Windbranchentag Schleswig-Holstein 2025: Neuer Teilnehmerrekord mit über 700 Gästen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 2025 Werbung Jetzt Windenergieausbau weiter vorantreiben (WK-intern) - In Husum trifft sich heute die Windenergiebranche zum dies-jährigen Windbranchentag Schleswig-Holstein in der Messe Husum. Neben Schleswig-Holsteins Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack und BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek und nehmen zahlreiche weitere hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft teil. Mit dem Amtsantritt von Bundeskanzler Friedrich Merz und seinem neuen Kabinett steht die Windenergiebranche vor wegweisenden politischen Entscheidungen. Welche Auswirkungen die neue Bundesregierung auf die Windenergie hat und welche Weichen nun gestellt werden müssen, steht im Mittelpunkt des diesjährigen Windbranchentags Schleswig-Holstein. Neben dem Ausblick auf die politische Zukunft widmet sich der Branchentag insbesondere dem aktuellen Stand der Regionalplanung Wind
LEE SH bestellt neuen Geschäftsführer 28. Januar 2022 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 29. Januar 2022 Werbung Marcus Hrach übernimmt ab Februar 2022 die Geschäftsführung des Landesverbandes Erneuerbare Energien. (WK-intern) - Der ausgewiesene Windenergie-Experte folgt damit auf Dr. Fabian Faller, der den LEE SH Ende 2021 auf eigenen Wunsch verlassen hat. Landesvorsitzender Reinhard Christiansen begrüßt die Personalie und kommentiert: Ich freue mich sehr, dass wir Marcus Hrach als neuen Geschäftsführer gewinnen konnten. Er wird neben dem LEE SH Team zukünftig in Personalunion auch weiterhin das Team des Bundesverbandes Windenergie in Schleswig-Holstein (BWE SH) führen. Bisher gab es bereits eine enge Zusammenarbeit der beiden Verbände, zukünftig liegt die Geschäftsführung in einer Hand. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines weiteren
Eine gute Netzinfrastruktur ist entscheidend für die Energiewende Technik Wasserstofftechnik Windenergie 29. April 2021 Werbung Vernetzte Energiewende - von Strom an Land bis Wasserstoff offshore (WK-intern) - „Die Dekarbonisierung der Wirtschaft funktioniert nur mit starken Netzen“, betonte Tobias Goldschmidt, Staatssekretär im schleswig-holsteinischen Energiewendeministerium, als er das virtuelle Treffen der Erneuerbare-Energie-Branche im nördlichsten Bundesland eröffnete. Die Zukunft der Netze war Thema des Events, das Information mit der Möglichkeit zum Netzwerken kombiniert. Es wird regelmäßig vom Landesverband Erneuerbare Energien LEE SH und der Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein EE.SH ausgerichtet und von Radioreporter Carsten Kock moderiert. Staatssekretär Tobias Goldschmidt fasste die Pläne der Landesregierung zusammen: Um bis 2050 ohne CO2-Emissionen zu wirtschaften, müsse man die erneuerbaren Energien ausbauen, die Energieeffizienz voranbringen, die
windcomm und LEE-SH bündeln Kräfte Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2019 Werbung Eine Stimme für Schleswig-Holsteins Erneuerbare (WK-intern) - windcomm schleswig-holstein e. V. verschmilzt mit Landesverband Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein Das gemeinsame Ziel ist klar: Arbeitsplätze und Wertschöpfung durch erneuerbare Energien in Schleswig-Holstein zu halten und auszubauen. Um mit einer Stimme und politischem Gewicht für dieses Ziel einzutreten, hat sich der Windbranchenverband windcomm schleswig-holstein e. V. in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung dafür entschieden, mit dem Landesverband Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (LEE SH) zu verschmelzen. „Wenn der Wettbewerb auf dem Windenergiemarkt so hart ist, dass sogar Firmen wie Senvion in die Insolvenz gehen, müssen wir als Branchenverband geschlossen auftreten“, erklärt der erste Vorsitzende des windcomm schleswig-holstein e. V., Volker
Windbranche in Schleswig-Holstein fordert angemessene CO2-Bepreisung Erneuerbare & Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2019 Werbung Windindustrie-Verein windcomm e. V.: Energiewende durch Schulterschluss der EE-Branchen (WK-intern) - 100 % Deckung des bundesweiten Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien wurde zeitweise im windigen März 2019 erreicht. Was bei der Stromversorgung schon klappt, soll in den nächsten Jahren auch für die Sektoren Mobilität und Wärme erreicht werden. Dazu zeigten sich die Mitglieder des Windindustrie-Vereins windcomm schleswig-holstein e. V. mit Sitz in Husum bei ihrer jährlichen Mitgliederversammlung entschlossen. Zwei Firmen aus dem Netzwerk, „Energie des Nordens“ und GP Joule, investieren mit Hilfe von Fördermitteln des Bundes in den Bau von Wasserstoff-Elektrolyseuren. Das Gas soll sowohl als Kraftstoff für Brennstoffzellen-Fahrzeuge dienen als auch ins Erdgas-Netz
LEE SH: Erneuerbare Energien in Schleswig-Holstein gegründe neuen Landesverband Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 22. Januar 2018 Werbung Gebündelte Kräfte bei den Erneuerbaren (WK-intern) - Neuer Landesverband Erneuerbare Energien in Schleswig-Holstein gegründet Kiel, 18. Januar 2018. Gemeinsam stark: unter diesem Motto wurde am vergangenen Mittwoch in Rendsburg eine gemeinsame Interessenvertretung der erneuerbaren Energien-Branche Schleswig-Holstein gegründet. Der neue Landesverband Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (LEE SH) verfolgt das Ziel, die Energiewende im Norden weiter voranzutreiben. Dabei sollen die Kräfte der Spartenverbände gebündelt und sinnvoll eingesetzt werden, um die Klimaschutzziele zu erreichen und die Chancen der Energiewende für die schleswig-holsteinische Wirtschaft stärker zu nutzen. Im Fokus des neuen Verbandes wird die gemeinsame Arbeit für die Themen der übergeordneten Energiepolitik stehen. Die Schwerpunkte und Aufgaben der