Gesetzentwurf für bundesweites Anbauverbot von Genpflanzen Behörden-Mitteilungen Ökologie 28. September 2015 Werbung Umwelt- und Landwirtschaftsminister: „Jetzt kann der Bund sich nicht mehr wegducken“ (WK-intern) - Schleswig-Holsteins Umwelt- und Agrarminister Robert Habeck hat heute die Entscheidung des Bundesrates für ein bundesweites Anbauverbot von gentechnisch veränderten Pflanzen begrüßt. BERLIN/KIEL - „Der Bundesrat hat mit überaus großer Mehrheit unserem Gesetzentwurf zugestimmt. Damit senden die Länder ein klares Zeichen an den Bund. Wir brauchen ein bundesweites Anbauverbot, um die Gentechnikfreiheit in der Lebensmittelkette zu sichern. Dem sollte der Bund jetzt folgen“, sagte Habeck heute in Berlin. Die Landesregierungen von Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen hatten den Gesetzentwurf, dem die Länder Hessen und Thüringen beigetreten sind, in den Bundesrat eingebracht,
Rückgang der Artenvielfalt: Änderung des Landesnaturschutzgesetzes Behörden-Mitteilungen Ökologie 18. September 2015 Werbung „Wir brauchen ein Gegengewicht zur intensiven Nutzung des Landes“ – Rede von Umwelt- und Landwirtschaftsminister Robert Habeck zur Änderung des Landesnaturschutzgesetzes (WK-intern) - Im Mai letzten Jahres forderte der Schleswig-Holsteinische Landtag die Landesregierung auf, das Landesnaturschutzgesetz zu novellieren, um die Tier- und Pflanzenwelt in Schleswig-Holstein besser zu schützen. Diese Forderung kommt nicht von ungefähr. Schleswig-Holstein wird immer intensiver genutzt. Straßen- und Schienenbau, Gewerbegebiete, Stromnetze und Windanlagen verändern das Land. Auch die intensive Landwirtschaft hat ihren Anteil am Rückgang der Artenvielfalt. Das erkennt neuerdings sogar die CDU an. Es besteht Handlungsbedarf. Die intensive Nutzung verlangt von uns, ein Gegengewicht zu schaffen. Die Natur gehört
Biologisch gereinigt: EnviClear reinigt erstmals belastete Abwässer auf Biogasanlagen Bioenergie 18. Juli 201517. Juli 2015 Werbung Innovatives Verfahren der A3 Water Solutions GmbH erstmals in Greven im Einsatz (WK-intern) - Individuelle Lösungen stehen im Mittelpunkt der Arbeit der A3 Water Solutions GmbH, einer Tochter der EnviTec Biogas AG. Als international tätiger Wasseraufbereitungsspezialist hat das in Gelsenkirchen und Saerbeck ansässige Unternehmen soeben mit EnviClear ein innovatives und vor allem umweltfreundliches Membranbioreaktor-Verfahren zur Reinigung von belastetem Oberflächenwasser für Biogasanlagenbetreiber entwickelt. Das Verfahren wurde nun erstmals in der Praxis an der Anlage der Biogas Greven e.V. eingesetzt und am vergangenen Montag offiziell durch Peter Vennemeyer, Bürgermeister der Stadt Greven und dem Betreiber Bernhard Averbeck eingeweiht. Die 1,2 MW-starke Biogasanlage der Biogas Greven
Arzneimittel-Rückstände und Nitrat-Belastung vergiften unser Trinkwasser Ökologie Verbraucherberatung 14. Juli 2015 Werbung Wasserwirtschaft kritisiert massive Verzögerung bei Nitrat-Reduzierung (WK-intern) - Auch bei Arzneimittel-Rückständen Verursacher- und Vorsorgeprinzip stärken Wasserwirtschaft lehnt Breitbandkabel-Ausbau in Abwasserkanälen ab Berlin - Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hält auch den neuen Entwurf der Dünge-Verordnung und den Entwurf für ein Dünge-Gesetz für ungeeignet, das Problem der Nitratbelastungen wirksam zu reduzieren. Zugleich kritisiert der Verband die erhebliche Verzögerung bei der Umsetzung der Novelle. "Trotz der intensiven Diskussionen und trotz des laufenden EU-Vertragsverletzungsverfahrens gegen Deutschland erleben wir eine seit Monaten andauernde politische Blockade", sagte Jörg Simon, BDEW-Vizepräsident Wasser/Abwasser heute in Berlin. Die Verzögerungstaktik zeige sich an vielen Stellen im neuen Verordnungs-Entwurf: Statt endlich konkrete
