Risiko Geopolitik: Erneuerbare Energien stärken institutionelle Portfolios Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 1. März 2022 Werbung von Thomas Seibel, CEO re:cap global investors ag Weltweite Volatilität: Russland-Angriff auf Ukraine löst Börsenbeben aus; Erträge aus erneuerbaren Energien jedoch unkorreliert (WK-intern) - Nur mit regenerativen Energien erreichbar: Ukraine-Krieg und vorherige Spannungen unterstreichen Bedeutung von Versorgungsunabhängigkeit Unabhängigkeit von China fördern: Teile der Photovoltaik-Wertschöpfungskette müssen zurück nach Europa Der Angriff Russlands auf die Ukraine löste nicht nur menschliches Leid, sondern auch Turbulenzen an den Kapitalmärkten aus. Am härtesten wurden die osteuropäischen Börsen getroffen. Der russische RTS-Index schloss fast 40 Prozent tiefer bei 743 Punkten; der polnische Wig-20 -Index sackte um 10,9 Prozent auf 1.817 Punkte ab. Doch auch im Westen ging es abwärts: Der
Über 120.000 Menschen fordern: Brennelement-Exporte nach Belgien stoppen! Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 3. September 2018 Werbung Lieferstopp für Risikoreaktoren (WK-intern) - Mehr als 120.000 Menschen fordern von Bundesumweltministerin Svenja Schulze, die Exporte deutscher Brennelemente an belgische Atomkraftwerke zu stoppen. Im Rahmen einer Aktion vor dem Bundesumweltministerium in Berlin übergab das Umweltinstitut München zusammen mit WeAct-Petent¹ Alfred Pohl heute die Unterschriften an die parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter. Symbolisch wurden bei der bildwirksamen Aktion nachgebildete Brennelemente überbracht, die aufgrund der massiven Sicherheitsmängel der belgischen Reaktoren „unzustellbar“ seien. „Laut Koalitionsvereinbarung möchte selbst die Bundesregierung verhindern, dass Brennelemente aus deutscher Produktion in AKW zum Einsatz kommen, deren Sicherheit zweifelhaft ist“, betont Dr. Philip Bedall, Referent für Energie- und Atompolitik am Umweltinstitut München. „Deshalb müssen