Landesentwicklungsplan NRW mit Schwachstellen für den Ausbau von Solar- und Windenergie Solarenergie Windenergie Windparks 22. März 2024 Werbung Der neue Landesentwicklungsplan bringt zahlreiche Verbesserungen für den Ausbau Erneuerbarer Energien. (WK-intern) - Für den Landesverband Erneuerbare Energien NRW sind allerdings auch noch einige Hausaufgaben zu erledigen, damit die Landesregierung ihre eigenen Ziele beim Ausbau Erneuerbarer Energien erreichen kann. Mit den Stimmen der beiden Regierungsfraktionen CDU und Bündnis 90/Die Grünen hat der NRW-Landtag den neuen Landesentwicklungsplan (LEP) auf den Weg gebracht – und damit auch wichtige Weichen für den weiteren Ausbau von Solar- und Windenergie gestellt. Das Windenergieflächenbedarfsgesetz (WindBG) verpflichtet bekanntlich Nordrhein-Westfalen, bis 2032 insgesamt mindestens 1,8 Prozent der Landesfläche für die Windenergienutzung zur Verfügung zu stellen. Die Landesregierung hat sich entschlossen, die