FORUM stellt auf dem Deutschen Bauerntag Netzwerk Moderne Landwirtschaft vor Mitteilungen Veranstaltungen 26. Juni 2015 Werbung Internetseiten des Forums Moderne Landwirtschaft mit neuem Gesicht (WK-intern) - Pünktlich zum Deutschen Bauerntag in Erfurt präsentierte das Forum Moderne Landwirtschaft unter www.moderne-landwirtschaft.de , im Beisein seines Vorsitzenden Joachim Rukwied, seinen neuen Internetauftritt der Öffentlichkeit. Im modernen Design in Kacheloptik stellt dabei das FORUM sich und seine Aktivitäten vor. Transparent informiert das FORUM über seine Struktur, seine Mitglieder und Partner und bietet direkten Zugriff auf die neuen Social Media-Kanäle des Vereins. Mit nur einem Klick erreicht man zukünftig alle wesentlichen Angebote. Das beginnt beim ErlebnisBauernhof und dem Informationsangebot der Internetseite www.mein-erlebnisbauernhof.de , geht weiter über das Schweine Mobil und das Kuh Mobil bis
Renate Wegert und Hagen Koepke verstärken das Team des Forums Moderne Landwirtschaft e.V. Bioenergie Mitteilungen 24. Juni 2015 Werbung Mit Beginn des Monats Juni haben sich im Forum Moderne Landwirtschaft personelle Änderungen ergeben. (WK-intern) - Zukünftig wird Renate Wegert die Leitung des neu geschaffenen Ressorts Eventmanagements übernehmen. Berlin - Sie verantwortet damit den ErlebnisBauernhof auf der Internationalen Grünen Woche, dessen mobile Variante sowie die mobilen Dialoginstrumente Schweine Mobil und Kuh Mobil des FORUMS. Sie folgt damit auf Christin Klar, die zum Deutschen Landwirtschaftsverlag nach München wechseln wird. Renate Wegert verfügt über umfangreiche Erfahrungen und Kenntnisse in der Agrarbranche. Zuletzt verantwortete sie über acht Jahre bei der SAATEN-UNION GmbH die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie das Veranstaltungsmanagement. In gleicher Funktion war sie von 2000 bis
Einbezug von Emissionen aus Land- und Waldnutzung kann EU-Klimaziel gefährden Forschungs-Mitteilungen Ökologie 16. Juni 2015 Werbung Neue Studie: Einbezug von Emissionen aus Land- und Waldnutzung kann EU-Klimaziel gefährden (WK-intern) - Der Sektor Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (LULUCF) braucht eigene, anspruchsvolle Ziele zur Emissionsminderung, um das EU-Klimaziel für 2030 nicht zu gefährden. Werden seine Emissionen ohne Anpassung in die Bilanz des EU-Klima- und Energiepakets einbezogen, bestünde die Gefahr, dass die EU nur 35 statt 40 Prozent ihrer Emissionen bis zum Jahr 2030 reduziert. Dies könnte das Gesamtziel der EU um mehr als zehn Prozent verfehlen und ihren geplanten Treibhausgasminderungsbeitrag (Intended Nationally Determined Contributions, INDCs) insgesamt gefährden. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Öko-Instituts im Auftrag von Fern und der International
Rund 22.000 Menschen gingen heute allein in Österreich gegen TTIP, CETA & Co auf die Straße Ökologie Verbraucherberatung Videos 18. April 201518. April 2015 Werbung Allein in Wien protestierten circa 15.000 Personen, weltweit gibt es rund 450 Aktionen in 30 Ländern. (WK-intern) - Anlässlich des weltweiten Aktionstages gegen die geplanten Handelsabkommen TTIP, CETA, TiSA und gegen bereits bestehende Abkommen gingen heute rund 22.000 Menschen in Österreich auf die Straße. In Wien hat das Bündnis TTIP STOPPEN, getragen von Attac, GLOBAL 2000, ÖBV-Via Campesina Austria, der Gewerkschaft Pro-Ge und Südwind, heute zu einer Großdemonstration aufgerufen: Alleine hier nahmen rund 15.000 Menschen teil. Laute, bunte, kreative Demo in Wien Die Demo zeigte, wie vielfältig die Lebensbereiche sind, die von TTIP & Co betroffen sein würden: Ob Lebensmittel und Landwirtschaft, Umwelt, Demokratie,
