Resolution: Europäische Energiemarkt-Rahmenordnung für Erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik 31. August 2013 Werbung (WK-intern) - Wir brauchen eine Europäische Energiemarkt-Rahmenordnung für Erneuerbare Energien! Anlässlich der europäischen Delegiertenversammlung von EUROSOLAR am 24. August 2013 in Bonn wurde eine Resolution verabschiedet und von international renommierten Delegierten unterschrieben. Darin fordert EUROSOLAR eine europäische Energiemarkt-Rahmenordnung für Erneuerbare Energien: "Die seit der Liberalisierung der Energiemärkte ab Mitte der 1990er-Jahre in der EU geschaffene Energiemarktordnung ist auf das konventionelle, fossil-atomare Energiesystem ausgerichtet. Nun wird immer deutlicher, dass diese Marktordnung mit einem immer weiter steigenden Anteil Erneuerbarer Energien nicht kompatibel ist. Die überkommene, fossil-atomare Energiewirtschaft und ihre Vertreter in Regierungen, Behörden und nicht zuletzt der EU-Kommission, beklagen deshalb immer lauter, die Erneuerbaren Energien
Gegenvorschlag der Energiewirtschaft zum Stilllegungsverbot von Kraftwerken Mitteilungen Veranstaltungen 27. September 2012 Werbung (WK-intern) - Energiewirtschaft positioniert sich mit Strategischer Reserve Vorrang marktkonformer Instrumente soll gesetzlich verankert werden Vorschläge zur Reform des EnWG gefährden Erfolge der Liberalisierung Berlin - In der aktuellen Debatte um Stilllegungsverbote und weitere beabsichtigte Maßnahmen der Bundesregierung zur Sicherstellung einer Kapazitätsreserve in den kommenden Wintern hat sich die Energiewirtschaft mit einem Gegenvorschlag positioniert. Auf der Basis eines einstimmigen Vorstandsbeschlusses vom vergangenen Wochenende fordert der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), dem Instrument einer "Strategischen Reserve" den Vorrang vor rigiden behördlichen Interventionen zu geben. "Unser Ziel ist es, in den anstehenden Gesprächen marktkonforme und wettbewerbliche Regelungen vorzuschlagen, die die derzeit diskutierten gesetzlichen Regelungen