Praxistest für Radarsystem im Bürgerwindpark Ockholm-Langenhorn Aussteller Husum Windmessen Produkte Schleswig-Holstein Techniken-Windkraft Windparks 12. September 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - ENERTRAG installiert neues Radarsystem zur bedarfsgerechten Befeuerung von Windparks Dauerthal - Das nächtliche Blinken von Windenergieanlagen ist eines der größten Akzeptanzprobleme von Windenergieprojekten. Im Bürgerwindpark Ockholm-Langenhorn in Schleswig-Holstein werden derzeit Radarsysteme installiert, die das Dauerblinklicht künftig überflüssig machen. Das Windenergieunternehmen ENERTRAG bringt erstmalig ein neues Radarsystem mit Sensoren von Cassidian zum Einsatz, das im Windpark Langenhorn getestet wird. Künftig sollen die Lichter der Windkraftanlagen nur noch aufleuchten, wenn sich ein Luftfahrzeug nähert. „Wir wollen die Anwohner des Windparks entlasten und damit zur Akzeptanz von Windkraftanlagen beitragen. Deshalb freuen wir uns, dass ENERTRAG sein erstes System mit den neuen Radaren in unserem Windpark
Doku über Langenhorner Windkraft-Gegner im NDR Fernsehen Schleswig-Holstein Windenergie 20. September 201118. Oktober 2012 Werbung "Die Reportage: Windkraft - nein danke? Ein Dorf streitet um Ökostrom" beleuchtet ein Dilemma, das sich in den kommenden Jahren in vielen deutschen Gemeinden zuspitzen wird. Denn allein die Kieler Landesregierung will vom kommenden Jahr an 1000 neue Windkraftanlagen bauen lassen. 22.000 Windmühlen gibt es in Deutschland, sie produzieren sieben Prozent des verbrauchten Stroms. Nach dem geplanten Ausstieg aus der Atomkraft soll sich dieser Anteil bis 2020 verdreifachen. Doch in der Praxis ist das schwer durchzusetzen: Immer mehr Bürger wehren sich gegen den Bau von Windkraftanlagen. Wie der Streit
Video Neue Windkraftanlagen in Langenhorn – Nordfriesland Videos 3. September 201118. Oktober 2012 Werbung Unsere Fotogalerie vom Aufbau der neuen Windkraftanlagen in Langenhorn (Nordfriesland) haben ja schon ein paar tausend Besucher angeschaut, nun an dieser Stelle noch ein kleines Video dazu. Zwar nicht vom Aufbau, aber ein paar Blicke auf die beiden bisher stehenden WKA´s. Außerdem einen Blick auf den Riesenkran, dessen Aufbau derzeit ja Schwierigkeiten macht (siehe dazu die Fotogalerie und den Artikel dazu). Das Video wurde mit einer kleinen Handycam gemacht und außerdem zum Teil recht digital rangezogen. Es wackelt also ein wenig. Aber dichter dürfen wir nicht ran an die Baustelle, zumal am Wochenende dort außer dem Sicherheitspersonal keiner arbeitet. Trotzdem viel Spaß. Die
Fotos – Aufbau der Windkraftanlagen in Langenhorn – Nordfriesland Fotogalerien Videos 4. August 201118. Oktober 2012 Werbung Nachdem die Windkraft-Gegner in Langenhorn (Nordfriesland) den Protest gegen den neuen Windpark verloren hatten, wurden zügig die Zuwege und die Fundamente für die ersten vier Windkraftanlagen fertig gestellt. Seit einigen Tagen steht auch der große Kran und eigentlich sollte schon mit der Montage begonnen werden. Allerdings stört derzeit ausgerechnet der Wind den Fortschritt beim Aufbau der Repower Windkraftanlagen. Und so wurden nach und nach die Turm-Teile, Maschinenhäuser, Rotornaben angeliefert und auch einige Rotorblätter sind schon da. Allerdings kann z.Zt. eben noch nichts aufgebaut werden und so bekommen die Riesen-LKWs Schwierigkeiten mit der Anlieferung. Man weiß nicht so recht, wohin damit. Die