Innovative Landwirtschaft verbunden mit einem erneuerbaren Energie Pilotprojekt in Masdar City Bioenergie Ökologie Technik 21. Januar 2015 Werbung Mit aufbereitetem Meerwasser bewässerte Landwirtschaft zur Erzeugung von Nahrungsmitteln und Bioenergie Das weltweit erste Pilotprojekt zur Bioenergie in der Wüste Sustainable Bioenergy Research Consortium awards contract to build innovative agriculture and energy pilot project at Masdar City Research puts UAE at forefront of global movement to create sustainable, alternative fuels that do not compete with food production ABU DHABI, Jan. 20, 2015 – Based on ground-breaking research at the Masdar Institute of Science and Technology, the Sustainable Bioenergy Research Consortium (SBRC) today announced it is awarding a contract to International Mechanical & Electrical Co. L.L.C. (IMECO) to construct the world’s first bioenergy pilot project
Mehr als 120 Produkt- und Ernteköniginnen und -könige halten Hof auf dem ErlebnisBauernhof Bioenergie Ökologie Veranstaltungen 19. Januar 2015 Werbung Majestäten präsentieren die Vielfalt der Produkte der Landwirtschaft (WK-intern) - Produkt- und Ernteköniginnen und -könige, -prinzen und -prinzessinnen aus ganz Deutschland trafen sich heute auf dem ErlebnisBauernhof auf der Internationalen Grünen Woche. Die Versammlung der „Hoheiten“ mit ihren vielfältigen Produkten aus allen Teilen Deutschlands steht stellvertretend für die qualitativ hochwertigen Produkte der deutschen Landwirtschaft. Dr. Anton Kraus, Geschäftsführer der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL), die den ErlebnisBauernhof federführend organisiert, sagt: „Ich bin beeindruckt von der Anzahl der Produktrepräsentanten aus der ganzen Republik, die sich hier auf dem ErlebnisBauernhof versammelt haben. Denn sie präsentieren mit ihren Produkten die Ergebnisse der Arbeit der Landwirtschaft, stehen somit
Debatte um den Einsatz von Antibiotika in der Landwirtschaft Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 29. November 201429. November 2014 Werbung Verantwortung für Mensch und Tier in der Landwirtschaft (WK-intern) - Anlässlich der aktuellen Debatte um den Einsatz von Antibiotika in der Landwirtschaft erklären die Mitglieder des verbändeübergreifenden Arbeitskreises Antibiotika der FNL: Arbeitskreis Antibiotika der FNL veröffentlicht gemeinsame Erklärung „Verantwortung für Mensch und Tier“ Die Zunahme von antimikrobiellen Resistenzen stellt das Gesundheitswesen vor eine große Herausforderung. Dieser Problematik sind wir uns bewusst. Wir sehen es als wichtige Aufgabe an, unsere Verantwortung wahrzunehmen und bestehende Risiken für die öffentliche Gesundheit durch den Einsatz von Antibiotika bei bakteriellen Infektionskrankheiten zu minimieren. Eine pauschale Reduktion der Antibiotikaeinsatzmenge ist jedoch nicht gleichzusetzen mit einer Vermeidung von Resistenzen. Eine
EnergyDecentral 2014 war ein einzigartiger Marktplatz für die Energiewirtschaft Dezentrale Energien Veranstaltungen 25. November 2014 Werbung EnergyDecentral der internationale Marktplatz für dezentrale Energieversorgung 370 Spezialaussteller aus 13 Ländern Rund 38.000 Besucher 5.000 Fachbesucher aus dem Ausland (WK-intern) - Die von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) gemeinsam mit dem Branchenverband VDMA Power Systems durchgeführte EnergyDecentral 2014 war mit ihrem hervorragenden Angebot ein einzigartiger Marktplatz für die Energiewirtschaft. Die rund 370 Spezialaussteller aus 13 Ländern sowie über 220 Aussteller, deren Produktpalette sowohl Energie-Spezialisten als auch Tierhalter anspricht, präsentierten Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette der dezentralen Energieversorgung. Trotz der aktuellen Marktsituation in Deutschland wurde mit rund 38.000 eine sehr gute Fachbesucherzahl erreicht. Aus dem Ausland wurden rund 5.000 Fachbesucher registriert. Mit diesem Ergebnis hat die