Fonds „RE Infrastructure Opportunities“ möglich; Ziel ist eine IRR von 6 Prozent nach Kosten pro Jahr mit stabilen Ausschüttungsrenditen. Zug - Der Luxemburger
Luxemburger Spezialfonds: Capital Stage kauft 20 MW Solar- und Windenergieanlagen Finanzierungen Solarenergie Windenergie 19. Oktober 2017 Werbung Capital Stage Gruppe erwirbt Solar- und Windenergieanlagen für institutionelle Fondsanleger mit einer Gesamtleistung von nahezu 20 MW (WK-intern) - Die innerhalb der Capital Stage Gruppe auf das Asset-Management Geschäft für institutionelle Anleger spezialisierte CHORUS Clean Energy AG ("CHORUS") hat für einen von ihr gemanagten Luxemburger Spezialfonds weitere Solar- und Windparks in Deutschland mit einer Gesamterzeugungsleistung von nahezu 20 MW erworben. Dabei handelt es sich um einen Solarpark in Sachsen-Anhalt mit einer Gesamtleistung von rund 5,2 Megawatt (MW) sowie einen Windpark in Thüringen mit einer Nennleistung von rund 14,4 MW. "Wir freuen uns sehr, dass der institutionelle Investor unseres Spezialfonds sein Engagement erneut erhöht
Im Windpark Feldheim werden bald 12 Enercon-E-115-Windanlagen stehen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Februar 201615. Februar 2016 Werbung Erweiterung Windpark Feldheim: Erste Bauphase abgeschlossen (WK-intern) - Sieben Anlagen des Typs Enercon E-115 gingen vor Jahresende in Betrieb, weitere fünf Turbinen folgen im Sommer 2016 Nach neun Monaten Bauzeit sind die ersten sieben Windenergieanlagen des Windparks Feldheim V noch vor dem Jahresende in Betrieb genommen worden. Die Kraftwerke haben die vierwöchige Testphase bewältigt und speisen nunmehr problemlos umweltfreundlich erzeugten Strom in die öffentlichen Netze ein. Die sieben Windräder des Typs Enercon E-115 haben je eine elektrische Leistung von 3 Megawatt (MW). Die Nabenhöhe liegt auf 149 Meter, der Rotordurchmesser beträgt 115 Meter. Sie wurden auf Flächen zwischen den Ortschaften Feldheim und Lüdendorf
Luxemburger Spezialfonds ist neuer Eigentümer von zwölf Windanlagen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 201528. April 2015 Werbung re:cap und Energiekontor weihen Windpark Uthlede ein (WK-intern) - Der Windpark am Standort Uthlede in Niedersachsen hat einen neuen Eigentümer: Der luxemburgische Spezialfonds FP Lux Investments S.A. SICAV-SIF erwarb diesen Windpark mit insgesamt zwölf Anlagen, der im Dezember 2014 ans Netz ging. Die Transaktion mit der Energiekontor AG mit Sitz in Bremen wurde durch die re:cap global investors ag begleitet. Am vergangenen Sonnabend wurde der Windpark offiziell eingeweiht. Thomas Seibel von der re:cap: „Planbare und stabile Erträge für Investoren“ Der Spezialfonds FP Lux Investments S.A. SICAV sicherte sich zunächst sieben Anlagen des Windparks Uthlede. Aufgrund der Attraktivität des Standorts und der Professionalität des Entwicklers erfolgte
Luxemburger Spezialfonds CHORUS erwirbt Windpark mit einer Leistung von 13,2 Megawatt in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2014 Werbung Die auf den Betrieb von Solar- und Windenergieanlagen spezialisierte CHORUS Gruppe aus Neubiberg bei München hat einen im Bau befindlichen Windpark mit einer Gesamtleistung von 13,2 Megawatt (MW) in der finnischen Region Nordösterbotten erworben. Netzanschluss des Parks soll bis zum 1. Juli 2015 erfolgen Vier moderne Anlagen des Typs Vestas V126 mit 137 Metern Nabenhöhe und 126 Metern Rotordurchmesser Finnland bietet staatlich garantierte Fördersätze über zwölf Jahre Investitionsvolumen des CHORUS Infrastructure Fund S.A. SICAV-SIF für institutionelle Anleger steigt auf mehr als 100 Millionen Euro Gesamtleistung des CHORUS-Portfolios aus Wind- und Solaranlagen erhöht sich auf über 230 Megawatt (WK-intern) - Die Anlagen werden in den Luxemburger Spezialfonds