Zuschlagsmengen in der ersten Ausschreibungsrunde Windenergie an Land wieder unterzeichnet Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 2024 Werbung Zuschlagsvolumen bei Ausschreibungen verstetigt sich (WK-intern) - Die Windenergie an Land ist der Leistungsträger der Energiewende. Die Branche lässt die politisch verursachte Ausbaudelle der Jahre 2019 bis 2021 mehr und mehr hinter sich. Zuschlagsmengen von mehr 1.800 Megawatt (MW) in der ersten Ausschreibungsrunde des Jahres sind nicht nur Motivation für mehr, sie illustrieren auch, dass sich das Zuschlagsvolumen auf einem guten Niveau verstetigt. Bei dieser Ausschreibung lagen NRW mit 379 MW und Niedersachsen mit 319 MW vorn, gefolgt von Mecklenburg-Vorpommern mit 274 MW und Brandenburg mit 244 MW. Die ostdeutschen Länder haben diesmal zusammen rund 640 MW auf sich vereinigt. BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek: “Mit
Wirtschaftsverband Windkraftwerke warnt vor Umsetzungsproblemen bei der Windenergie an Land Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 202220. Mai 2022 Werbung Wirtschaftsverband Windkraftwerke (WVW) warnt angesichts steigender Lieferzeiten vor gravierenden Umsetzungsproblemen bei der Windenergie an Land und fordert die Verlängerung der Umsetzungsfristen im EEG-Osterpaket WVW fordert Verlängerung der Umsetzungsfristen im EEG/Osterpaket (WK-intern) - Die Lieferzeiten von Windenergieanlagen, Transformatoren und Umspannwerken sind in den vergangenen Monaten Corona-bedingt und gesteigert durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine massiv gestiegen. Aktuell betragen die Lieferzeiten bei Windenergieanlagen bis 15 Monate, bei wichtigen elektrischen Komponenten wie Transformatoren und Umspannwerken sogar bis zu 24 Monate. Innerhalb der Umsetzungsfrist müssen auch die Finanzierung und verbindliche Auftragsvergaben erfolgen, was ebenfalls Zeit benötigt. Angesichts der im EEG festgelegten Umsetzungsfristen von 30 Monaten bedroht die enge
Preisrallye: Kostenexplosion verschärft die Lage der Wellpappenindustrie Aktuelles Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 26. Juli 2021 Werbung Weitere Papier-Verteuerung in Sicht (WK-intern) - Exorbitante Preissteigerungen bei Wellpappenrohpapier setzen die Hersteller von Wellpappe unter immer stärkeren Druck. Das melden die im Verband der Wellpappen-Industrie e. V. (VDW) organisierten Unternehmen. Wie die neuesten Zahlen des Wirtschaftsdienstes EUWID belegen, hat die bereits seit Ende 2020 anhaltende Preisrallye zur Jahresmitte noch einmal deutlich Fahrt aufgenommen. Demnach mussten Wellpappenhersteller im Schnitt für den mit Abstand wichtigsten Rohstoff über alle Sorten hinweg im Juni durchschnittlich 40,1 Prozent mehr als im September 2020 zahlen. Die überwiegend eingesetzten altpapierbasierten Sorten haben sich im selben Zeitraum sogar um 60 Prozent verteuert. Hinzu kommt in fast allen Sektoren der deutschen
Vorreiter: Quantron mit Hybrid-Antrieb auf Basis des IVECO Daily preislich und technisch derzeit konkurrenzlos E-Mobilität Ökologie Technik 7. Dezember 2019 Werbung Das Innovationsunternehmen rüstet 3,49 Tonner – 7,2 Tonner auf Basis des IVECO Daily europaweit zu unschlagbarem Preis-Leistungsverhältnis um! (WK-intern) - Quantron liefert eine Hybrid-Variante auf Basis des IVECO Daily, die auch Handwerksbetrieben, Paketdienstleistern und Unternehmen in der Lebensmittel-Distribution einen emissionsfreien Einsatz vor Ort mit kleineren Nutzfahrzeugen ermöglicht. Dabei bietet das Innovationsunternehmen aus Augsburg nicht nur Neufahrzeuge, sondern rüstet auch bereits bestehende, im Einsatz befindliche, IVECO Daily Modelle um. Das E-Nutzfahrzeugsortiment in diesem Segment reicht hier von 3,49 bis 7,2 Tonnen Gesamtgewicht und umfasst neben der Hybrid-Variante auch Nachrüstungen auf rein elektrischen Antrieb. Dabei werden sowohl der 3,49 Tonner als auch der 7,2 Tonner