Landeswettbewerb Jugend forscht: Weltretter-Sonderpreis für Müllroboter Forschungs-Mitteilungen Technik 13. März 201612. März 2016 Werbung Fachbereich Produktionstechnik der Universität Bremen vergibt Weltretter-Sonderpreis beim Bremer Landeswettbewerb „Jugend forscht 2016“ (WK-intern) - Der Müllroboter 2.0 Ob Osterdeich, Werdersee oder Unisee: Jeder Bremer hat bereits im Sommer die Nebenwirkungen der Grillsaison am nächsten Morgen zu sehen bekommen. Wie kann man dieses Problem in den Griff bekommen? Jannis Brüns (15), Schüler der 10. Klasse vom Gymnasium Hamburger Straße, arbeitet seit zwei Jahren an der Beantwortung dieser Frage. Sein Müllroboter soll die passende Lösung sein: „Mein Müllroboter soll Menschen motivieren, ihren Müll nicht liegen zu lassen, sondern richtig zu entsorgen. Deshalb hatte ich die Idee, ihn aktiv auf Menschen zugehen und mit ihnen
Ausgezeichnete Nachwuchsforscher gewinnen Praktikum am DFKI Robotics Innovation Center Forschungs-Mitteilungen 25. März 2015 Werbung Drei Schüler des Technischen Bildungszentrums Mitte in Bremen errangen beim diesjährigen Landeswettbewerb Jugend forscht mit ihrer Roboterentwicklung den Sieg und qualifizieren sich so für den 50. Bundeswettbewerb von Jugend forscht. (WK-intern) - Außerdem können sie ein vierwöchiges Forschungspraktikum am Robotics Innovation Center des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) absolvieren. Die Bremer Schüler Janis Schneider (18), Jan-Niklas Schmelzle (19) und Stefan Meyer (17) gewannen den Landeswettbewerb im Fachgebiet Technik mit ihrem Stairfighter 2.0. Die drei Jungforscher entwickelten, konstruierten und programmierten einen Roboter, der nicht nur auf geradem Grund fahren, sondern auch Treppen steigen kann. Wie schon in den letzten Jahren verleiht das Robotics