Digitale Teilhabe auf dem Land: Innovation trifft Praxis Ökologie Technik Veranstaltungen 22. Mai 2025 Werbung Bundesweiter Digitaltag 2025: Das IoT-Unternehmen Alpha-Omega Technology zeigt mit praxisnahen Vorträgen, Good Practices, Technik-Demonstrationen und Diskussionsrunden am 25. Juni, wie die Digitalisierung abseits der großen Städte gelingt (WK-intern) - Schimberg und Berlin – Die ortsansässige Alpha-Omega Technology GmbH & Co. KG setzt seit neun Jahren gemeinsam mit der Gemeinde Martinfeld sensorbasierte IoT-Anwendungen unter realistischen Bedingungen um. Der Modellort „SMARTinfeld“ macht erlebbar, wie IoT-Lösungen für eine ganze Gemeinde funktionieren und das Dorfleben zukunftsfähig gestalten. SMARTinfeld gehörte zu den Gewinnern des Wettbewerbs „Digitale Orte im Land der Ideen“ in der Kategorie „Smarte Kommune“. Der Wettbewerb zeichnet jährlich die besten Digitalprojekte für den ländlichen
Wärmewende in der kommunalen Energieversorgung Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 19. März 2023 Werbung Wissenschaftler*innen aus mehreren Bundesländern haben Projekte zur Wärmewende begleitet und Lösungen für die Energieversorgung erarbeitet. (WK-intern) - Am 22. März 2023 stellen sie die Ergebnisse vor. Über dreieinhalb Jahre haben Wissenschaftler eines bundesweiten Forschungskonsortiums die Umsetzung von Wärmewendeprojekten in ausgesuchten Quartieren vor Ort begleitet, konkrete Lösungen mit initiiert, spannende Diskussionen geführt und zahlreiche Erfahrungen und Erkenntnisse gesammelt. Am 22. März 2023 werden im Rahmen einer Abschlusskonferenz in Berlin die Ergebnisse des Forschungsprojektes „KoWa – Wärmewende in der kommunalen Energieversorgung“ von 9.00 bis 17.00 Uhr im VKU-Forum (Invalidenstraße 91, 10115 Berlin) präsentiert und diskutiert. Die Tagung wird im Livestream online übertragen. Im ersten Teil der
H2Giga: Serienfertigung von Elektrolyseuren Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 21. August 2021 Werbung H2Giga, eines der drei Wasserstoff-Leitprojekte des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), ist an den Start gegangen. (WK-intern) - Mit seinen über 130 beteiligten Institutionen aus Wirtschaft und Wissenschaft, organisiert in fast 30 eigenständig arbeitenden Verbünden, wird H2Giga die Herstellung von Grünem Wasserstoff im industriellen Maßstab entwickeln. Am 26. August findet das Kickoff-Event von H2Giga mit Podiumsgesprächen von führenden Teilnehmern aus Industrie und Forschung und Dr. Stefan Kaufmann MdB, dem Innovationsbeauftragten „Grüner Wasserstoff“ des BMBF, statt. Die Veranstaltung wird aus dem DECHEMA-Haus in Frankfurt via Livestream öffentlich übertragen. Mit einem vorgesehenen Fördervolumen von insgesamt etwa 740 Millionen Euro unterstützt das BMBF Deutschlands Einstieg in
Erste Direct Air Capture-Anlage in der Metropolregion Hamburg in Betrieb genommen Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 20. August 2021 Werbung Baustein für die Energiewende: (WK-intern) - Die Anlage am Technologiezentrum Energie-Campus des Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) filtert Kohlenstoffdioxid aus der Umgebungsluft. Dieses wird in einen Power-to-Gas-Prozess integriert. Hier geht es zum Livestream zur Eröffnung der Direct Air Capture Anlage (heute von 10 bis 13 Uhr): https://cc4e.gr-live.de/ Die erste Direct Air Capture-Anlage in Norddeutschland ist in Betrieb: Den Startschuss gaben heute am Technologiezentrum Energie-Campus des Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank, Umweltsenator Jens Kerstan und Prof. Dr. Micha Teuscher, Präsident der HAW Hamburg. Die Anlage ist ein wichtiger Baustein, zukünftig CO2-Quellen für die Dekarbonisierung zu nutzen. Sie
Ørsted: Klimaneutralität durch Offshore-Wind: Martin Neubert im Home Office Talk Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2020 Werbung Am 15. September geht es im Covestro Home Office Talk um die Rolle von Offshore-Windenergie auf dem Weg zur Klimaneutralität. (WK-intern) - Bis 2050 wollen Deutschland und Europa klimaneutral sein. Welche Rolle spielt Offshore-Windenergie auf dem Weg dahin? Martin Neubert, Ørsted CEO für den Bereich Offshore-Wind, wird kommenden Dienstag im Home Office Talk von Kooperationspartner Covestro zu Gast sein. Zusammen mit Covestro-CTO Klaus Schäfer wird u.a. das Thema Differenzverträge für Offshore-Wind-Projekte diskutiert werden. Am 15. September, 13:15 Uhr, auf YouTube. Link zum Livestream: Offshore-Windenergie – die Lösung für Klimaneutralität? Ørsted hat mit Covestro im Dezember 2019 den bislang weltweit größten Industriekunden-Liefervertrag für grünen Strom aus Offshore-Windenergie abgeschlossen.
Ladelösungen für zu Hause – Überblick zu Entwicklungen in der Elektromobilität E-Mobilität Veranstaltungen 31. Juli 201731. Juli 2017 Werbung Unser nächster Energie-Vortrag zum Thema Elektromobilität (WK-intern) - am Dienstag, 8. August 2017, um 19:30 Uhr, im enercity-KundenCenter ist aufgrund der aktuellen Debatte um Abgasskandale in der Autoindustrie von besonderem Interesse. Um aufgrund des begrenzten Platzangebots auch weiteren Interessenten die Vortragsinhalte zugänglich zu machen, gibt zu diesem Termin einen Livestream im Internet. Der enercity-Experte Frerich Brandes beantwortet in einem 45-minütigen Vortrag „Ladelösungen für zu Hause -Überblick über Entwicklungen in der Elektromobilität“ Fragen rund um die Elektromobilität. Wo stehen wir heute mit der Elektromobilität und macht es jetzt schon Sinn sich ein Elektroauto zu kaufen? Der Vortrag gibt einen Überblick zur Entwicklung der